Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Guten Morgen zusammen,
ich wollte heute Abend anfangen meine Schwegler Nr. 17 B (breit) mit Kameras auszustatten, damit ich sie diese Woche noch aufhängen kann.
Wie hat sich das mit der Pappe einlegen bewährt ?
Danke vorab und viele Grüße
Michi
ich wollte heute Abend anfangen meine Schwegler Nr. 17 B (breit) mit Kameras auszustatten, damit ich sie diese Woche noch aufhängen kann.
Wie hat sich das mit der Pappe einlegen bewährt ?
Danke vorab und viele Grüße
Michi
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo Michi,
Scheint also keine dauerhafte Lösung zu sein.
Vielleicht kannst du die Kamerakabel anderweitig irgendwie befestigen, oder anstatt Pappe ein dünnes Sperrholzbrettchen verwenden.
Es muss halt durch das Loch der entfernten Einflugscheibe passen.
LG
Markus
Die Pappe habe ich eigentlich nur um die Kabel der Kamera zu verstecken eingelegt, habe aber festgestellt dass die Meisen welche bisher im Kasten brüteten die Pappe ziemlich zerpickt haben.
Scheint also keine dauerhafte Lösung zu sein.
Vielleicht kannst du die Kamerakabel anderweitig irgendwie befestigen, oder anstatt Pappe ein dünnes Sperrholzbrettchen verwenden.
Es muss halt durch das Loch der entfernten Einflugscheibe passen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Nabend Markus,
ich hab eben im Thread von 2020 auf Seite 166 gesehen, dass mein Namensvetter Michael (Bodensee-Mauersegler) auch Pappe verwendet ...
Aber Danke für die Info
I
VG Michi
ich hab eben im Thread von 2020 auf Seite 166 gesehen, dass mein Namensvetter Michael (Bodensee-Mauersegler) auch Pappe verwendet ...
Aber Danke für die Info

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
- Bodensee Mauersegler
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2338
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo zusammen, hi Michi.
Ich verwende tatsächlich auch ein zugeschnittenes Stück Pappe um die Kabel abzudecken. Damit habe ich bisher keine Probleme zu verzeichnen. Ich öffne die Luken aber auch erst Ende April damit keine anderen Vögel außer Mauersegler einziehen.
LG Michael
Ich verwende tatsächlich auch ein zugeschnittenes Stück Pappe um die Kabel abzudecken. Damit habe ich bisher keine Probleme zu verzeichnen. Ich öffne die Luken aber auch erst Ende April damit keine anderen Vögel außer Mauersegler einziehen.
LG Michael
7 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Guten Morgen zusammen,
@Michael: wechselst Du die Pappe dann nach jeder Saison ?
Ich habe mehrere Kameras gekauft und die sind auch zügig und problemlos gekommen. Ich habe gestern mal eine auch problemlos in Betrieb genommen über Handy und ins WLan eingebunden.
Ich habe festgestellt, dass sie ganz schön warm wird und überlege daher nur den Kamerakopf im Kasten zu installieren und den Rest nebst Powerbank außerhalb des Kastens, um das Kasteninnere nicht noch unnötig zusätzlich aufzuheizen, zu installieren.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Wärmeentwicklung gemacht ?
VG Michi
Einige Bilder wurden bearbeitet da Persönliche Daten zu erkennen waren
LG
Admin (Markus)
@Michael: wechselst Du die Pappe dann nach jeder Saison ?
Ich habe mehrere Kameras gekauft und die sind auch zügig und problemlos gekommen. Ich habe gestern mal eine auch problemlos in Betrieb genommen über Handy und ins WLan eingebunden.
Ich habe festgestellt, dass sie ganz schön warm wird und überlege daher nur den Kamerakopf im Kasten zu installieren und den Rest nebst Powerbank außerhalb des Kastens, um das Kasteninnere nicht noch unnötig zusätzlich aufzuheizen, zu installieren.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Wärmeentwicklung gemacht ?
VG Michi
Einige Bilder wurden bearbeitet da Persönliche Daten zu erkennen waren
LG
Admin (Markus)
- Dateianhänge
-
- Verpackung.jpg (187.61 KiB) 2967 mal betrachtet
-
- Kamera.jpg (167.44 KiB) 2967 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo Michi,
ich hatte auch Bedenken wegen der Wärmeentwicklung durch die Kamera und habe sie bei einem meiner Holznistkästen so eingebaut, dass nur der Kamerakopf im Inneren ist und alles andere in einem Kabelkanal außen (das war aber ziemliche Arbeit, da ich den Kasten auseinander bauen und stellenweise Holz abfräsen musste). Dann stellte ich jedoch bei einem längeren Probelauf fest, dass sich der Kabelkanal nur leicht erwärmt und daher wohl im Nistkasteninneren kein Problem sein sollte, so dass ich die Kameras in den anderen Kästen komplett innen in einem Kabelkanal untergebracht habe und nur das Stromkabel von innen nach außen verlegt habe. Mal sehen, wie meine Mauersegler das finden werden
.
Ich habe auf deinen Fotos gesehen. dass du das Glück hattest, noch Kameras zu erhalten, die mit der App „CamView“ laufen. Ich hatte ja die gleichen Kameras im November bestellt, die aber leider nur über die App „Kingfisher“ laufen, mit der ich nicht klarkomme. Darf ich fragen, wann und genau wo du deine Kameras gekauft hattest? Vielleicht gelingt es mir ja, doch noch 2 Kameras, die mit „CamView“ laufen, zu ergattern... LG, Regina
ich hatte auch Bedenken wegen der Wärmeentwicklung durch die Kamera und habe sie bei einem meiner Holznistkästen so eingebaut, dass nur der Kamerakopf im Inneren ist und alles andere in einem Kabelkanal außen (das war aber ziemliche Arbeit, da ich den Kasten auseinander bauen und stellenweise Holz abfräsen musste). Dann stellte ich jedoch bei einem längeren Probelauf fest, dass sich der Kabelkanal nur leicht erwärmt und daher wohl im Nistkasteninneren kein Problem sein sollte, so dass ich die Kameras in den anderen Kästen komplett innen in einem Kabelkanal untergebracht habe und nur das Stromkabel von innen nach außen verlegt habe. Mal sehen, wie meine Mauersegler das finden werden

Ich habe auf deinen Fotos gesehen. dass du das Glück hattest, noch Kameras zu erhalten, die mit der App „CamView“ laufen. Ich hatte ja die gleichen Kameras im November bestellt, die aber leider nur über die App „Kingfisher“ laufen, mit der ich nicht klarkomme. Darf ich fragen, wann und genau wo du deine Kameras gekauft hattest? Vielleicht gelingt es mir ja, doch noch 2 Kameras, die mit „CamView“ laufen, zu ergattern... LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019)
2025: 6 Nistkästen
4 von 8 MS zurückgekehrt (Erstankunft 01.05.)
2025: 6 Nistkästen
4 von 8 MS zurückgekehrt (Erstankunft 01.05.)
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo Regina,
vielen vielen Dank für die Schilderung deiner Erfahrungen.
Ich habe die Cars (8
- waren damals im Angebot) hier gekauft:
https://de.aliexpress.com/item/32958860 ... 4c4dkpoQBf
Haben um die 16 EUR gekostet
viewtopic.php?f=40&t=1022&p=17320#p17320
Viele Erfolg und viele Grüße
Michi
vielen vielen Dank für die Schilderung deiner Erfahrungen.
Ich habe die Cars (8

https://de.aliexpress.com/item/32958860 ... 4c4dkpoQBf
Haben um die 16 EUR gekostet
viewtopic.php?f=40&t=1022&p=17320#p17320
Viele Erfolg und viele Grüße
Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Ja , diese Erwärmung zeigt sich bei allen dieser Kameras. Den Kameras selbst schadet das nicht, ich habe diese während der Saison über Monate im Dauerbetrieb.Michi hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 08:48 Ich habe festgestellt, dass sie ganz schön warm wird und überlege daher nur den Kamerakopf im Kasten zu installieren und den Rest nebst Powerbank außerhalb des Kastens, um das Kasteninnere nicht noch unnötig zusätzlich aufzuheizen, zu installieren.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Wärmeentwicklung gemacht ?
Wer Bedenken hat, kann die Kamera ja nur die kurze Zeit zur Beobachtung einschalten.
Lg
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Vielen Dank, Michi - da hast du wirklich ein Schnäppchen gemachtMichi hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 14:41 Hallo Regina,
vielen vielen Dank für die Schilderung deiner Erfahrungen.
Ich habe die Cars (8- waren damals im Angebot) hier gekauft:
https://de.aliexpress.com/item/32958860 ... 4c4dkpoQBf
Haben um die 16 EUR gekostet
viewtopic.php?f=40&t=1022&p=17320#p17320
Viele Erfolg und viele Grüße
Michi


(Ansiedlungsbeginn 2019)
2025: 6 Nistkästen
4 von 8 MS zurückgekehrt (Erstankunft 01.05.)
2025: 6 Nistkästen
4 von 8 MS zurückgekehrt (Erstankunft 01.05.)
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo Regina,
was ist das Problem mit dem anderen App ?
Ich überlege die Cam seitlich einzubauen, denn dann ist sie mehr mittig.
VG Michi
was ist das Problem mit dem anderen App ?
Ich überlege die Cam seitlich einzubauen, denn dann ist sie mehr mittig.
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 4 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2024 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwestseite: unbesetzt