Hallo Markus.
Schönes Video von deinem Star. Als Zeigevogel für die Mauersegler ist er natürlich sicherlich goldwert.
Ich bin mal gespannt, wieviele Stare du in diesem Jahr haben wirst.
Grüße Michael
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Stare
Hallo Regina,
angesichts der Tatsache, dass du erst ein MS-Paar hast wäre für mich der Versuch zu riskant einen Star in solcher Nähe einzuladen. Aber ist immer eine Abwägungssache.
Wir haben im Herbst den Starenkasten vom Garagengiebel (in dem dann der MS gebrütet) an einen nahestehenden Baum gehängt und am Garagengiebel hängt jetzt ein Kasten, der für MS geeignet ist. Nun bin ich mal gespannt welchen Kasten das Starenpaar benutzen wird. Zur Zeit sieht es danach aus, dass der alte Kasten an anderer Stelle bevorzugt wird. Aber hier sind die Stare noch nicht so aktiv wie im Süden. Bei Markus scheinen sich die Starenmänner ja schon richtig ins Zeug zu legen
LG
angesichts der Tatsache, dass du erst ein MS-Paar hast wäre für mich der Versuch zu riskant einen Star in solcher Nähe einzuladen. Aber ist immer eine Abwägungssache.
Wir haben im Herbst den Starenkasten vom Garagengiebel (in dem dann der MS gebrütet) an einen nahestehenden Baum gehängt und am Garagengiebel hängt jetzt ein Kasten, der für MS geeignet ist. Nun bin ich mal gespannt welchen Kasten das Starenpaar benutzen wird. Zur Zeit sieht es danach aus, dass der alte Kasten an anderer Stelle bevorzugt wird. Aber hier sind die Stare noch nicht so aktiv wie im Süden. Bei Markus scheinen sich die Starenmänner ja schon richtig ins Zeug zu legen

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Stare
so ganz wohl ist auch mir nicht
allerdings lassen sich die Mauersegler aus einem bereits genutzten Kasten auch nicht mehr ohne weiteres vertreiben.
Dennoch wie schon gesagt, ich lass ihn gewähren, immerhin ist der Star an der MS Besiedelung des Kastens daneben, sicher nicht ganz unbeteiligt.
Heute Morgen geht im Kasten schon die Post ab
LG
Markus

Dennoch wie schon gesagt, ich lass ihn gewähren, immerhin ist der Star an der MS Besiedelung des Kastens daneben, sicher nicht ganz unbeteiligt.
Heute Morgen geht im Kasten schon die Post ab

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Stare
Hallo Alle.
Bei uns in Franken wird sich auch schon mächtig ins Zeug gelegt. Auf unseren anderen beiden freistehenden Kästen wird schon eifrig geträllert. Toll die Musik. Viele Grüße Tine.
Bei uns in Franken wird sich auch schon mächtig ins Zeug gelegt. Auf unseren anderen beiden freistehenden Kästen wird schon eifrig geträllert. Toll die Musik. Viele Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Stare
Bei dir würde ich es auch so lassen und das Treiben des Starenpaares nicht stören. Je eher das Brutgeschehen beginnt, desto eher ist es auch zu Ende und kommt den Mauersegler nicht in die Quere.
LG
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Stare
Da spricht vieles für die Vorgehensweise die @traudich vorschlägt.
Sperrt man den Star erst bei Ankunft der Segler aus, kurz vor Eiablage, können die äußerst radikal zu den Seglern werden. Habe das mal beschrieben.
Hier ist der Star schon beim Eintragen von Nistmaterial. Die erste Brut könnte schon bald flügge sein, wenn die Mauersegler eintreffen.
Gruß Maddin
Sperrt man den Star erst bei Ankunft der Segler aus, kurz vor Eiablage, können die äußerst radikal zu den Seglern werden. Habe das mal beschrieben.
Hier ist der Star schon beim Eintragen von Nistmaterial. Die erste Brut könnte schon bald flügge sein, wenn die Mauersegler eintreffen.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Stare
@Siegrid und @Maddin: Danke für euren Rat
, sicherheitshalber lasse ich den fraglichen Kasten doch lieber bis Mai verschlossen - wenn er nicht belegt wird, kann ich ja nächstes Jahr noch einmal darüber nachdenken, ihn für Zeigevögel frühzeitig zu öffnen.
@Markus: Top Starenvideo, jetzt hat man mal eine Vorstellung, wie sie sich im Nistkasten umschauen. Bin mal gespannt, was noch passieren wird!
@alle: Meine beiden Starenkästen werden auch schon von Staren (und Kohlmeisen
- deren Nistmaterial wurde letztes Jahr immer wieder von den Staren rausgeworfen) besichtigt - gestern sah ich 2 Stare hintereinander aus einem Kasten rausfliegen und später flog einer immer abwechselnd in einen der beiden Kästen. Ich muss ja zugeben, in Ermangelung eines geeigneteren Aufhängungsortes ist der aktuelle Platz oberhalb des Garagentors nicht optimal, dann auch noch Nordostseite. Aber vielleicht klappt es ja trotzdem mal dieses Jahr mit Nachwuchs und nicht nur als Junggesellenquartier
. LG, Regina

@Markus: Top Starenvideo, jetzt hat man mal eine Vorstellung, wie sie sich im Nistkasten umschauen. Bin mal gespannt, was noch passieren wird!
@alle: Meine beiden Starenkästen werden auch schon von Staren (und Kohlmeisen


(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Stare
Hallo Siegrid, ist schon komisch - da machen wir uns so viele Gedanken um die erforderliche Beschaffenheit der Mauerseglernistkästen, Standort, Abmessungen, Höhe vom Nistkastenboden zum Flugloch, genügend Platz für die empfindlichen Flügel usw. - und dann beziehen die Mauersegler bei dir letztes Jahr trotz vorhandener besserer Alternativen so mir nichts dir nichts einen Starenkasten, der ja eigentlich für sie nicht ideal isttraudich hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 08:46 Wir haben im Herbst den Starenkasten vom Garagengiebel (in dem dann der MS gebrütet) an einen nahestehenden Baum gehängt und am Garagengiebel hängt jetzt ein Kasten, der für MS geeignet ist. Nun bin ich mal gespannt welchen Kasten das Starenpaar benutzen wird. Zur Zeit sieht es danach aus, dass der alte Kasten an anderer Stelle bevorzugt wird.



(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***