Ab wann öffnet ihr dann das Loch wieder???Markus hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 16:19Hm, vielleicht täuscht das auch, aber der komplette Aufbau scheint doch ziemlich hoch![]()
So wie es aussieht besteht die Nistmulde aus zwei Hälften, ich würde die untere Hälfte weg lassen, so ist mehr Freiheit nach oben und es hat zudem den Vorteil dass, das Nest auf dem Atmungsaktiven Holzboden liegt.
Wir haben genau die Masse genommen die angegeben sind können aber, auch den unteren Boden weg machen.
VG Nati
Es gibt einige Möglichkeiten, viele von uns versperren bis zur Ankunft der Segler einfach den Einflug durch eine Klappe oder Stopfen.Nati hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 14:02 Wir haben nur Angst das die Spatzen da rein gehen.
Was macht ihr dagegen?
LG
Markus
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55
Re: Nistmulde
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Nest gekauft!
Hallo Nati, toll - der Nistkasten macht auf mich einen guten Eindruck, mach mal ein Foto, wenn ihr ihn am Haus angebracht habt. Eine schöne Nistmulde, die dein Mann gebastelt hatNati hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 15:09 Heute ist unser erster Nestkasten geliefert worden. Kann es gar nicht mehr erwarten bis sie kommen!
Mal gespannt, ob die die im Vorigen jahr bei uns unterm Dach wieder in ihr altes Nest fliegen oder das neue nehmen.


(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Nistmulde
Hallo Nati,
Fertige Nistmulden werden zb. mit Maßen
Außenmaße: Höhe 3,5 cm x Breite 13,5 cm x Tiefe 20 cm. Brutmulde: Innen-Durchmesser 9,5 cm. angeboten.
Für eine Nestumrandung würde eigentlich schon ein Rahmen/Ring mit 10X10 Cm und etwa 1,5 cm Höhe genügen.
Den Boden weg machen ist eine gute Idee
LG
Markus
wo genau sind diese Maße angegeben ?Nati hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 16:24 Wir haben genau die Masse genommen die angegeben sind können aber, auch den unteren Boden weg machen.
Fertige Nistmulden werden zb. mit Maßen
Außenmaße: Höhe 3,5 cm x Breite 13,5 cm x Tiefe 20 cm. Brutmulde: Innen-Durchmesser 9,5 cm. angeboten.
Für eine Nestumrandung würde eigentlich schon ein Rahmen/Ring mit 10X10 Cm und etwa 1,5 cm Höhe genügen.
Den Boden weg machen ist eine gute Idee

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Nistmulde
Schließe mich der Meinung der Vorschreiben an-Nistmulde zu hoch.
Auch wäre ich mir nicht sicher, ob ich die Spatzen aussperren würde denn sie könnten den Mauerseglern als Zeigevögel dienen. Auch wenn dein Kasten wesendlich bequemer ist so wird dein Brutpaar vom letzten Jahr, wahrscheinlich das eigene Nest wieder bevorzugen.
LG
Auch wäre ich mir nicht sicher, ob ich die Spatzen aussperren würde denn sie könnten den Mauerseglern als Zeigevögel dienen. Auch wenn dein Kasten wesendlich bequemer ist so wird dein Brutpaar vom letzten Jahr, wahrscheinlich das eigene Nest wieder bevorzugen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Nistmulde
Das sieht super aus, Nati
. LG, Regina


(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55
Re: Nistmulde
Danke nun sind wir Beruhigt, ach ich freue mich Tierisch, wenn sie wieder hier sind.
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Nistmulde
PerfektNati hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 16:54 So nun ist die Mulde nicht mehr so dick, da müßte so gehen!
VG Nati

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55
Re: Nistmulde
So nun hängt es endlich, Schrauben suchen war das schlimmste
sind jetzt so froh. Wo der gelbe Feil ist, ist vom vorigen Jahr die Brutstätte.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1056
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Nistmulde
Hallo Nati,
wenn da rechts ein Naturnest war,ich weiß gerade nicht über den Sachverhalt Bescheid,dann werden sie nach ihrer Rückkehr auch wieder genau diesen Platz ansteuern ! Oder ist dort der Platz weggefallen ,dann hätte ein Anbringen eines Kastens genau ,möglichst so nah das Einflugloch wie die Öffnung jetzt, angebracht werden sollen. Ich habe nach einer Veränderung eines belegten Kastens bei Rückkehr
feststellen müssen,das sie ganz genau den " Punkt" des bekannten Einfluges ansteuern!
Gruß Thomas
wenn da rechts ein Naturnest war,ich weiß gerade nicht über den Sachverhalt Bescheid,dann werden sie nach ihrer Rückkehr auch wieder genau diesen Platz ansteuern ! Oder ist dort der Platz weggefallen ,dann hätte ein Anbringen eines Kastens genau ,möglichst so nah das Einflugloch wie die Öffnung jetzt, angebracht werden sollen. Ich habe nach einer Veränderung eines belegten Kastens bei Rückkehr
feststellen müssen,das sie ganz genau den " Punkt" des bekannten Einfluges ansteuern!
Gruß Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.