Guten Abend!
Michael und Markus:
Ich gestehe, ihr habt mich in puncto Mehlschwalben wieder angefixt!
Vor drei Jahren hatte ich hinten am Giebelfenster mal ein relativ aufwendiges Holzkonstrukt mit vier Kunstnestern angebracht.
Leider habe ich zu schnell die Geduld verloren - mittlerweile hängen dort vier Segler-Kästen (1 x belegt von Paar 3, seit 2 Jahren - 1x reserviert vom diesjährigen Verlobungspaar).
Durch eure Berichte angestachelt, habe ich heute Abend kurz mal den "Jaskółki oknówki"-Sound abgespielt. In der Tat kreisten nach kurzer Zeit vier Mehlschwalben überm Haus...
Dem Projekt gebe ich also eine weitere Chance.
Will diesmal mit den Schwegler-Fassadennestern arbeiten (schon bestellt

) - Anbringung nicht in Giebelnähe (schon zu voll, und schwer realisierbar), sondern unterhalb der Fensterbank. Das wirkt zumindest wie ein kleiner Dachüberstand.
Entspricht sicher nicht dem typischen Suchmuster, aber mal schauen... dafür wären sie für die Schwalben gut sichtbar. Und Sicherungsmaßnahmen (wie z. B. ein breiterer Überstand) lassen sich ja nachträglich noch anbringen.
Das Efeu wird im Herbst zurückgeschnitten.
Ich werde berichten!
Dass sich mal Mauersegler ansiedeln würden, habe ich anfangs auch nie gedacht - von daher ...
Beste Grüße
und euch allen drück' ich weiterhin die Daumen!
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022

Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben