Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

Waechter hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 22:04
Hallo Roha, wirklich ein schönes Video.
Die Abschiedsrufe habe ich mir angesehen und etwas nachgearbeitet.
Mit ca 10kHz ist der Frequenzbereich der Aufnahme leider etwas knapp bemessen,
aber so wie es im Sonogramm mit ♂ ~15,6 ms beim Triller aussieht hat hier nur das Männchen 3x gerufen.

Liebe Grüße, Waechter :)
Danke Waechter, für die Auswertung :thumbup:
Ich, hatte eher an das Weibchen gedacht :)

Ich hatte es ja schon einmal geschrieben, die Tonaufnahmen durch diese Cams sind nicht wirklich hochwertig.
Dafür die Bilder schon, und das muss erstmal reichen :S
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

Grüß Dich Maddin,
Dodo hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 21:48 Hallo zusammen,

heute Abend nach 21:00 Uhr, bei wolkenbedeckten Himmel, Regen und Temperaturen um 18° C auf der Ost-Seite in meinem Sichtfeld 6 Segler über dem Haus. Die haben hier noch eine Brut zu versorgen. Einflüge konnte ich auch beobachten.

An einigen Kästen schauen auch Jungsegler raus und deren Abreise scheint nicht mehr fern.
Bruten gibt es wahrscheinlich auch noch. Die halte ich an den Kästen für wahrscheinlich, wo Sucher Nestlinge raus befördert haben. Bilche kann ich dafür nicht verantwortlich machen. Die Kästen hängen in 9 m Höhe und haben teilweise Boden-Einflug. Denke das Brutverluste durch Segler vornehmlich bei Erstbruten statt finden.
Wie seht ihr das?
Ich bin unschlüssig, wie ich das bewerten soll. Ich habe bei mir noch nie Agressionen von Sucher gegenüber Nestlingen beobachten können.
Regelmäßig gibt es hier Anhänger an Kästen mit Nestligen, während die Eltern-MS abwesend sind (durch Cam-Aufnahmen festgestellt).
Es ist aber noch nie ein Sucher, in einen dieser Kästen, ganz reingeschlüpft.

2017 ist ein Eltern-MS verunglückt, der verbliebene MS, hat die Nestlinge noch bis zum Aufliegen gefüttert.
Nach ca. 7 Tagen kam dann ein neuer Partner mit in den Kasten.
Er hat nie gefüttert, aber er zeigte auch keinerlei Aggresionen, gegenüber den Nestlingen.
Nach dem Ausflug der Küken, blieb das neu gebildete Paar, noch 1 Woche im Kasten (ich vermute mal Flitterwoche ;) )!
Dodo hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 21:48 Beide Dreier-Kästen am Haus sind erstmalig vollzählig belegt. Einer mit 3 Brutpaaren, der andere mit zweien und einem VP. Hier wollte ich morgen eine Sichtkontrolle machen um mir Gewissheit zu verschaffen, ob Jungvögel einer Brut schon abgereist sind.
Kann man das riskieren, wenn eine Kammer gerade mal bezogen wurden?
Dazu muss ich nur einen Deckel hochheben, der den Blick auf alle Kammern freigibt.
Durch die gute Kamera-Überwachung bei meinen Kästen, kann ich sagen, dass Du eine gute Chance hast, das VP, Nachmittags so zwischen 15:00-19:00, nicht anzutreffen.
Dies wäre, meiner Einschätzung nach, ein guter Zeitraum, den Deckel zu heben :rolleyes:
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Dodo »

Danke, Werner für die Einschätzung.

Vielleicht sind deine Segler zivilisierter.
In diesem Jahr habe ich 4 Küken von der Straße gelesen.

Zitat Werner
Nach ca. 7 Tagen kam dann ein neuer Partner mit in den Kasten.
Er hat nie gefüttert, aber er zeigte auch keinerlei Aggressionen, gegenüber den Nestlingen.
Auch eine Interessante Beobachtung.

Rauswürfe aus Nestern beobachte ich hier auch bei Sperlingen, wenn eine neue Verbindung eingegangen wird.
(Auf dieses Verhalten weist der Autor Westphal in seinem Buch hin. 'Mehr Platz für den Spatz')
Bei Seglern ist mir ähnliches Verhalten vorstellbar.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

Dodo hat geschrieben: Fr 17. Jul 2020, 09:29 Danke, Werner für die Einschätzung.

Vielleicht sind deine Segler zivilisierter.
In diesem Jahr habe ich 4 Küken von der Straße gelesen.

Zitat Werner
Nach ca. 7 Tagen kam dann ein neuer Partner mit in den Kasten.
Er hat nie gefüttert, aber er zeigte auch keinerlei Aggressionen, gegenüber den Nestlingen.
Auch eine Interessante Beobachtung.

Rauswürfe aus Nestern beobachte ich hier auch bei Sperlingen, wenn eine neue Verbindung eingegangen wird.
(Auf dieses Verhalten weist der Autor Westphal in seinem Buch hin. 'Mehr Platz für den Spatz')
Bei Seglern ist mir ähnliches Verhalten vorstellbar.

Gruß Maddin
Grüß Dich Maddin,

vorstellbar ist das natürlich!
Ich wollte nur feststellen, dass ich es noch nicht tatsächlich beobachten konnte.
Aber, 5 oder 6 MS-Paare, die ich bisher hier am Haus habe, sind statistisch gesehen nicht wirklich relevant :S
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Dodo »

Die Sichtkontrolle an einem Dreierkasten habe ich heute Nachmittag gemacht.
Aus der mittleren Kammer ist ein Jungvogel schon abgereist.
Die daneben werden wohl noch eine Weile bleiben müssen.

Diesmal waren sie nicht so ruhig wie beim letzten mal als ich den Deckel hob.
Just in dem Moment flog eine Wespe von oben auf sie herab.
Da kam Bewegung in sie.

An dem einsehbaren Kasten unter dem Fenstersturz schau ich jeden Tag 2x rein.
Wenn ich die Abdeckung vorsichtig hebe schauen wir uns Aug in Aug an. Die Jungen dürften eine Woche alt sein.
Da mache ich mir ein paar Sorgen um ein gutes Ende der Brut.

Uns allen wünsche ich noch schöne Beobachtungen!

Gruß Maddin
Dateianhänge
20200717_145109 (2).jpg
20200717_145620 (2).jpg
20200717_145556 (2).jpg
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Tini »

Auch von mir nach längerer Zeit mal wieder ein Update. Die Saison verläuft auch bei mir ein wenig ungewöhnlicher als sonst. Es gab viele verworfene Eier bei routinierten Paaren. Stand aktuell:

An unserem Haus:
Kasten 1 - 2Jungvögel aus 3 Eiern geschlüpft (das dritte Ei lag unbefruchtet irgendwann vor dem Kasten auf dem Boden) - Abflug steht an (heute 42 bzw. 41 Tage alt)
Kasten 2 - 3 JV aus 3 Eiern - 29/28/26 Tage alt
Kasten 4 - 1 JV aus 2 Eiern - 21 Tage alt
Kasten 6 - 1 JV aus 3 Eiern - 34 Tage alt
Kasten 10 - 3 JV aus 3 Eiern - 35/34/32 Tage alt
Kasten 11 - 3 JV aus 3 Eiern - 39/38/37 Tage alt
Naturnest nicht einsehbar - mindestens 1 ein Ei gelegt und zur Hälfte ausgebrütet, totes Küken lag im zerplatzten Ei auf dem Weg vor der Haustür

Blaubeuren I (bei unserer Tochter)
Kasten 1 - 2 JV aus 3 Eiern - 29/28 Tage alt
Kasten 2 - Spätbrut nach Neubezug 2 JV aus 2 Eiern - 8/7 Tage alt (Zitterpartie)

Blaubeuren II (Alberhaus)
Kasten links 1 - Verlobtenpaar (seit 29.06. gesichert) bastelt fleißig an der eingelegten Nistmulde
Kasten rechts 1 - Spätbrut nach Neubezug (seit 15.06. gesichert) bislang 1 JV aus 2 Eiern - 1 Tag alt (noch größere Zitterpartie)

Der rasant schnelle Bezug der neuen Kästen im Alberhaus (dort ist mein Büro) mit der extremen Spätbrut überwältigt mich nach wie vor. Die Spätbrut bereitet mir aber auch Kopfzerbrechen. Vor allem, da der Ausflug um den 28.08. auch für mich Neuland ist und ich auch noch im Urlaub bin und nicht eingreifen kann. Mein allererster Weg wird nach unserer Rückkehr trotz Urlaub zum Büro sein und schauen, ob der Kasten leer ist. Nach den vielen traurigen Meldungen hier im Forum über tote Küken bin ich schon jetzt extrem beunruhigt. Mich tröstet maximal die Hoffnung, dass beide Spätbruten in Blaubeuren sind und die vier Altsegler gemeinsam eher hier ausharren als alleine.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Was für eine Saison!
Inzwischen sind die ersten 2 Mauersegler dieser Saison ausgeflogen. Von ursprünglich 3 Eiern immerhin zwei Jungsegler auf dem Weg nach Afrika.
Gestern ist also bei mir noch das letzte Küken in Kasten 6 geschlüpft. Das Paar hatte sich als Letztes neu angesiedelt. Sie hatten auch nur ein Ei gelegt. Da es jetzt noch 40 Tage bis zum Ausflug dauern wird steigert es wohl die Chancen, dass die Alten nur ein Küken versorgen müssen.
Mal sehen.... immerhin jetzt somit das 7. Küken dieser Saison und damit bleibt es. :thumbup:
Im letzten Jahr 5 Mauersegler von 2 Brutpaaren.
Diese Saison wahrscheinlich 7 Mauersegler von 4 Brutpaaren. Toller Erfolg
LG an euch alle Michael

Hinten rechts auf dem Bild die Eierschale. Fütterung eben beobachtet
Dateianhänge
168602EB-4F12-4CD5-91B2-BA446EAE59D1.jpeg
68381020-D2BE-4185-8FF8-F0139535248F.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Michi »

Guten Abend zusammen,

@Maddin: habe auf dem einen Bild von Dir gesehen, dass Du das Einflugloch mit weisser Farbe umrandet hast - hat das einen Hintergrund bzw. fördert das den Einflug ?

Sry für die Frage - bin Newbie :?

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Dodo »

Hallo Michi,

die Kästen liegen im dunklen Bereich (hinter der Dachrinne) des Dachvorsprungs.
Im Ursprung waren die Einfluglöcher exakt 30x60 mm geschaffen.
Die Größe ist auch eigentlich ausreichend und kann von ihnen genommen werden.
Die Größe soll Stare am Einzug hindern. Das klappt auch ganz gut.

Bei Erstbezug eines Kastens beobachtete ich bei Restlicht den vergeblichen Versuch eines Seglers ins Kasteninnere zu gelangen. Der Partner war schon drin. Zwanzig Minuten dauerte das Bemühen, die Hürde zu meistern, vergeblich, dann drehte er ab und hat sich vermutlich Beulen zugezogen.

Darauf hin habe ich mit einer Stichsäge die Löcher vergrößert und mir von der Farbe erhofft, dass sie eine Einflughilfe sein könnte.

Die Kästen sind jetzt alle belegt. Die zusätzlichen Schieber verhindern (weitestgehend) eine Fremdbesiedlung.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Thömmes »

Erster Jungsegler heute abend ausgeflogen :thumbup:

Nachdem aus dem Kasten vom früh angekommenen Paar schon seit etlichen Tagen heftiges Flattern und Klettergeräusche zu hören waren hat es nach dem großteils sehr herbstlichen Wetter der letzten 3 Wochen jetzt ganz schön gedauert bis der erste soweit war.

Heute ein schöner windstiller frühsommerlicher Tag um 21°C, die Altsegler haben noch ordentlich gefüttert. Das Flugtraining war sehr oft zu hören. Um 21.07 Uhr erschien dann ein Mehlgesicht am Einflug, schob sich ganz vorsichtig zur Hälfte heraus, am Ende ein deutlich hörbarer Absprung (21.10 Uhr) und der Jungsegler sackte mit seinem unbeholfenen flatterhaften Flug ein paar m ab. Ich konnte ihn noch ca. 50 m auf relativ niedriger Höhe fliegen sehen, dann flog er auf Bäume zu und war leider nicht mehr zu sehen. Gar nicht so einfach, in einer Sekunde vom gemütlichen Kasten mit Vollpension, auf Dauerflug umzuschalten. Es wird schon alles gut gegangen sein. Ein echt ergreifendes Erlebnis !

Die Altsegler kamen dann zum Füttern und es wurde fleißig im Kasten gebettelt, also mind. noch ein Geschwister drin. Ein Altsegler blieb im Kasten, flog nicht, wie immer, noch mehrmals aus um Futter zu holen, das Verhalten wurde also sofort geändert. Sie scheinen zählen zu können.

Die Sucher Saison scheint hier schon seit Dienstag beendet zu sein. Auch bei gutem Wetter keine Anflüge mehr. Heute am perfekten Abend nur ein bisschen Screaming der ansässigen Segler. Sie sammeln sich abends schon intensiv in größeren Trupps zum Abflug. Vielleicht geht die nächsten Tage vormittags noch was, die Abendshows sind definitiv vorbei.

Liebe Grüße

Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS