Hallo Werner,
Spyr hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 18:09
Du hast vollkommen recht. Ich habe aber das Nest vom alten Boden gelöst und nur wieder an der Unterseite mit Kleister bestrichen und auf den neuen Boden geklebt. Da müsste schon einiges an Flüssigkeit dazu kommen, um die Klebestelle aufzulösen. Ich klebe grundsätzlich nicht in und an den Nestern herum, aber im Nachhinein die Frage: Wie hättest du den Nestring am neuen Ort befestigt? Ich hatte zuerst an zwei versenkbare Nägel gedacht, bin dann aber wegen eventueller Verletzungsgefahr davon abgekommen.
Triefend nass sind sie ja nicht, das stimmt, zudem der Kleber nur an der Unterseite , das sollte nichts machen.
Ja, die Verletzungsgefahr sollte auch nicht unterschätzt werden, besonders bei Jungvögeln wenn sie ihre Flatterübungen machen.
Ich habe verschraubte Nistmulden aus Holz da ist es kein Problem, mit "nur" einem Nestring ist das bestimmt nicht einfach, bezügl. kleben gäbe es vielleicht altern. auf Mörtelbasis was abbindet, oder Holzleim? Hat der Giftstoffe ?
Oder vielleicht den Nestring einfach in eine passende geschraubte Nistmulde einlegen, den Rest machen dann die Segler.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Wieder mal Tolle Fotos von Dir
LG
Markus