Moin moin,
heute ist endlich der erste Segler von meinem letztjährigen Brutpaar angekommen, der Partner noch nicht. Sehr spät für den Niederrhein wo die Saison früh beginnt und endet, da gibt's also etwas Verlängerung.
Mensch habe ich da jetzt gewartet, 19 Tage nach dem ersten Ankömmling hat es nun gedauert bis der erste Segler vom erfolgreichen Brutpaar wieder zurück ist. Heute Abend routinierter Einflug in den Kaminkasten, da muß man gut aufpassen.
Ich denke, er ist heute morgen schon angekommen, es war nämlich vormittags schon deutlich mehr Aktivität am Haus und es gab Begrüßungsrunden mit dem bereits brütenden Paar, da hatte ich mir das schon gedacht, aber erst der Einflug heute abend brachte Gewissheit.
Jetzt sollte der Partner baldigst kommen damit sie noch in einem einigermaßen normalen Zeitfenster zur Brut schreiten können. Das späte Verlobungspaar vom letzten Juli erwarte ich erst bei der nächsten Wärmeperiode und da im allerbesten Falle eine Spätbrut.
Immerhin sieht das jetzt hier schon wieder erheblich besser aus und die Chance, neue Segler anzulocken hat sich mit dem gesteigerten Betrieb jetzt auch erhöht.
Hannes hat geschrieben: Alle zwei bis drei Tage kommt der Partner und bringt wohl Nahrung.
Das würde der Dame sicher gefallen, aber sie muß schon selbst auf Insektenjagd gehen. Partnerfüttern ist bei Seglern unbekannt, dafür löst Er Sie aber beim Brüten ab. Brutwechsel oft in mehrstündigen Abständen und sehr heimlich.
Tatsächlich sind die Eisheiligen nicht tot zu kriegen. Nach 5 schauderhaften Tagen mit eisigem starken NO Wind sah es heute mittag besser aus, Westwind mit etwas feuchterer Luft und sonnigen Abschnitten. Ab Nachmittag dann wieder stark auffrischender kalter Wind, dunkle Wolken und der Abend ließ sich im Garten nur mit Winterjacke halbwegs aushalten.
Die Segler waren aber heute recht aktiv, ein bisschen mehr Nahrung scheint in der feuchteren Luftmasse schon vorhanden zu sein.
Liebe Grüße
Thomas