Dodo hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 08:40
@roha, Werner dreh denen jetzt mal die Heizung in deinen Kammern auf!![]()
Gruß Maddin


Heizung und Klimaanlage für Mauersegler, hoffentlich liest hier kein `Fremder´ mit


Die lassen uns sonst abholen



Dodo hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 08:40
@roha, Werner dreh denen jetzt mal die Heizung in deinen Kammern auf!![]()
Gruß Maddin
Hallo zusammen,Markus hat geschrieben: So 10. Mai 2020, 19:52 Hallo Werner,Ja, mir geht es wie Friedrich, auch ich bin verständlicherweiseRabber01 hat geschrieben: So 10. Mai 2020, 14:34 Hast du deine Kameratechnik im Forum schon vorgestellt? Ansonsten würde es mich interessieren, welche Technik du einsetzt?
Tolle Vidios schön anzuschauen. Freue mich auf Infos und Hinweise.
Gruß Friedrich![]()
![]()
![]()
sehr an Infos von Euerer Aufnahme/Kameratechnik interessiert.
Wäre natürlich super wenn ihr hierzu immer mal wieder kurze oder auch ausführlichere Infos, vielleicht sogar in unserem Technikbrett geben könnt.
LG
Markus
Hallo Helge,Helge_Kreuzberg hat geschrieben: Do 7. Mai 2020, 09:58 A861A4C8-C613-439D-904F-189C24C00E0B.jpegEinen guten Morgen in die Runde,
nun ist auch in Berlin Kreuzberg unser eigentlicher „Haus-Schwarm“ wieder eingetroffen und kreist munter über unsere Köpfe ... jetzt brauche ich aber einmal einen Rat von euch:
Einen Staren Pärchen ist schon seit Tagen hochinteressiert an unseren Mauersegler Kästen, die ich jedoch noch mit Küchenschwämmen verschlossen halte. Sobald ich sie öffne, dauert es nur Minuten, bis die Stare beeindruckende Mengen an Nistmaterial herbei schaffen ..
Gleichzeitig will ich den Mauerseglern natürlich jederzeit ihren Anflug ermöglichen. Was würdet ihr machen?
Eigentlich gibt es sogar einen separaten Staren-Kasten, den die Stare aber eher als B-Variante zu betrachten scheinen...
Setzen sich die Mauersegler gegen die Stare durch und ich sollte jetzt einfach alle Kästen öffnen? Ich habe vor allem Sorge wegen dem struppigen, zum Teil stacheligen Nistbau Material, dass die Stare einbringen.
Grüß Dich Wächter,Waechter hat geschrieben: So 10. Mai 2020, 14:59
Hallo Markus, hallo Werner,
...
So gut es mir möglich war, habe ich den Ton nachgearbeitet, und konnte die tiefen Frequenzanteile (nach meinem Hörempfinden) entfernen.
Es ist jetzt dem natürlichen Höreindruck ähnlich und leiser, obwohl ich es nachträglich verstärkt habe.
Wie dieses Fehler-Beispiel, sind im Internet weitere Hörmuster zu finden, die auch als "echt" bezeichnet werden.![]()
Liebe Grüße, Waechter
(Das ist mein zweiter Versuch, der andere Beitrag war nach dem Absenden verschwunden.)
Hallo Werner, hallo Thomas, ich hatte gestern auch ein Erlebnis in Bezug auf Überraschungsbesuch.Roha hat geschrieben: So 10. Mai 2020, 12:37 Gibt es auch bei Mauersegler, Überraschungsbesuch ...![]()
(Bitte vor dem Start des Videos, die Lautstärke runterdrehen)
Vermutlich bei diesem kühlen Wetter schon erste Anzeichen von Torpor (Stoffwechselreduktion).apusapus hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 17:58 sie befanden sich in absoluter Ruhe und hatten die Augenlider zu.