ist zwar noch nicht aktuell, aber das wäre eine meine nächsten Fragen gewesen, sollte das Rotschwanznest entfernt werden, oder wird es im Folgejahr wieder genutzt ?
Markus hat geschrieben: Mo 4. Mai 2020, 19:34
Willkomen im Club der Hausrotschwänze Hartmut
ist zwar noch nicht aktuell, aber das wäre eine meine nächsten Fragen gewesen, sollte das Rotschwanznest entfernt werden, oder wird es im Folgejahr wieder genutzt ?
LG
Markus
PS
Klasse Fotos
Gute Frage auch, weil Hartmut schreibt, dass er das Nest schon direkt nach dem Ausflug der ersten Brut entfernt. Wie ist da Eure Erfahrung?
Ich habe bisher die Nester immer erst im Herbst entfernt
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2 Grüße Werner
Hallo Hartmut.
Perfekt, willkommen auch im Club der Hausrotschwänze.
Ich habe das Nest auch nach dem Ausfliegen entfernt.
Übrigens fahre ich auch den Dunlop....
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Hallo zusammen,
Da kann man(n) mal sehen was auf so Fotos alles gesehen wird.
Zu den Nestern kann ich folgendes sagen, in einer normalen Situation ist es so das Nester nur einmal benutzt werden. Da sich auch Parasiten im benutzten Nest befinden können und die Vögel sich ja nicht diesen aussetzen wollen.
Daher sollten die Nester regelmäßig entfernt werden, üblich am Anfang des Jahres. Nur wenn Wohnungsnot herrscht werden Nester in Kästen evtl. auch aufgestockt. Bei Staren ist das anders (eigene Beobachtung), die entfernen das alte Material und bauen neu in den Kasten. Selbst Sperlinge wollen irgendwann nicht mehr in den Kasten wenn er so voll ist. Hier zu gäbe es noch sehr viel zu sagen.
Das Rotschwänzchen Nest entferne ich deshalb gleich, um die gute Möglichkeit des Brütens zu erhalten.
Sonnige Grüße Hartmut
Kästen 11, belegt 2020 - 7 BP plus 2 neu VP
belegt 2021 - 6 BP , 5 Brüten 14 Jung, 1 Ausfall nach Kampf
Erwartet 2021 14 plus
Eingetrofen 2021 12 und 1 neu VP
Erst habe ich vermutet sie wäre sich mal die Beine vertreten und er würde die Wache halten (wegen der Maus).
Hast Du den Film geschnitten?
Deine Annahme 'taube Eier' vermute ich bei dem Recken nicht.
Guten Morgen zusammen.
Am Sonntag hätten die Hausrotschwänze schlüpfen sollen. Seit 1,5 Tagen ist Frau Hausrotschwanz verschwunden. Das Gelege ist somit leider verloren.
Sehr schade.....
LG Michael
PS: Dieter, ich wollte unbedingt vermeiden, dass aus den 5 Eiern Igelfutter werden soll
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025