Hallo Michael!
Danke,ich hatte mich nach dem schnellen Ansiedlungserfolg auch wie ein Kind ,was Geburtstag hatte,gefreut!
Ich war total begeistert!Wie auch schon mein erster Mauerseglerkasten,den ich an bekannter Stelle plaziert hatte,hatte ich auch die Schwalbennester,
nachdem sie schon zuvor zwei Jahre an der Firstpfette hingen,kurzfristig an den ohne Probleme zu erreichenden Platz unter dem neuen
Mauerseglerkasten geschraubt.
Das der Mauerseglerkasten über dem Balkon hängt,war auch nur eine Notlösung.Und als sich 2016 mein erstes Mauers.-paar angesiedelt hatte, war der
Balkon ohne Geländer.2017 mußte das Paar dann zwei Hürden nehmen.Der Balkon hatte jetzt ein Geländer und der Kasten hing jetzt in veränderter Form
unter dem Überstand.Es hatte einige Tage gedauert bis der neue Einflug klappte.
Bei den Schwalben scheint der Anflug für Neulinge weniger ein Problem darzustellen! Meine nachfolgenden Mauerseglerpaare haben sich alle an anderen
Stellen des Hauses angesiedelt,höher aber vom Dachboden aus angelegt,bzw.für mich erreichbar.
Was hat dich denn ein Doppelnest gekostet ?
Ich wünsche dir eine erfolgreiche Mehlschwalbenansiedlung 2020
Schöne Grüße Thomas