Hallo zusammen,
ich habe heute Früh zwei Mehlschwalben an ein Haus in Paderborn / Schloß Neuhaus / NRW ,anfliegen sehen,um 7 Uhr.
Schöne Grüße Thomas
Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
Hallo Markus, hallo Michael
In den vergangenen Jahren habe ich immer zuerst einzelne Rauchschwalben als erste Rückkehrer gesichtet. Diesmal waren es zwei Mehlschwalben am 3.4. und eine einzelne gestern Sonntag, 5.4.. Das waren Durchzieher wie jedes Jahr. Im Umkreis von 20 Kilometer sind seit Anfang April bereits an mehreren Standorten einzelne Mehl-, aber auch schon Rauchschwalben und Alpensegler gesichtet worden, wie ich auf www.ornitho.ch gesehen habe (heute in einem Nachbardorf 1 Mehlschwalbe).
Wenn grössere Grüppchen Durchieher kommen, fliegen einige jeweils die Nester an, übernachten ein paar Mal und ziehen dann wieder weiter. Die bei uns brütenden folgen gewöhnlich einige Tage später, und bis der grosse Flugbetrieb herrscht, wird es Ende April. So hoffe ich doch.
LG
Werner
In den vergangenen Jahren habe ich immer zuerst einzelne Rauchschwalben als erste Rückkehrer gesichtet. Diesmal waren es zwei Mehlschwalben am 3.4. und eine einzelne gestern Sonntag, 5.4.. Das waren Durchzieher wie jedes Jahr. Im Umkreis von 20 Kilometer sind seit Anfang April bereits an mehreren Standorten einzelne Mehl-, aber auch schon Rauchschwalben und Alpensegler gesichtet worden, wie ich auf www.ornitho.ch gesehen habe (heute in einem Nachbardorf 1 Mehlschwalbe).
Wenn grössere Grüppchen Durchieher kommen, fliegen einige jeweils die Nester an, übernachten ein paar Mal und ziehen dann wieder weiter. Die bei uns brütenden folgen gewöhnlich einige Tage später, und bis der grosse Flugbetrieb herrscht, wird es Ende April. So hoffe ich doch.
LG
Werner
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2181
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
Hallo Werner,
das wusste ich auch nicht.
LG
Du meinst, dass Mehlschwalben fremde Nester zum Übernachten nutzenSpyr hat geschrieben: Mo 6. Apr 2020, 19:16 Wenn grössere Grüppchen Durchieher kommen, fliegen einige jeweils die Nester an, übernachten ein paar Mal und ziehen dann wieder weiter.

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5552
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
Hallo Werner,
wie ich auf Ornitho sehe ist ja bezügl. Rauch und Mehlschwalben schon ziemlich was los.
Nur nicht bei uns
ok, ich weiß ich bin ungeduldig, sie kommen noch
LG
Markus
wie ich auf Ornitho sehe ist ja bezügl. Rauch und Mehlschwalben schon ziemlich was los.
Nur nicht bei uns


LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
@Sigrid
Seit vielen Jahren beobachte ich das Phänomen, dass im April ein Grüppchen Mehlschwalben auftaucht und ich bin erleichtert, dass sie wieder da sind. Doch nach wenigen Tagen sind sie wieder weg. Nach weiteren Tagen ohne Mehlschwalben in der Luft kommt dann ein weiteres Grüppchen, und im Lauf der Wochen vermehrt sich die Zahl und das Brutgeschäft beginnt mit dem üblichen grossen Eifer. Da von meinem erdgebundenen Standort aus alle Mehlschwalben genau gleich aussehen, kam ich mit der Zeit zum Schluss, dass es sich so verhalten muss, wie ich geschildert habe. Da kommen einige vorbei, machen mal einen Etappenhalt und ziehen dann weiter. Vielleicht gibt es im Forum Schwalbenexperten, die eine wissenschaftlichere Deutung für meine Interpretation haben. Ich wäre da ganz offen!
@Markus
Ich stelle auch fest, dass "es los geht", und dass vor allem die Rauchschwalben schon zahlreicher gemeldet werden.
Liebe Grüsse
Werner
Seit vielen Jahren beobachte ich das Phänomen, dass im April ein Grüppchen Mehlschwalben auftaucht und ich bin erleichtert, dass sie wieder da sind. Doch nach wenigen Tagen sind sie wieder weg. Nach weiteren Tagen ohne Mehlschwalben in der Luft kommt dann ein weiteres Grüppchen, und im Lauf der Wochen vermehrt sich die Zahl und das Brutgeschäft beginnt mit dem üblichen grossen Eifer. Da von meinem erdgebundenen Standort aus alle Mehlschwalben genau gleich aussehen, kam ich mit der Zeit zum Schluss, dass es sich so verhalten muss, wie ich geschildert habe. Da kommen einige vorbei, machen mal einen Etappenhalt und ziehen dann weiter. Vielleicht gibt es im Forum Schwalbenexperten, die eine wissenschaftlichere Deutung für meine Interpretation haben. Ich wäre da ganz offen!
@Markus
Ich stelle auch fest, dass "es los geht", und dass vor allem die Rauchschwalben schon zahlreicher gemeldet werden.
Liebe Grüsse
Werner
-
- Administrator
- Beiträge: 5552
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
Hallo Werner,
Insgesamt bisher zwei Meldungen von jeweils einer Rauch und einer Mehlschwalbe, letztere Sichtung als außergewöhnlich früh bezeichnet wurde.
LG
Markus
habe soeben auf Ornitho mal unseren Landkreis nach Mehl und Rauchschwalben durchforstet.Spyr hat geschrieben: Di 7. Apr 2020, 18:49 @Markus
Ich stelle auch fest, dass "es los geht", und dass vor allem die Rauchschwalben schon zahlreicher gemeldet werden.
Insgesamt bisher zwei Meldungen von jeweils einer Rauch und einer Mehlschwalbe, letztere Sichtung als außergewöhnlich früh bezeichnet wurde.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2330
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
Hallo Werner, Markus, Thomas und alle anderen.
Ich sehe es auch so, dass es erst langsam losgeht.
Ich war heute 55 km im Allgäu bis Wangen vom Bodensee aus radeln. Ich habe 2 Rauchschwalben gesehen und bin an sehr vielen viehbetriebenen Höfen vorbeigekommen. Da tut sich noch nichts. Auch bei uns in Kressbronn an der Bodan Werft ist noch keine zu sehen. Dort waren im letzten Jahr bis zu 25 Kunstnester belegt.
Also, Geduld sollten wir wie immer haben. Das wird schon noch....
LG Michael
Ich sehe es auch so, dass es erst langsam losgeht.
Ich war heute 55 km im Allgäu bis Wangen vom Bodensee aus radeln. Ich habe 2 Rauchschwalben gesehen und bin an sehr vielen viehbetriebenen Höfen vorbeigekommen. Da tut sich noch nichts. Auch bei uns in Kressbronn an der Bodan Werft ist noch keine zu sehen. Dort waren im letzten Jahr bis zu 25 Kunstnester belegt.
Also, Geduld sollten wir wie immer haben. Das wird schon noch....
LG Michael
6 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2330
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
Hallo Ihr Lieben.
Die Ankunft der Mehlschwalben naht. In der Regel folgen sie 10 Tage später den Rauchschwalben.
Am Wochenende erwarten wir bis zu 27 Grad am Bodensee. Ich habe heute die Nester vorbereitet und aufgehängt.
Bitte beachtet mein Kunstwerk mit den simulierten Kotspuren
Bei mir stehen also insgesamt 16 Nester zur Verfügung für die Mehlschwalben.
Mal sehen, was die Saison 2020 bringen wird.....
Markus, wer sie wohl zuerst am Haus ansiedeln kann.
Euch allen schöne gesunde Ostertage, trotz allem zur Zeit. LG Michael
Die Ankunft der Mehlschwalben naht. In der Regel folgen sie 10 Tage später den Rauchschwalben.
Am Wochenende erwarten wir bis zu 27 Grad am Bodensee. Ich habe heute die Nester vorbereitet und aufgehängt.
Bitte beachtet mein Kunstwerk mit den simulierten Kotspuren

Bei mir stehen also insgesamt 16 Nester zur Verfügung für die Mehlschwalben.
Mal sehen, was die Saison 2020 bringen wird.....
Markus, wer sie wohl zuerst am Haus ansiedeln kann.
Euch allen schöne gesunde Ostertage, trotz allem zur Zeit. LG Michael
6 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Administrator
- Beiträge: 5552
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
Wow, was für ein EinsatzBodensee Mauersegler hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 20:46 Markus, wer sie wohl zuerst am Haus ansiedeln kann.

Ich bin schon sehr gespannt Michael, wer dann wem einen ausgeben muss

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2020
Hallo Michael,
die sind ja ganz schön " beschissen",Deine Nester !
Hoffentlich machen potenzielle Wohnungssucher nicht jetzt einen großen Bogen darum
Habe meine Kunstnester heute auch aufgehängt,auch beschissen aber ohne feste / schwarze Bestandteile. Kommen noch Fotos.
Schöne Grüße und Feiertage Thomas
die sind ja ganz schön " beschissen",Deine Nester !


Habe meine Kunstnester heute auch aufgehängt,auch beschissen aber ohne feste / schwarze Bestandteile. Kommen noch Fotos.
Schöne Grüße und Feiertage Thomas
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.