Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 24. Mär 2019, 15:56
- Wohnort: Heidekreis
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hier bei uns die gleiche Situation. Ich bin mir sicher, die kommen alle noch, spätestens Mitte Mai sollte der größte Teil eintrudeln. Die Schwalben die hier sind, haben noch nicht mal mit der Nestreparatur angefangen.
2021 Rauchschwalben 1 Nest:
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
-
- Administrator
- Beiträge: 5545
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo Schwalbenfreunde,
Willkommen im Forum Nicole
Riesige Schwalbenschwärme (Mehl und Rauchschwalben) heute Morgen in Ulm, schon um 10:00 Uhr, tief fliegend über der Donau nähe Fischerviertel. Von weitem sah das aus wie ein Bienenschwarm, also wohl weit über 100 Tiere. Dazwischen auch vereinzelt Mauersegler.
Selbes Bild heute Nachmittag am Bodensee (Insel Reichenau) hier allerdings keine Mauersegler.
LG
Markus
Willkommen im Forum Nicole

Riesige Schwalbenschwärme (Mehl und Rauchschwalben) heute Morgen in Ulm, schon um 10:00 Uhr, tief fliegend über der Donau nähe Fischerviertel. Von weitem sah das aus wie ein Bienenschwarm, also wohl weit über 100 Tiere. Dazwischen auch vereinzelt Mauersegler.
Selbes Bild heute Nachmittag am Bodensee (Insel Reichenau) hier allerdings keine Mauersegler.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 81
- Registriert: So 4. Dez 2016, 20:39
- Wohnort: NRW, Leichlingen
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Bei uns war gestern nachmittag so richtig viel los. Aber noch kann ich nicht sagen, wieviele Mehlschwalbennester dieses Jahr belegt sein werden.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 5. Mai 2019, 09:54
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo,
Also hier im Süden des LK Harburg in Niedersachsen ist bisher nicht viel mehr passiert. Es sind immer noch 4 Mehlschwalben. Sie sind dabei die Kunstnester mit Nistmaterial zu bestücken. Die meiste Zeit des Tages sieht man sie alllerdings nicht.
Vielleicht ist es einfach zu windig und zu kalt.
Ich hoffe immer noch auf Nachzügler.
Liebe Grüße an Euch
Also hier im Süden des LK Harburg in Niedersachsen ist bisher nicht viel mehr passiert. Es sind immer noch 4 Mehlschwalben. Sie sind dabei die Kunstnester mit Nistmaterial zu bestücken. Die meiste Zeit des Tages sieht man sie alllerdings nicht.
Vielleicht ist es einfach zu windig und zu kalt.
Ich hoffe immer noch auf Nachzügler.
Liebe Grüße an Euch
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 23:14
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Schreibe aus Arnsberg (NRW, Sauerland).
Bisher keine einzige Mehlschwalbe bei uns dieses Jahr gesehen. Auch nördlicher in Soest, wo es normalerweise massenhaft in der Nähe von meiner Arbeit Mehlschwalben gibt, ist aktuell tote Stille.
Ich habe an meinem Haus 2 Kunstnester. Die von den Schwalben gebauten wurden vor paar Jahren durch Sperlinge zerstört. Bin gespannt, ob die Schwalben die Kunstnester genug attraktiv finden und überhaupt in diesem Jahr kommen.
Bisher keine einzige Mehlschwalbe bei uns dieses Jahr gesehen. Auch nördlicher in Soest, wo es normalerweise massenhaft in der Nähe von meiner Arbeit Mehlschwalben gibt, ist aktuell tote Stille.
Ich habe an meinem Haus 2 Kunstnester. Die von den Schwalben gebauten wurden vor paar Jahren durch Sperlinge zerstört. Bin gespannt, ob die Schwalben die Kunstnester genug attraktiv finden und überhaupt in diesem Jahr kommen.
-
- Administrator
- Beiträge: 5545
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo Bruno,
willkommen im Forum
konnte vor einigen Tagen bei uns kurz eine Gruppe Schwalben jagend beobachten, an den Nestern allerdings ist auch noch alles leer.
Meine Vermutung, es halten sich sämtliche Insektenfresser in der Nähe von Gewässern auf, zumindest konnte ich sie letztens dort in großen Gruppen
beobachten.
LG
Markus
willkommen im Forum

konnte vor einigen Tagen bei uns kurz eine Gruppe Schwalben jagend beobachten, an den Nestern allerdings ist auch noch alles leer.

Meine Vermutung, es halten sich sämtliche Insektenfresser in der Nähe von Gewässern auf, zumindest konnte ich sie letztens dort in großen Gruppen
beobachten.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 5. Mai 2019, 09:54
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo,
ich wollte kurz berichten, dass hier heute jetzt mindestens 7 Mehlschwalben sind. Ich denke vielleicht auch mehr. Es ist nicht leicht sie zu zählen, sie fliegen in die Nester rein und raus und dann wieder ins nächste. Wildes Treiben halt!
Ich werde weiter beobachten und dann wieder berichten.
Liebe Grüße Nicole
ich wollte kurz berichten, dass hier heute jetzt mindestens 7 Mehlschwalben sind. Ich denke vielleicht auch mehr. Es ist nicht leicht sie zu zählen, sie fliegen in die Nester rein und raus und dann wieder ins nächste. Wildes Treiben halt!
Ich werde weiter beobachten und dann wieder berichten.
Liebe Grüße Nicole
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 10:20
- Wohnort: Waiblingen, BaWü
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Hallo liebe Schwalbenfreunde,
endlich sind unsere Mehlschwalben da.
So spät kamen sie noch nie.
Erst Mitte Mai, unglaublich.
Da hat die kühle und nasse Wetterlage rund um die Alpen wohl ganze Arbeit geleistet.
Nun sind 5 meiner 6 Nester belegt und ich bin optimistisch das auch das 6. Nest noch ein Schwalbenpaar aufnimmt. Ich hoffe bei sieht es inzwischen auch gut aus.
Bin mal gespannt, ob dieser Sommer für 2 Bruten gut genug wird.
Macht's gut .
LG
endlich sind unsere Mehlschwalben da.

Erst Mitte Mai, unglaublich.

Nun sind 5 meiner 6 Nester belegt und ich bin optimistisch das auch das 6. Nest noch ein Schwalbenpaar aufnimmt. Ich hoffe bei sieht es inzwischen auch gut aus.
Bin mal gespannt, ob dieser Sommer für 2 Bruten gut genug wird.
Macht's gut .
LG

-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 5. Mai 2019, 09:54
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
Ja, sie sind endlich da.
Ich habe jetzt 5 Paare an den Nestern unter dem Dachvorsprung gezählt. Es sind 6 Kunstnester unter dem Dachvorsprung + 2 oben im Giebel, die im Giebel haben sie allerdings noch nicht entdeckt. Heute flogen aber noch mehr als 10 Mehlschwalben hier herum. Vielleicht müssen sie sich erstmal orientieren.
Liebe Grüße
Ich habe jetzt 5 Paare an den Nestern unter dem Dachvorsprung gezählt. Es sind 6 Kunstnester unter dem Dachvorsprung + 2 oben im Giebel, die im Giebel haben sie allerdings noch nicht entdeckt. Heute flogen aber noch mehr als 10 Mehlschwalben hier herum. Vielleicht müssen sie sich erstmal orientieren.
Liebe Grüße
-
- Administrator
- Beiträge: 5545
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Ankunft und Koloniegeschehen der Mehlschwalben 2019
kann ich bestätigen

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497