Samstag, 3. August 2013, 11:57
Hi,
ich bin noch meinen Urlaubsbericht schuldig, mein Gott die Zeit rast hierzu Hause.
Um es vorwegzunehmen- die Algarve mindestens im Gebiet Lagos bis zum westlichsten Ende Portugals -ist absolutes Mehlschwalbengebiet. Sie dürften hier die absolut häufigsten Vögel sein. Es gibt sie tatsächlich in rauen Mengen. Es vergeht draußen tagsüber keine Minute ohne dass man welche gesehen hätte.
Was ich beispielweise gar nicht wusste: Die Algarve hat in Europa die meisten Sonnenstunden, Lufttemperaturen können sehr warm bis heiß sein, aber- und das wissen wohl tatsächlich die wenigsten -, es gibt neben trockene Abschnitten auch viele richtige grüne Oasen, von Flüssen und relativ naturnahen Wassersammelbecken durchzogen. Auch gibt es viele Flußdeltas, echte Naturparadiese.
So konnten wir dutzende Storchennester mit Brutvögeln an allen möglichen Stellen entdecken, Säulen in der Mitte von Kreisverkehren als Plattform fürStorchennester hab ich glaub ich schon erwähnt. Aber auch Silberreier sind recht häufig.
Durch die starke Sonne, vorhandenes Wasser und fruchtbaren schweren lehmigen Boden ensteht jede Menge Biomasse, von der natürlich auch Insekten ganz besonders profitieren. Ideal für Mehlschwalben, aber auch Mauerseglern und Rauchschwalben. Vom Zahlenverhältnis her kommen nach meiner Gröbsteinschätzung auf 100 Mehlis vielleicht 5-6 Mauersegler und 2-3 Rauchschwalben.
Die Rahmenbedingungen für Nahrung sind also phantastisch, die Nistmöglichkeiten ebenso. Überall gibt es genügend schweren Lehm und Wasser. Und dann gibt es auch noch in den kleinen Dörfern und Städten weiß gekälkte waagerechte Überstände, sei es von Balkonen, Brüstungen oder einfach bauart bedingten Überständen. Und dann,- um es den Melis ganz leicht zu machen führtman die elektrischen Leitungen genau an diesen Überständen entlang. Sie brauchen also nur noch Platz zu nehmen und zu bauen. Und das tun sie denn auch reichlich. Kolonie an Kolnie, Nest an Nest, 20 Nester nebeneinander keine Seltenheit. Und das schönste: Man läßt sie überall gewähren, in jeder Kolonie gibt es neue Nester, aber auch viele, die schon mehrere Jahre genutzt werden, und dann auch einige die langsam verfallen ( aber eben nicht abgeschlagen werden)
An einem Restaurant, befanden sich mehrere Nester mit Jungen oberhalb der Gästeterasse. Restaurantbesucher aßen also sogar unterhalb der Nester . In Deutschland wäre man wahrscheinlich auf die Idee gekommendie Nester zu entfernen. Nicht so hier: Es wurden vorbildlich Kotbrettchen montiert, die Tiere durften bleiben.
In Geschäften konnte man Mehlschwalben aus Keramik kaufen. Einige Wohnungsbesitzer montierten sie an ihrer Wand und Mehlschwalben dankten den Fingerzeig mit Nestbau.
( Ich weiss natürlich nicht genau, ob nicht zuerst die Nester da waren und dann die Kunstschwalbe oder eben umgekehrt, aber beide Möglichkeiten sprechen für die absolut positive Einstellung der Einheimischen)
Und dann gibts noch neben " Normalfotos" von Nestern auch noch ein kleine Highlight. Mehlschwalbennester an einem Halogenstrahler einer Feuerwache. Die Mehlis nutzen wirklich alles um zu bauen. Einfach schön, wärs dochhier nur auch so.
Viele Grüße
Mikkki
			
			
									
																
						- 
				kaninchenzuechter
														 - †
 - Beiträge: 2579
 - Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
 - Wohnort: Lausitz
 
Re: kleiner Urlaubsbericht Algarve
Samstag, 3. August 2013, 13:26
Hallo Mikkki!
Danke für deinen schönen Urlaubsbericht und die Fotos. Ich hoffe, ich bekomme auch bald Mehlschwalbennester vor die Linse. Seit einiger Zeit sieht man ca 70 Mehlschwalben in unserem Dorf. Vorhin waren welche auf meinem Nussbaum. Sie wurden noch gefüttert. Weit können die Nester nicht sein.Gruß
Dieter
			
			
									
																
						Hallo Mikkki!
Danke für deinen schönen Urlaubsbericht und die Fotos. Ich hoffe, ich bekomme auch bald Mehlschwalbennester vor die Linse. Seit einiger Zeit sieht man ca 70 Mehlschwalben in unserem Dorf. Vorhin waren welche auf meinem Nussbaum. Sie wurden noch gefüttert. Weit können die Nester nicht sein.Gruß
Dieter
- 
				Mikkki
 
Re: kleiner Urlaubsbericht Algarve
Samstag, 3. August 2013, 14:03
Herrliches Bild...
Mikkki
			
			
									
																
						Herrliches Bild...
Mikkki
- 
				Marcel
 - Beiträge: 135
 - Registriert: So 4. Dez 2016, 20:53
 
Re: kleiner Urlaubsbericht Algarve
Sonntag, 4. August 2013, 18:01
Hi Mikkki, klasse Bericht und natürlich prima Bilder! Die Mehlis haben zudem einen kurzen Zugweg, Afrika (Marokko) gleich gegenüber und keine Ägyptischen Netze an der Küste.
			
			
									
																
						Hi Mikkki, klasse Bericht und natürlich prima Bilder! Die Mehlis haben zudem einen kurzen Zugweg, Afrika (Marokko) gleich gegenüber und keine Ägyptischen Netze an der Küste.
- 
				Mikkki
 
Re: kleiner Urlaubsbericht Algarve
Mittwoch, 7. August 2013, 08:18
Hi, :loesung:
ich wage mich schon so weit vor zu behaupten, hier haben doch eigentlich die Meisten Interesse an den Fotos. Nimm doch einfach den Windows Picture Manager, klicke auf bearbeiten/ Größe verändern, und reduziere die Größe beispielsweise auf 600* 480 Pixel, speichern ( ungefähr 180 kb sinds noch), und ab geht die Post ins Forum...
Mikkki
			
			
									
																
						Hi, :loesung:
ich wage mich schon so weit vor zu behaupten, hier haben doch eigentlich die Meisten Interesse an den Fotos. Nimm doch einfach den Windows Picture Manager, klicke auf bearbeiten/ Größe verändern, und reduziere die Größe beispielsweise auf 600* 480 Pixel, speichern ( ungefähr 180 kb sinds noch), und ab geht die Post ins Forum...
Mikkki
- 
				martin
														 - Foren-Unterstützer
 - Beiträge: 611
 - Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:39
 
Re: kleiner Urlaubsbericht Algarve
Mittwoch, 7. August 2013, 09:02
Zitat von »Klaus09«
Ich war im Juni an der Algarve und habe dort auch einige Bilder gemacht, diese sind aber leider zu gross um sie als Dateianhang hier zu posten.
Es gibt ja auch externe Bilderdienste, wo man die Bilder hochladen und dann hier verlinken kann (auch als Thumbnail). Z. B. www.bilder-hochladen.net
Oder kostenlose Freeware wie diese hier, mit der man Bilder auf die gewünschte Dateigröße reduzieren kann.
Gruss,
Martin
			
			
									
																
						Zitat von »Klaus09«
Ich war im Juni an der Algarve und habe dort auch einige Bilder gemacht, diese sind aber leider zu gross um sie als Dateianhang hier zu posten.
Es gibt ja auch externe Bilderdienste, wo man die Bilder hochladen und dann hier verlinken kann (auch als Thumbnail). Z. B. www.bilder-hochladen.net
Oder kostenlose Freeware wie diese hier, mit der man Bilder auf die gewünschte Dateigröße reduzieren kann.
Gruss,
Martin
