guten Morgen Frank!
Auch von mir ein herzliches Willkommem. Da hast Du ja schon mal günstige Voraussetzungen und es müsste eigentlich klappen! "Müsste eigentlich"??? - nein, es WIRD klappen. Wie so oft geben die Segler dabei die Geschwindigkeit vor. Mögen sie auch in der Luft wahnsinnig schnell sein, so sind sie beim Finden von geeigneten Nistplätzen meist eher wahnsinnig langsam. Sie machen den Ersteinflug oft zu einem "Krimi", den so natürlich keiner braucht.
Die Beschallung unter dem Firstkasten sieht für mich sehr gut plaziert aus (die Steuerung vom Garten aus hat ja auch ihren Charme

).Ich hätte vermutet, dass sie oft über dem Firstkasten suchen würden. Aber okay, wenn der Übergang von Verschalung zur Hauswand ein bekanntes Muster ist, dann eben auch dort.
Du könntest die Einflüge noch etwas sichtbarer machen, da sie , dunkel auf recht dunklem Grund, optisch etwas versteckt sind. Wenn Du die Kästen problemlos erreichen kannst, könntest Du die Fläche um die Einflüge etwas heller machen. Das geht mit schnell trocknender Wandfarbe (nur ganz dünn und wenig!), aber auch mit Klebeband (Malerkrepp). Du könntest auch stattdessen ein paar Heuhalme heraushängen lassen. Zuerst würde es wohl auch reichen, jeweils nur je einen Einflug in einer Nistgruppe aufzuhellen. Du kannst dann die Wirksamkeit der Maßnahme beim Beobachten sofort erkennen. Wenn die Segler erst mal gelernt haben, wo sie suchen müssen, wird eine weitere Kennzeichnung wahrscheinlich sowieso überflüssig werden.
So wünsche ich Dir eine gute Saison 2025 mit baldigem Ersteinflug.
Liebe Grüße H.-G.