Tips und Berichte zur Ansiedlung von Mauerseglern wie Lockrufe, Schaffung von Nistplätzen
Frank B.
Beiträge: 13
Registriert: Sa 24. Mai 2025, 18:54
Wohnort: Rüdersdorf

Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von Frank B. »

20250517_070454.jpg
Soeben angemeldet und so dachte ich mir mal Hallo zu sagen.😊
Bin jetzt im 3 Jahr dabei, Segler anzulocken .
Bisher leider ohne Erfolg, dennoch spannend.
Angefangen mit einem Einzelkasten danach ein 3 er im First und seit 2 Wochen noch ein Doppelkasten am Ortgang.
Ein Naturnest befindet sich übrigens auch noch über einer Pfette. Schon mal nicht schlecht.
Die Sucher fliegen des öfteren daran vorbei und letztes Jahr hatte ich auch einige Anflüge.
Das wars erstmal zum reinschnuppern.
Gruß Frank
Dateianhänge
20250524_192044.jpg
20250524_192035.jpg
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von Andreas »

Hallo Frank,

willkommen hier bei uns im Forum! Das sieht ja vielversprechend aus, und mit einem Naturnest am Haus sollte die Besiedlung der Kästen doch eigentlich nicht lange dauern. Hast Du Kolonien in der Nähe?
Frank B.
Beiträge: 13
Registriert: Sa 24. Mai 2025, 18:54
Wohnort: Rüdersdorf

Re: Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von Frank B. »

Dank Dir für die Grüße , Andreas.
Glaube, direkte Kolonien haben wir nicht im Ort. Eher verteilt auf die Einfamilienhäuser, welche hier reichlich vorhanden sind.
Auch Seegler Kästen habe ich noch nicht entdecken können.
Sind jedenfalls bei entsprechendem Wetter reichlich am Himmel zu sehen.
Das kuriose ist ja , daß man bei jedem Sri Sri gleich nach oben schaut :rolleyes:
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von Andreas »

:lol: Ja genau, daran erkennt man Koloniebesitzer von Seglern und Schwalben :thumbup:

Lockst Du denn aktiv mit einer Klangattrappe?
Frank B.
Beiträge: 13
Registriert: Sa 24. Mai 2025, 18:54
Wohnort: Rüdersdorf

Re: Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von Frank B. »

Ja , habe mir vergangenem Jahr die Lockrufe von Ample Musik Verlag gekauft.und dieses Jahr ein Download aus GB.
Beschallen in der Woche früh mit Hilfe eines Handys mit Wecker. Nicht gerade professionell aber es funktioniert.
Bei meiner Anwesenheit natürlich manuell vor Ort. Allein schon wegen der Nachbarschaft.
Da sitzt ich dann im Garten mit dem Handy und nem Bier und meine Frau braucht mich nicht zu suchen :P
Dateianhänge
Screenshot_20250525_100031_Photos.jpg
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von Claudia »

Hallo Frank B.
Herzlich willkommen in diesem Forum.
Wenn Sie anfliegen, dann fliegen Sie wo an.? In Richtung Kasten oder daneben an die Hellere Wand zum Dach hin ?
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Frank B.
Beiträge: 13
Registriert: Sa 24. Mai 2025, 18:54
Wohnort: Rüdersdorf

Re: Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von Frank B. »

Hallo Claudia
Seltener direkt am Kasten, kommt aber vor.
Meist aber zwischen Wand und Dachschalung . Also am üblichen Platz eines Naturnestes.
LG Frank
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von H.-G. »

guten Morgen Frank!
Auch von mir ein herzliches Willkommem. Da hast Du ja schon mal günstige Voraussetzungen und es müsste eigentlich klappen! "Müsste eigentlich"??? - nein, es WIRD klappen. Wie so oft geben die Segler dabei die Geschwindigkeit vor. Mögen sie auch in der Luft wahnsinnig schnell sein, so sind sie beim Finden von geeigneten Nistplätzen meist eher wahnsinnig langsam. Sie machen den Ersteinflug oft zu einem "Krimi", den so natürlich keiner braucht.
Die Beschallung unter dem Firstkasten sieht für mich sehr gut plaziert aus (die Steuerung vom Garten aus hat ja auch ihren Charme ;) ).Ich hätte vermutet, dass sie oft über dem Firstkasten suchen würden. Aber okay, wenn der Übergang von Verschalung zur Hauswand ein bekanntes Muster ist, dann eben auch dort.
Du könntest die Einflüge noch etwas sichtbarer machen, da sie , dunkel auf recht dunklem Grund, optisch etwas versteckt sind. Wenn Du die Kästen problemlos erreichen kannst, könntest Du die Fläche um die Einflüge etwas heller machen. Das geht mit schnell trocknender Wandfarbe (nur ganz dünn und wenig!), aber auch mit Klebeband (Malerkrepp). Du könntest auch stattdessen ein paar Heuhalme heraushängen lassen. Zuerst würde es wohl auch reichen, jeweils nur je einen Einflug in einer Nistgruppe aufzuhellen. Du kannst dann die Wirksamkeit der Maßnahme beim Beobachten sofort erkennen. Wenn die Segler erst mal gelernt haben, wo sie suchen müssen, wird eine weitere Kennzeichnung wahrscheinlich sowieso überflüssig werden.
So wünsche ich Dir eine gute Saison 2025 mit baldigem Ersteinflug.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Frank B.
Beiträge: 13
Registriert: Sa 24. Mai 2025, 18:54
Wohnort: Rüdersdorf

Re: Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von Frank B. »

Hallo H.-G.
Hab vielen Dank für Deine ausführlichen und aufbauenden Worte.
Ja , Geduld ist einem beim Ansiedeln von Mauerseglern natürlich ein Fremdwort , obwohl man weiß,daß es dauern kann.
Aber wird schon werden .Wenn nicht dieses , dann halt nächstes Jahr .
Das mit den helleren Öffnungen hatte ich ja im vergangenen Jahr auch praktiziert.
Nun las ich im Netz, das die Einflüge mit dem Hintergrund quasi verschmelzen sollen ( bei mir das Dach ) Angeblich bevorzugen sie unauffällige Öffnungen.
Also Leiter geschnappt , hoch und alles nachgebeizt.
Die Kästen fallen nun natürlich überhaupt nicht mehr auf.
Aber wie Du schon sagtest, ein dezenter , weisser Streifen und etwas Heu würde es den Seegler einfacher machen, zum Ziel zu kommen .
" Versuch macht klug "
Vielen Dank nochmal
Gruß Frank

Kleiner Nachtrag: Ja sie suchten im vergangenen Jahr über dem Firstkasten , wie Du vermutet hast.
Deshalb habe ich den Kasten oberhalb der Einflüge verkleidet um es wie eine Firstspitze erscheinen zu lassen.
Dateianhänge
20250515_152814.jpg
20240313_182621.jpg
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Viele Grüße eines neuen Mitgliedes.

Beitrag von H.-G. »

Hallo Frank!
Wahrscheinlich würde es ausreichen, die Fronten mit etwas Kreide leicht aufzuhellen.
Das mit den unauffälligen Einflügen ist mir so nicht bekannt. Wird wohl an der Beobachtung liegen, dass die Einflüge von Naturnestern oft wirklich unauffällig sind. Da weiß allerdings niemand, wie lange es gedauert hat, bis die (oft wahrscheinlich zufällig) gefunden wurden. Wenn sie erst mal angenommen wurden, werden sie auch traditionell weitergenutzt. Außerdem besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Segler, dir diese Einflugstellen kennen, selber an ähnlichen Stellen suchen werden.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut