Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Mehlschwalbe im Mauerseglerkasten

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
wie schon zuvor berichtet ,flog gestern
eine Mehlschwalbe in zwei verschiedene , nicht besetzte Seglerkästen.
Heute konnte ich allerdings eine , in einen mit zwei jungen Mauerseglern besetzten Kasten, einfliegen sehen.
Da ich diesen , mit einer Kamera bestückten Kasten erreichen kann, hatte ich dafür gesorgt, daß die Schwalbe , bevor ein Altsegler zurückkam, wieder aus dem Kasten kam.
Es wäre zwar interessant gewesen zu sehen was passiert wäre, für die Mehlschwalbe aber sicher zu riskant gew, wenn ich sie im Kasten gelassen hätte.
Sie hatte sich sichtlich wohlgefühlt, denn sie lag mit den Seglern im Nest 😆.
In einem unbesetzten Mauerkasten befindet sich mind.eine Mehlschwalbe zum Übernachten.
Es ist davon auszugehen, daß es Jungschwalben sind.
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_0592.MOV
(21.53 MiB) 148-mal heruntergeladen
IMG_0589.MOV
(27.43 MiB) 140-mal heruntergeladen
Mehlschwalben flogen in li. Loch in der Wand
Mehlschwalben flogen in li. Loch in der Wand
27FF9A4E-E799-4CB5-8118-6F1E7B3FEC05.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mehlschwalbe im Mauerseglerkasten

Beitrag von Tine »

Guten Morgen Thomas.
Wie hast Du sie denn rausgebracht? Deckel auf und alles was keine Miete zahlt muss raus? Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mehlschwalbe im Mauerseglerkasten

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Tine,
ich musste schon meine Hand zum Nest
führen, da war sie dann ausgeflogen.
Ich konnte es nicht auf eine Zusammenkunft mit einem Altsegler ankommen lassen. Hätte ich gewusst , das nichts Schlimmes passieren wird , hätte ich gerne gesehen, wie sich der / die Segler verhalten hätte /hätten.
Schöne Grüße , Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mehlschwalbe im Mauerseglerkasten

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Thomas,
das Foto ist ja wirklich sehr niedlich! :D
Ich hätte es auch nicht riskiert, sie drin zu lassen, aber vielleicht wäre sie gefüttert worden. :lol:
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1336
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mehlschwalbe im Mauerseglerkasten

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen Elisabeth und Thomas!
Offensichtlich sind wir da alle drei einer Meinung. Das wäre auch mir zu heikel gewesen. Solange die junge Schwalbe schweigend mit dem Segler-JV im Nest gesessen hätte, wäre ihre Chance vielleicht gar nicht mal so schlecht gewesen. Ein falscher Ton - egal ob Schreck- oder Bettellaut - und sie wäre enttarnt gewesen. Und spätestens dann werden auch Sauerland-Segler zu "norddeutschen Raubeinen" ;) .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut