Hallo zusammen,
natürlich sind wir uns hier im Forum einig, dass Mauersegler liebenswerte Geschöpfe sind, die gerade in unserer modernen Welt eines gewissen Schutzes bedürfen. Wer die Biologie der Tiere oberflächlich betrachten möchte, kommt bestimmt mit Erklärungen in Lexika, z. B. Wikipedia klar.
Es steckt aber noch viel mehr in den Tieren drin, als man bislang weiss oder zumindest glaubt es zu wissen.
Dieser Thread soll einfach mal Wissens und Erfahrungsbereiche von Mauersglerbegeisterten offenbaren und zusammenfassen Es soll kein wissenschaftlicher Anspruch erhoben werden, obgleich schon manches Mal die Wissenschaft von interessierten Beobachtern auf eine Fährte gelockt wurde.
Themen hier könnten beisielsweise sein:Brutbiologie, Verhalten im Nistkasten,Sozialverhalten im Umkreis der Kolonie, Sozialverhalten im Luftraum, Schreiparties, Zuordnung von Lautäußerungen zu bestimmten Verhaltensweisen ( z. B. 3-4 kürzere Srieh Laute in Gesellschaft fremder MS und Zusammenklappen der Flügel heißt: Ich zeig euch jetzt meine Kolonie) In der Regel folgen dann alle diesem Tier usw.
Weitere Themen können sein , z.. Sinnesleistungen, Schlechtwetterflucht , wie koordiniert, Kältestarre der Jungen, unterschiedliches Suchverhalten im Verlauf der Saison, Anflugverhalten ( Linkskurven bevorzugt??) Zugverhalten usw, usw
Insgesamt hoffentlich für alle hier hochinterssant und unerschöpflich.
Bei dem hier gerade vorherrschenden Wetter frag ich mich gerade, wie die Schlechtwetterflucht koordiniert wird. Fliegen sie in einfach in Richtung Helligkeit oder haben sie einen eingebauten Luftdruckmesser?? Woher wissen sie das es gerade nur im Süden schön ist, nicht aber im Norden??
Viel Spaß und viel Freude beim Beobachten.



Mikkki