Seite 3 von 11

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 12:58
von Markus
Hallo Waechter,

auf deinem Foto mit dem sehr schön ausgepolsterten Kasten ist mir etwas aufgefallen.
Ist das Aluteil neben dem Nest eine Heizung ?



Kasdten Heizelement.jpg
LG
Markus

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 13:33
von Masculinum
Hallo
Ich hab mal geschaut was der Handel wir an Alternativen als Nistmulde bietet Traumfänger Durchmesser 17 cm und Gardinenringe leider nur 7 cm im Durchmesser. Oder beide zusammen? Was meint Ihr?

Re: Nistmulde

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 17:38
von Dodo
Masculinum hat geschrieben: Mi 15. Apr 2020, 13:33 Hallo
Ich hab mal geschaut was der Handel wir an Alternativen als Nistmulde bietet Traumfänger Durchmesser 17 cm und Gardinenringe leider nur 7 cm im Durchmesser. Oder beide zusammen? Was meint Ihr?
Hallo Masculinum,

die Teile sind untauglich. Wenn Du Nistmulden verwenden willst orientiere Dich an der Zeichnung von @waechter.
Bei einem Polsterer findest Du was passendes. Kann man mit einem Messer gut zuschneiden.
Achte darauf das das Teil fest sitzt. Wenn es mal im Kasten zu einem Gerangel kommt, sollte es nicht vor dem Einflugloch liegen.

Gruß Maddin

Re: Nistmulde

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 19:41
von Masculinum
Ok. Dann versuche ich es auch mit dem Schaumstoff.

Re: Nistmulde

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 23:00
von Thomas-NRW
Hallo Masculinum,
jeder hat da seine eigenen Ansichten und Erfahrunge ! Für mich steht eins fest, in meine Nistkästen kommen keine künstlichen Materialien !!!
Es reicht schon zu sehen , was Kunststoff & Co. in der Umwelt so alles anrichten !
Wir sollten uns des öfteren wieder ein Beispiel an der Natur oder dem,was unsere Vorfahren über Generationen gelernt und für gut empfunden
haben,nehmen! Unter den Dachpfannen ist auch kein Schaumstoff ! ( War zumindest Früher so, heutzutage ist alles möglich !!! )
Meine Erfahrungen : 1. : Angefertigte Nistmulden, Außendurchmesser 10 cm,in der Mitte 1cm tief,wurden bei mir angenommen und geringfügig ausge-
baut.
2.: Nistmulde wurde nicht angenommen,Naturnest daneben auf Boden gebaut,relativ schnell entstand ein Ring ,
der gegenüber den Nistmuldennestern immer noch größer wird.
Das Naturnest hatte ich nach der ersten Saison/ Brut wegen eines Kastenneubaus abgetrennt ,auf ein dünnes Holzbrettchen geklebt und auf den Boden
des neuen Kastens geschraubt,so kann ich es bei Reinigungsarbeiten entfernen.
Ich finde es wichtig die Segler mit Baumaterial zu unterstützen ,damit sie schnellstmöglich einen Nestring aufbauen können, damit die Eier vor dem
einfachen Wegrollen geschützt sind ! Ich verwende feines, auf ca.5cm o.ä.kurzgeschn. Heu, z.B. selber machen oder aus der Kleintierabt.besorgen,
sowie kurze,weiche
Taubenfedern, die ich von einem Brieftaubenzüchter ohne Ende bekommen kann.Auf dem Rasen verteilt,freuen sich auch die Spatzen sehr darüber !
Mußt du dann mal für Dich und Deine Segler überlegen.
Schöne Grüße Thomas

Re: Nistmulde

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 08:16
von Dodo
Moin Thomas,

ist gibt selten etwas, was man nicht noch besser machen könnte.
Bin auch kein Freund von dem Kunststoffteilen, aber nicht jeder hat Möglichkeiten so wie Du oder ich, der sich aus Holz was machen kann. Wenn man in der Stadt lebt, kann die Beschaffung ein Problem sein.
Wichtig ist, die Möglichkeiten zu nutzen die sich einem bieten und daraus vielleicht was passables zu machen.

Gruß Maddin

P.S. Dein Film mit den Mönchsgrasmücken ist gelungen!

Re: Nistmulde

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 09:25
von Thomas-NRW
Hallo Maddin!
Danke ! Wegen der Nistmulden meinte ich ja auch alternativ ,es wie auf natürliche Art und Weise geschehen zu lassen .
Einfach genügend Nistmaterial ( Natürlich nicht überladen ) in den Kasten einlegen ,die machen das dann schon !
Schöne Grüße Thomas

Re:

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 09:46
von Waechter
Markus hat geschrieben: Mi 15. Apr 2020, 12:58 Hallo Waechter,

auf deinem Foto mit dem sehr schön ausgepolsterten Kasten ist mir etwas aufgefallen.
Ist das Aluteil neben dem Nest eine Heizung ?

LG
Markus
Hi Markus, es wundert mich nicht :) , dass Du danach fragst, aber eine Heizung war das nicht.
Was im Bild zu sehen ist, war eine halbierte flache transparente präparierte CD-Hülle und ein Versuch mit einer LAUSFLIEGEN-FALLE :oops:
Da ich die Larvenkugeln bei der Reinigung entsorgt hatte, konnten keine schlüpfen und von außen, wurden in dem Jahr vermutlich keine eingeschleppt.
Die Falle blieb leer und Larvenkugeln gab es in dem Jahr keine. Nach dem Umbau mit Waage, hatte ich 2013 für die Falle keinen Platz mehr.

Gruß, Waechter ;)

Re: Nistmulde

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 09:49
von Waechter
Masculinum hat geschrieben: Mi 15. Apr 2020, 19:41 Ok. Dann versuche ich es auch mit dem Schaumstoff.
:thumbup: Klasse Kopie. Viel Erfolg damit.
Gruß, Waechter ;)

Re: Nistmulde

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 12:40
von Masculinum
Ja Heu und Federn gebe ich auch noch dazu. Habe ein altes Kopfkissen dss ich so entsorge. Und die Spatzen bekommen auch taeglich ihren Anteil.