Wou @H.-G.
Das ist ja der Hammer was bei dir abgeht.
Auch bei uns Heute wieder Screaming Party aber nur ca 15 stk
Das Reicht aber vollkommen, will nicht das sie die Mehlschwalben vertreiben.
Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht?
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
- Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Peter,
da wir keine Schwalben an Haus haben, kann ich zu deiner Frage auch nichts sagen. Ich habe mich aber im letzten Jahr gewundert, dass nur noch ein Spatzenpaar hier gebrütet hat und in diesem Jahr, keines mehr.
Ich vermute, dass es mit der großen Anzahl der Mauersegler zu tun hat
@ alle
Bislang sind drei Nester leer und in der kommenden Woche wird der überwiegende Teil der JV ausfliegen. Da es zum Ende des Monats möglicherweise wieder heiß werden soll, bin ich ganz froh über den Abzug. Bleiben ja auch noch 7 Nester belegt. LG
da wir keine Schwalben an Haus haben, kann ich zu deiner Frage auch nichts sagen. Ich habe mich aber im letzten Jahr gewundert, dass nur noch ein Spatzenpaar hier gebrütet hat und in diesem Jahr, keines mehr.
Ich vermute, dass es mit der großen Anzahl der Mauersegler zu tun hat
@ alle
Bislang sind drei Nester leer und in der kommenden Woche wird der überwiegende Teil der JV ausfliegen. Da es zum Ende des Monats möglicherweise wieder heiß werden soll, bin ich ganz froh über den Abzug. Bleiben ja auch noch 7 Nester belegt. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo @Peter.
Meine einzige Schwalbe stört sich nicht an den 8 Maierseglerpaaren. Auch die Spatzen sind stur. . Sie sitzen stur im Mauerseglernesteingang und bleiben sehr entspannt. Im Gegenteil, verlieren Sie ein Nest an die Segler, so zerstören die Spatzen auch mal die Seglereier.
Also fifti fifti. Wenn man genügend ausweichmöglichkeiten für Spatzen stellt, ist es kein Problem.
Meine einzige Schwalbe stört sich nicht an den 8 Maierseglerpaaren. Auch die Spatzen sind stur. . Sie sitzen stur im Mauerseglernesteingang und bleiben sehr entspannt. Im Gegenteil, verlieren Sie ein Nest an die Segler, so zerstören die Spatzen auch mal die Seglereier.
Also fifti fifti. Wenn man genügend ausweichmöglichkeiten für Spatzen stellt, ist es kein Problem.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Michl!
Gut beobachtet

Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Faszinierend HG,
Du berichtest immer wieder von deinen Staren Kästen und ich bin jedes Mal wieder erstaunt wie das so klappt.
Gruß Michl
Du berichtest immer wieder von deinen Staren Kästen und ich bin jedes Mal wieder erstaunt wie das so klappt.
Gruß Michl
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen!
Die Starenkästen waren ein Zufallstreffer, der bei meinen Seglern zunehmend an Bedeutung gewonnen hat (werde im Thema dazu bald noch mehr schreiben).
Heute Abend bin ich mal nicht unter der Linde vor der Kolonie
- es muss ja auch mal gefeiert werden
.
Hatte gerade etwas Zeit, nach den Kameras zu sehen. Mir fällt dabei auf, dass in allen drei Kästen, aus denen die JV komplett ausgeflogen sind, noch beide AV übernachten. Bin gespannt, ob sie wegen der kurzen Saison noch länger bleiben ( das haben wir ja 2023 schon mal erlebt). So spannend es wäre, so hoffe ich doch, dass sie nicht auf dumme Gedanken kommen und ein Zweitgelege versuchen.
Wünsche Euch weiter spannende Beobachtungen.
Liebe Grüße H.-G.
Die Starenkästen waren ein Zufallstreffer, der bei meinen Seglern zunehmend an Bedeutung gewonnen hat (werde im Thema dazu bald noch mehr schreiben).
Heute Abend bin ich mal nicht unter der Linde vor der Kolonie


Hatte gerade etwas Zeit, nach den Kameras zu sehen. Mir fällt dabei auf, dass in allen drei Kästen, aus denen die JV komplett ausgeflogen sind, noch beide AV übernachten. Bin gespannt, ob sie wegen der kurzen Saison noch länger bleiben ( das haben wir ja 2023 schon mal erlebt). So spannend es wäre, so hoffe ich doch, dass sie nicht auf dumme Gedanken kommen und ein Zweitgelege versuchen.
Wünsche Euch weiter spannende Beobachtungen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen zusammen!
Sie sind immernoch da, fliegen heute morgen überwiegend tief (d.h. nur knapp über Haushöhe). Immer wieder fliegen dutzende auf die Kolonie, besonders die Balkonkastenreihe, zu und zurück. Von der Seite betrachtet wirkt das wie Bienen, die ihren Stock anfliegen oder wieder rausfliegen. Meist rufen sie laut, manchmal sind sie eine kurze Zeit völlig still.Dann gibt's mal kurze Pausen, in denen nur wenige Segler höher fliegend zu sehen sind. Hin und wieder wird sich die Ostseite kurz vor einer kleineren " Delegation" abgeflogen und weniger Sekunden später wieder Massen-Anflüge auf die Kolonie an der Westseite. Wenn ich auf dem Balkon vor dem Haus stehe, fliegen viele nur 30 bis 50 cm an meinem Kopf vorbei.
Es ist laut, es ist (scheinbar) chaotisch und es ist herrlich
. Schade, dass es in wenigen Tagen wieder still werden wird.
Vielleicht sollte ich jetzt einen kleinen Vorrat an MS-Begegnungen auftanken. In den letzten Tagen möchte die Kolonie mir scheinbar 'ne Überdosis spendieren oder zumindest bleibenden Eindruck bis zur nächsten Saison hinterlassen. Ich glaube, dass es noch nie so viele waren
Liebe Grüße H.-G.
Sie sind immernoch da, fliegen heute morgen überwiegend tief (d.h. nur knapp über Haushöhe). Immer wieder fliegen dutzende auf die Kolonie, besonders die Balkonkastenreihe, zu und zurück. Von der Seite betrachtet wirkt das wie Bienen, die ihren Stock anfliegen oder wieder rausfliegen. Meist rufen sie laut, manchmal sind sie eine kurze Zeit völlig still.Dann gibt's mal kurze Pausen, in denen nur wenige Segler höher fliegend zu sehen sind. Hin und wieder wird sich die Ostseite kurz vor einer kleineren " Delegation" abgeflogen und weniger Sekunden später wieder Massen-Anflüge auf die Kolonie an der Westseite. Wenn ich auf dem Balkon vor dem Haus stehe, fliegen viele nur 30 bis 50 cm an meinem Kopf vorbei.
Es ist laut, es ist (scheinbar) chaotisch und es ist herrlich

Vielleicht sollte ich jetzt einen kleinen Vorrat an MS-Begegnungen auftanken. In den letzten Tagen möchte die Kolonie mir scheinbar 'ne Überdosis spendieren oder zumindest bleibenden Eindruck bis zur nächsten Saison hinterlassen. Ich glaube, dass es noch nie so viele waren
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen, hallo H.-G.
Deine Beobachtungen kann ich auch aus dem Süden Deutschlands voll bestätigen.
Es sind so viele Mauersegler wie noch nie zuvor zu sehen.
Die Sucher sind in großer Anzahl noch vor Ort.
Viele Anhänger und Kasteninspektionen konnte ich beobachten.
Die neuen Kästen sind entdeckt und werden von zwei Verlobungspaaren auch schon zur Übernachtung ab und zu genutzt.
Das zurückgelegte Ei aus Kasten 2 zu 1 erfreut mich besonders.
Ich stelle mal ein Foto ein, was daraus geworden ist
Euch allen einen wunderschönen Sonntag.
LG Michael
Deine Beobachtungen kann ich auch aus dem Süden Deutschlands voll bestätigen.
Es sind so viele Mauersegler wie noch nie zuvor zu sehen.
Die Sucher sind in großer Anzahl noch vor Ort.
Viele Anhänger und Kasteninspektionen konnte ich beobachten.
Die neuen Kästen sind entdeckt und werden von zwei Verlobungspaaren auch schon zur Übernachtung ab und zu genutzt.
Das zurückgelegte Ei aus Kasten 2 zu 1 erfreut mich besonders.
Ich stelle mal ein Foto ein, was daraus geworden ist

Euch allen einen wunderschönen Sonntag.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
- Wohnort: Wedemark
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
frustriert habe ich das Forum in den letzten Wochen "ignoriert", weil sich nach anfänglich wiederkehrenden Besuchen unserer Kästen in den letzten Wochen gar nichts mehr tat - niemand flog mehr ein.
Heut um 14:21 meldete die Kamera wieder eine Bewegung... - wird wohl wieder nur Sonne-/Schattenspiel gewesen sein - so wie sonst auch, wenn es windig ist.
Und dann traute ich meinen Augen nicht... - der Blick auf die Kamera zeigte das: Aber in dem Moment, als die beiden sich den Kasten wahrscheinlich etwas genauer betrachten wollten, hat es mein Herr Sohn für nötig befunden, aufzustehen und die Außenjalousien zu öffnen.
Leider ist die eine Jalousie direkt 20 cm neben dem Kasten und das Motorengeräusch hat die beiden sichtlich irritiert, sodass sie das Weite suchten.
Ich hoffe nun, dass sie nicht den Schreck ihres Lebens bekommen haben und trotzdem noch einmal zurückkommen...
Die Jalousie habe ich erstmal runter gefahren und sicherheitshalber deaktiviert.
frustriert habe ich das Forum in den letzten Wochen "ignoriert", weil sich nach anfänglich wiederkehrenden Besuchen unserer Kästen in den letzten Wochen gar nichts mehr tat - niemand flog mehr ein.
Heut um 14:21 meldete die Kamera wieder eine Bewegung... - wird wohl wieder nur Sonne-/Schattenspiel gewesen sein - so wie sonst auch, wenn es windig ist.
Und dann traute ich meinen Augen nicht... - der Blick auf die Kamera zeigte das: Aber in dem Moment, als die beiden sich den Kasten wahrscheinlich etwas genauer betrachten wollten, hat es mein Herr Sohn für nötig befunden, aufzustehen und die Außenjalousien zu öffnen.
Leider ist die eine Jalousie direkt 20 cm neben dem Kasten und das Motorengeräusch hat die beiden sichtlich irritiert, sodass sie das Weite suchten.
Ich hoffe nun, dass sie nicht den Schreck ihres Lebens bekommen haben und trotzdem noch einmal zurückkommen...
Die Jalousie habe ich erstmal runter gefahren und sicherheitshalber deaktiviert.
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt
3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
wir sind gestern früh um 6.30 Uhr bei 12 Grad daheim angekommen - Regen und über 30 Grad Unterschied
Heute Morgen hat es aufgehört zu regnen und ich habe die Leiter angelegt und die Nistmulde mit den 3 JV aus dem Einflug 3 genommen.
Little, der Letztgeborene im Einflug 3, hat sich tapfer und unermüdlich durchgekämpft. Leider konnte Little den Rückstand zu seinen 2 Geschwistern nicht aufholen - er ist eher noch größer geworden. Zudem war es stets sehr unruhig in der Nistmulde. Daher und in seinem Interesse und im Interesse seiner Geschwister habe ich mich nach langer und schwieriger Abwägung dann dazu entschieden, ihn zu entnehmen und zur Pflege und Aufzucht in die Vogel- und Igelpflegestation Bad Elster und damit in sehr gute und sehr erfahrende Hände zu geben. Er ist gleich in den Inkubator gekommen. Für Little ist es noch ein langer und schwerer Weg. Aber wenn alles gut läuft, kann er dieses Jahr sogar noch auf den Winterzug nach Afrika gehen. Die Pflegestation hält mich unterrichtet und ich und meine Söhne dürfen beim Abflug gern dabei sein.
Für seine Geschwister ist es jetzt ruhiger und ihr Füttern verläuft ruhiger und besser. Sie werden noch ca. 20 bis 25 Tage bis zum Ausflug brauchen.
Im Einflug 2 sind die beiden Jungvögel ausgewachsen und lümmeln am Ausflug. Ich rechne jederzeit mit ihrem Ausflug und direkten Abflug nach Afrika. Sie haben die letzten Nächte mit ihren Eltern verbracht und intensiv und ausgiebig gekuschelt. Ich denke heute Abend zum Sonnenuntergang ist es soweit ...
Im Einflug 1 wachsen und gedeihen Sabrina und Diane brächtig. Aber sie müssen noch wachsen, Flug- und Stützübungen machen. Ich rechne in 12 bis 15 Tagen mit Ihrem Ausflug.
Mein Fazit der Saison bisher: Aus 8 Eiern sind 7 Jungvögel geschlüpft. Das Zurücklegen der 3 Rolleier im Einflug 1, des Rolleis von Little und von Little selbst hat 3 Seglern den Schlupf und das Leben ermöglicht. Auch das Leitern auf 7 Meter Höhe, Abtrennen der Eindringlinge hat dies ermöglicht.
wir sind gestern früh um 6.30 Uhr bei 12 Grad daheim angekommen - Regen und über 30 Grad Unterschied


Heute Morgen hat es aufgehört zu regnen und ich habe die Leiter angelegt und die Nistmulde mit den 3 JV aus dem Einflug 3 genommen.
Little, der Letztgeborene im Einflug 3, hat sich tapfer und unermüdlich durchgekämpft. Leider konnte Little den Rückstand zu seinen 2 Geschwistern nicht aufholen - er ist eher noch größer geworden. Zudem war es stets sehr unruhig in der Nistmulde. Daher und in seinem Interesse und im Interesse seiner Geschwister habe ich mich nach langer und schwieriger Abwägung dann dazu entschieden, ihn zu entnehmen und zur Pflege und Aufzucht in die Vogel- und Igelpflegestation Bad Elster und damit in sehr gute und sehr erfahrende Hände zu geben. Er ist gleich in den Inkubator gekommen. Für Little ist es noch ein langer und schwerer Weg. Aber wenn alles gut läuft, kann er dieses Jahr sogar noch auf den Winterzug nach Afrika gehen. Die Pflegestation hält mich unterrichtet und ich und meine Söhne dürfen beim Abflug gern dabei sein.
Für seine Geschwister ist es jetzt ruhiger und ihr Füttern verläuft ruhiger und besser. Sie werden noch ca. 20 bis 25 Tage bis zum Ausflug brauchen.
Im Einflug 2 sind die beiden Jungvögel ausgewachsen und lümmeln am Ausflug. Ich rechne jederzeit mit ihrem Ausflug und direkten Abflug nach Afrika. Sie haben die letzten Nächte mit ihren Eltern verbracht und intensiv und ausgiebig gekuschelt. Ich denke heute Abend zum Sonnenuntergang ist es soweit ...
Im Einflug 1 wachsen und gedeihen Sabrina und Diane brächtig. Aber sie müssen noch wachsen, Flug- und Stützübungen machen. Ich rechne in 12 bis 15 Tagen mit Ihrem Ausflug.
Mein Fazit der Saison bisher: Aus 8 Eiern sind 7 Jungvögel geschlüpft. Das Zurücklegen der 3 Rolleier im Einflug 1, des Rolleis von Little und von Little selbst hat 3 Seglern den Schlupf und das Leben ermöglicht. Auch das Leitern auf 7 Meter Höhe, Abtrennen der Eindringlinge hat dies ermöglicht.
- Dateianhänge
-
- Einflug 2
- IMG_9789.jpeg (124.92 KiB) 147 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt