@pudelfrau
das ist eine gute Idee.
@Andreas
bei meinen Brutaufgaben habe ich ähnliches Verhalten der AV auch beobachtet, bevor sie ganz das Brüten aufgegeben haben.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
ich noch bis Freitag in Ägypten und Samstag früh zurück.
Wir waren Samstag ab späten Nachmittag in Hurghada - ich habe keine Segler gesehen und gehört. Ums Hotel selbst in Sahl Hasheesh gibt es nur Falken, Tauben, Raben etc. und heuer keine Schwalben …
Bei mir war, wie ich über die Kamera verfolgen konnte, Samstag ab ca 15 Uhr großes Drama im Einflug 3
hier hat es 2 größere und ältere JV und den Nachzügler aus dem Rollei Little … Little ist aus dem Nest raus gewesen und noch blind am Ausflug rumgeturnt … die einfliegenden AV haben ihn trotz seiner Rufe nicht gefüttert … und ich nicht daheim
Ich habe die Lieblingsschwägerin, die im Einflug 1 drei Rolleier zurrückgelegt und 2 Seglern den Schlupf ermöglicht hat, kontaktiert. Sie hat sich nochmal überreden lassen und ist nochmal auf die Leiter in 7 Meter Höhe und hat Little zurück ins Nest gelegt. Unterstützt wurde sie von nem Bekannten, der in feinem Zwirn die Familiengeburtstagsfeier verlassen, die Leiter aufgestellt und gehalten hat
Little wird seitdem auch gefüttert und lebt weiter
es ist täglich schon ein harter Kampf für ihn und er kämpft tapfer und hat do viel Lebenswille
Die Schwägerin konnte und kann ihn aus verschiedenen Gründen leider nicht entnehmen und zur weitentfernten und völlig überfüllten Pflegestation bringen.
Ich kann nur abwarten und überlege ihn ggf. am Samstag früh, wenn wir zurück sind, zu entnehmen und ihn zur Pflegestation zu bringen. Bis dahin heißt es Daumen ganz feste für Little drücken
VG Michi
Ps: würdet ihr ihn entnehmen und in die Pflegestation geben ?
ich noch bis Freitag in Ägypten und Samstag früh zurück.
Wir waren Samstag ab späten Nachmittag in Hurghada - ich habe keine Segler gesehen und gehört. Ums Hotel selbst in Sahl Hasheesh gibt es nur Falken, Tauben, Raben etc. und heuer keine Schwalben …
Bei mir war, wie ich über die Kamera verfolgen konnte, Samstag ab ca 15 Uhr großes Drama im Einflug 3




Ich habe die Lieblingsschwägerin, die im Einflug 1 drei Rolleier zurrückgelegt und 2 Seglern den Schlupf ermöglicht hat, kontaktiert. Sie hat sich nochmal überreden lassen und ist nochmal auf die Leiter in 7 Meter Höhe und hat Little zurück ins Nest gelegt. Unterstützt wurde sie von nem Bekannten, der in feinem Zwirn die Familiengeburtstagsfeier verlassen, die Leiter aufgestellt und gehalten hat


Little wird seitdem auch gefüttert und lebt weiter





Die Schwägerin konnte und kann ihn aus verschiedenen Gründen leider nicht entnehmen und zur weitentfernten und völlig überfüllten Pflegestation bringen.
Ich kann nur abwarten und überlege ihn ggf. am Samstag früh, wenn wir zurück sind, zu entnehmen und ihn zur Pflegestation zu bringen. Bis dahin heißt es Daumen ganz feste für Little drücken

VG Michi
Ps: würdet ihr ihn entnehmen und in die Pflegestation geben ?
- Dateianhänge
-
- Little eben
- IMG_9752.jpeg (106.4 KiB) 495 mal betrachtet
-
- Little heute beim Füttern
- IMG_9761.jpeg (95.61 KiB) 495 mal betrachtet
-
- Little nach dem zurücklegen
- IMG_9759.jpeg (89.41 KiB) 495 mal betrachtet
-
- Little vor dem Zurücklegen
- IMG_9755.jpeg (144.25 KiB) 495 mal betrachtet
-
- Little unbeachtet
- IMG_9754.jpeg (164.12 KiB) 495 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen/ guten Tag zusammen!
@Andreas: Natürlich hoffe ich mit Dir auf eine Wetterflucht. Damit hättest Du zumindest theoretisch eine Chance auf Fortsetzung der Brut, auch wenn ich die für gering halte. Wenn ich die letzte Zeit Revue passieren lasse, scheinen Turmfalken als Prädatoren am Nistplatz eine zunehmende Rolle zu spielen. Das mag aber auch eine verzerrte Wahrnehmung sein, die dadurch bedingt ist, dass Turmfalken mehr auffallen als Sperber oder Baumfalke, die heimlicher und auch abseits der Kolonien z.T. erfolgreich den Seglern nachstellen. Bilder, wie die aus Stuttgart, zeigen aber auch, dass Turmfalken nicht unterschätzt werden dürfen. Dabei sollten wir aber nicht vergessen, dass es Kolonien gibt, in denen die Nachbarschaft gut funktioniert, wie zum Beispiel bei @Dodo. Auch meine Kolonie hatte viele Jahre lang "nette" Turmfalken als Nachbarn.
Der Exodus meiner JV läuft weiter, untypischerweise auch heute Vormittag. Gegen 10:12 Uhr startete der erste aus Balkonkasten 3. Fast zeitgleich der erste aus der Viererbrut und wohl kurz darauf ein zweiter (Die Kamera zeichnet wegen des größeren Abstandes nur lückenhaft auf). Es sieht sich so aus, als wenn es Starts in Giebelkasten 1 und 5 gegeben haben könnte. Drücken wir den Startern die Daumen, dass sie dem Regenwetter zeitig ausweichen können.
Liebe Grüße H.-G.
@Andreas: Natürlich hoffe ich mit Dir auf eine Wetterflucht. Damit hättest Du zumindest theoretisch eine Chance auf Fortsetzung der Brut, auch wenn ich die für gering halte. Wenn ich die letzte Zeit Revue passieren lasse, scheinen Turmfalken als Prädatoren am Nistplatz eine zunehmende Rolle zu spielen. Das mag aber auch eine verzerrte Wahrnehmung sein, die dadurch bedingt ist, dass Turmfalken mehr auffallen als Sperber oder Baumfalke, die heimlicher und auch abseits der Kolonien z.T. erfolgreich den Seglern nachstellen. Bilder, wie die aus Stuttgart, zeigen aber auch, dass Turmfalken nicht unterschätzt werden dürfen. Dabei sollten wir aber nicht vergessen, dass es Kolonien gibt, in denen die Nachbarschaft gut funktioniert, wie zum Beispiel bei @Dodo. Auch meine Kolonie hatte viele Jahre lang "nette" Turmfalken als Nachbarn.
Der Exodus meiner JV läuft weiter, untypischerweise auch heute Vormittag. Gegen 10:12 Uhr startete der erste aus Balkonkasten 3. Fast zeitgleich der erste aus der Viererbrut und wohl kurz darauf ein zweiter (Die Kamera zeichnet wegen des größeren Abstandes nur lückenhaft auf). Es sieht sich so aus, als wenn es Starts in Giebelkasten 1 und 5 gegeben haben könnte. Drücken wir den Startern die Daumen, dass sie dem Regenwetter zeitig ausweichen können.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
bevor ich zu Beginn der Hitzeperiode in den Urlaub gefahren bin, habe ich die Kameras vom Strom getrennt und hoffte, dass in meiner Abwesenheit alles gut geht. Allerdings hatte ich nach euren teils traurigen Berichten Sorge, dass es auch bei mir Hitzeopfer geben könnte. Umso erleichterter bin ich nach meiner Rückkehr, dass alle JV die Hitze gut überstanden haben: - - - -
Das VP übernachtet auch noch jede Nacht zusammen und hat sich offenbar gut eingewöhnt:
-
Im Naturnest unterm Dach unserer Nachbarn (Süd-/West Ausrichtung) konnten 2 Hitzespringer gerettet und in eine Pflegestelle gebracht werden
. LG, Regina
bevor ich zu Beginn der Hitzeperiode in den Urlaub gefahren bin, habe ich die Kameras vom Strom getrennt und hoffte, dass in meiner Abwesenheit alles gut geht. Allerdings hatte ich nach euren teils traurigen Berichten Sorge, dass es auch bei mir Hitzeopfer geben könnte. Umso erleichterter bin ich nach meiner Rückkehr, dass alle JV die Hitze gut überstanden haben: - - - -
Das VP übernachtet auch noch jede Nacht zusammen und hat sich offenbar gut eingewöhnt:
-
Im Naturnest unterm Dach unserer Nachbarn (Süd-/West Ausrichtung) konnten 2 Hitzespringer gerettet und in eine Pflegestelle gebracht werden

- Dateianhänge
-
video.mp4
- Nordseite
- (4.4 MiB) 254-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Bei mir (Westpfalz) sind seit gestern keine Mauersegler mehr zu sehen - eigentlich viel zu früh
auch in der Stadt wo viele Altbauten mit Nestern sind, kein Mauersegler mehr zu sehen.
Vor 3 Tagen wurde ich abends aufmerksam, dass viel Geschrei ums Haus war. Ein paar Mauersegler schwirrten immer laut rufend ums Haus. So etwas habe ich abends noch nie erlebt. Auch die Rufe waren anders... Es klang irgendwie nach Abschied
Leider kann ich das Nest nicht einsehen und weiß nicht, ob noch Jungvögel da sind. Ich hoffe nicht, dass die Altvögel die Brut aufgegeben haben

Vor 3 Tagen wurde ich abends aufmerksam, dass viel Geschrei ums Haus war. Ein paar Mauersegler schwirrten immer laut rufend ums Haus. So etwas habe ich abends noch nie erlebt. Auch die Rufe waren anders... Es klang irgendwie nach Abschied
Leider kann ich das Nest nicht einsehen und weiß nicht, ob noch Jungvögel da sind. Ich hoffe nicht, dass die Altvögel die Brut aufgegeben haben
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Christiane!
Sei beruhigt. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass Mauersegler jetzt schon eine Brut aufgeben, weil das Reisefieber sie gepackt hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Sucheraktivitäten bei Dir jetzt deutlich abnehmen - etwas früh, aber gut möglich. Dann werden fütternde AV viel leiser und schwerer beobachtbar einfliegen. Wenn Du auf Nr sicher gehen willst, kannst Du heute Abend zwischen 21:30 und 22:15 Uhr mal genauer beobachten. Wenn sie nicht durch Regenwetter früher in den Kasten eingeflogen sein sollten, hast Du dann die höchste Wahrscheinlichkeit, ihren Übernachtungseinflug zu sehen.
Liebe Grüße H.-G.
Sei beruhigt. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass Mauersegler jetzt schon eine Brut aufgeben, weil das Reisefieber sie gepackt hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Sucheraktivitäten bei Dir jetzt deutlich abnehmen - etwas früh, aber gut möglich. Dann werden fütternde AV viel leiser und schwerer beobachtbar einfliegen. Wenn Du auf Nr sicher gehen willst, kannst Du heute Abend zwischen 21:30 und 22:15 Uhr mal genauer beobachten. Wenn sie nicht durch Regenwetter früher in den Kasten eingeflogen sein sollten, hast Du dann die höchste Wahrscheinlichkeit, ihren Übernachtungseinflug zu sehen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Um diese Uhrzeit habe ich mich gestern schon auf die Lauer gelegt - kein AV bzw. überhaupt kein Mauersegler am Himmel.
Heute milde 22 Grad, Sonnenschein - kein Mauersegler - nirgends am Himmel. Auch heute morgen nicht
Die Beobachtung, die ich vor 3 Tagen machte, waren auch keine Sucher - sondern Altvögel
Alles merkwürdig
Heute milde 22 Grad, Sonnenschein - kein Mauersegler - nirgends am Himmel. Auch heute morgen nicht
Die Beobachtung, die ich vor 3 Tagen machte, waren auch keine Sucher - sondern Altvögel
Alles merkwürdig
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Sucher scheint es hier nicht mehr zu geben. Früh für eine Saison!
Hier in dem Kasten sind zwei JV heute ausgeflogen. Ein AV leistet dem dritten JV noch Gesellschaft.
Am Haus ist es merklich ruhiger geworden, vielleicht auch zur Freude der Menschen die morgens in aller Frühe aufstehen müssen und ihrer Arbeit nachgehen müssen.
Gruß Maddin
Hier in dem Kasten sind zwei JV heute ausgeflogen. Ein AV leistet dem dritten JV noch Gesellschaft.
Am Haus ist es merklich ruhiger geworden, vielleicht auch zur Freude der Menschen die morgens in aller Frühe aufstehen müssen und ihrer Arbeit nachgehen müssen.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Heute wieder schönes Wetter - weit und breit kein Mauersegler mehr zu sehen... anscheinend sind sie schon alle weg
sehr früh dieses Jahr ....

-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hier in Mittelhessen ist es auch schlagartig sehr ruhig geworden, nur vereinzelte (mutmaßlich) AV sind hier unterwegs. Sollte es das schon wieder gewesen sein?
Das geht immer viel zu schnell vorbei 
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen