Eine Lehmpfütze hatte ich für nächstes Jahr schon geplant. Bei mir kommen allerdings am Tag nur so an die 2-4 Schwälbchen vorbei.

Müssen Schwalben auch so weit oben hängen oder könnte man weiter unten was bauen?
Wie du an meinen Nisthilfen sehen kannst sind diese mit zwei Brettern im Winkel versehen und werden auch so im Verkauf angeboten. https://www.rakuten.de/produkt/schwegle ... 1392377990Elisabeth hat geschrieben: Mi 12. Aug 2020, 13:10 Super! Wieviel Dachüberstand brauchen die denn? Kann ich die Nester direkt unter meine Regenrinne schrauben oder muss da noch ein Brett drüber? Eine Lehmpfütze hatte ich für nächstes Jahr schon geplant. Bei mir kommen allerdings am Tag nur so an die 2-4 Schwälbchen
Müssen Schwalben auch so weit oben hängen oder könnte man weiter unten was bauen?
Weiss auch nicht wie ich dies bewerten soll, und bin auch am überlegen ob ich das so jeden Tag weiterführeBodensee Mauersegler hat geschrieben: Mi 12. Aug 2020, 16:20 Für die Ansiedlung scheint jetzt die beste Zeit gekommen zu sein.....
gut zu wissenThomas-NRW hat geschrieben: Mi 12. Aug 2020, 21:53 Mehlschwalbenkunstnester: Hatte ich ja selber aus Holzbeton gebaut (siehe Beitrag )und wollte auch noch weitere anfertigen.
Wer Interesse hat,dem könnte ich auch welche günstig anbieten.
hm, das sollte doch auch bei Dir und Anderen funktionieren MichaelBodensee Mauersegler hat geschrieben: Mi 12. Aug 2020, 21:15 Bei mir war heute wieder gar nichts los.
ja, auch meine Kids fuhren auf das Geblinke ab, durch längeren Druck auf die Basstaste lässt sich das zum Glück abschalten, somit hat das def. nicht zu diesem Effekt geführt.Thomas-NRW hat geschrieben: Mi 12. Aug 2020, 22:31 Die Box kann auch in verschiedenen Farben blinken ,vielleicht war das der springenden Punkt zurm Ansiedlungserfolg![]()
!