Hallo Claudia,
die Reaktion vom Spatz , als er den Mauersegler wahrnimmt find ich total lustig , das habe ich mir ein paarmal angeschaut . Das könnte auch ein Mensch sein ,der auf einmal feststellt , daß ein Tiger auf seinem Bett liegt..
Schöne Grüße ,Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Bei meinem Lausfliegenversuch jetzt 1ste Veränderung:
von 3 Eiern ist jetzt eine Lausfliege geschlüpft.
Die Eier habe ich bis jetzt in der Autogarage gelagert. Der Zeitpunkt der Verwandlung wurde also autonom entschieden, ohne zusätzliche Wärme oder Nähe zu einem Mauersegler.
Die Eier von den Alpenseglern aus Tutlingen sind in gutem Zustand aber noch keine Veränderung.
Dateianhänge
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Die zweite Lausfliege von den Mauersegler aus meinem Experiment ist jetzt auch geschlüpft und das 1ste Exemplar, obwohl schon einige Tage ohne Nahrung, bester Laune. Wie lange mag das anhalten
Die Larven von den Alpenseglerlausfliegen sind noch unverändert..wie sieht es bei dir aus Markus?
In Kasten Nr. 7 gestern sie erste Lausfliege entdeckt. Es ist der Kasten aus dem auch meine Versuchslarven stammen. Hatte ich zwar gründlich gereinigt..na ja
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Leider habe ich einige lsusfliegen im Kasten Nr 4. Im letzten Jahr hatte ich zum Brütende eine einzige entdeckt. Und jetzt einige. Da die Kästen schlecht zu erreichen sind, haben wir auch nicht gereinigt.
Ich kann nun mit den 3 Küken auch nicht ran.
Habe mich heute Abend durch fieses Thema gelesen und es so verstanden das säubern das ganze minimiert jedoch das Nest nicht gut zu reinigen ist. Meine Idee, ich bin ja eine Frau, ist, dass man das Nest, Mulde. doch einfach in die Mikrowelle stecken kann.. Das sollten die eicmer der Lausfliege nicht überleben.
Diese Saison müssen die Vögel durchhalten.
Was haltet ihr von der Idee?
Hallo Claudia!
Du, als Frau empfiehlst also die Mikrowelle. Ich als Mann hätte da eher die Kettensäge.... . Nein, Quatsch beiseite - ich halte das für eine sehr gute Idee .
Gruß H.-G.
P.s. Wie wäre es eigentlich, wenn das Nest ein paar Tage in der Tiefkühltruhe verbringen würde? Ich weiß ja nicht, ob die Puppen das überstehen würden. Einige Minusgrade müssen sie im Winter ja auch überleben.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut