Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
FW_Süntel
Beiträge: 15
Registriert: Do 22. Jun 2023, 17:05
Wohnort: Deister-Süntel-Tal
Infos zur Kolonie: .
2023: 3 neue Nistkästen, 1 VP ?
2024: 3 Nistkästen
12.05.2024: Ankunft der ersten Segler

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von FW_Süntel »

Gerne möchte ich auch eine Standmitteilung durchgeben...

Tatsächlich hat sich bei mir ein erstes Brutpaar eingefunden.
Nachdem wohl einer der letztjährigen Sucher am 12.05.2024 eingetroffen ist, hat er lange auf eine/n Partner/in warten müssen (vermutlich wetterbedingt) und dann eben diesen erst anlernen müssen (also wohl keiner "meiner" letztjährigen Sucher, bzw. des Verlobungspaares), das war um die Monatswende. In diesem Zuge scheint man sich auf Kasten Nr. 2 geeinigt zu haben, obwohl der erste Segler zuvor immer in Kasten Nr. 1 saß. Die Bestätigung der Brut (da ich ja noch keine installierten Kameras habe :roll: ), erfolgte vor wenigen Tagen leider durch ein rausgefallenes Ei, das unter dem Kasten lag. Meine Kästen haben die Einfluglöcher ja von unten, was ein Rollei natürlich leichter herausfallen lässt. Die wirklichen Gründe kann ich aber nicht wissen. Jedenfalls war viel Eigelb dabei, und noch nichts Kükenähnliches, evtl. war es nur nicht befruchtet.
Ab wann würde man wohl Kükengeräusche wahrnehmen können, sofern welche schlüpfen? Mir ist bislang nur aufgefallen, dass die ersten Juniwochen nur selten ein-/ausgeflogen wurde (vermutlich Brut), seit einigen Tagen aber doch öfter. Allerdings ist das Wetter nun auch besser.

Die Lockrufe habe ich heute testweise einmal angemacht, da war mir zu schnell zu viel Trubel, ich beschalle also nicht weiter. Ab und an fliegen ein paar Sucher auch so pfeifend vorbei, Direktanflüge gibt es ohne "Musik" aber sehr wenige. Mir ist für den Aufbau meiner Kolonie aber wichtiger, dass sich mein erstes Paar etabliert. In Folge würde ich dann hoffen, dass die nächsten von alleine kommen oder aber erst gegen Ende der Saison nochmals beschallen wollen.

Selbst wenn in diesem Jahr noch keine erfolgreiche Kükenaufzucht wäre, so bin ich über das erste Paar froh, dass sogar mind. ein Ei gelegt hat. Die drei Kästen hängen ja erst seit letztem Jahr.
Viele Grüße, Angela
-----
2023: 3 neue Nistkästen, werden ausgekundschaftet, 1 Verlobungspaar ?
2024: 3 Nistkästen, leider noch keine Kameras
12.05.2024: Ankunft der ersten Segler
Ein Brutpaar, Eier wurden gelegt, vermutlich aber keine Jungvögel
2025: 3 Nistkästen
06.05.2025: Ankunft der ersten einfliegenden Segler
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo Angela,
Glückwunsch zur Erstansiedlung!

Haben da einen ziemlich ähnlichen Verlauf, nur dass bei mir im ersten Jahr noch nicht gebrütet wurde. Habe es auch so gemacht, wie du es vor hast: Nach der Erstansiedlung keinen Stress mehr durch Locken verursachen, um das ganze erstmal sicher an Land zu bringen… :)

Wünsche dir viel Spaß mit deiner Kolonie, die ja gerade erst in den Startlöchern steht!

Gruß
Paul
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Angela,
auch von mir👍👍👍
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Hallo zusammen, komme gerade nur wenig zum Lesen und Schreiben hier. Ein paar Bilder wollte ich aber hier lassen 😊
Platzprobleme...
Platzprobleme...
Kasten 1-20240624-2025226909.jpg (42.96 KiB) 611 mal betrachtet
Freie Sicht auf das Nest
Freie Sicht auf das Nest
Kasten 1-20240624-2024586500.jpg (46.69 KiB) 614 mal betrachtet
Größenvergleich ;-)
Größenvergleich ;-)
Kasten 1-20240624-2020398793.jpg (59.58 KiB) 611 mal betrachtet
Heute war der erste Tag mit 27 Grad... haben sie aber augenscheinlich gut überstanden 😊
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,
komme gerade nur wenig zum Lesen und Schreiben hier. Ein paar Bilder wollte ich aber hier lassen 😊
hallo Jan_LDK, Lebenszeichen sind wichtig! :)
am 02. u. 04. Juni geschlüpft
am 02. u. 04. Juni geschlüpft
20240624214452051.bmp (1.16 MiB) 598 mal betrachtet
Nach dem letzten Licht, liegt man dicht beieinander.
zusammen
zusammen
20240623230335457.bmp (1.16 MiB) 598 mal betrachtet
Gruß Maddin
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen! Endlich mal Wetter, wie es im Juni sein sollte. Die Segler scheinen mit der Ernährung keine Probleme mehr zu haben und drehen richtig auf: schon bevor ich heute Mittag zur Arbeit fuhr, war hier richtig was los. Als ich kurz vor 22:00 Uhr wieder zurückkam, war es noch viel mehr. Sie waren einfach nur laut, laut, laut! Wahrscheinlich würde ich mir auch Sorgen machen, dass bei einer Neuansiedlung der Ansturm der Sucher die Ansiedlung gefährden könnte, wie bei Paul und Angela. Sie scheinen diesbezüglich aber deutlich robuster zu sein, als wir uns das vorstellen können. Sonst würde hier gar nichts mehr gehen.
Die Party, an der mindestens 30, eher aber 50 Segler teilnahmen wurde gegen 22:30 Uhr allerdings jäh beendet: ich sah aus dem Augenwinkel einen kleinen Greif in Höchstgeschwindigkeit durch die Kolonie sausen. Das dauerte weniger als 5 Sekunden - ich kam kaum zum Klatschen. Scheinbar war der Angriff dieses Mal nicht erfolgreich, denn sonnst hätten Amsel und Rotkehlchen sicher etwas davon mitbekommen und gewarnt. Sie sangen aber ungerührt weiter. Es könnte ein Baumfalke gewesen sein, auch Turmfalke wäre möglich. Der wirkte so klein! Es gäbe noch eine dritte, ungefährliche Möglichkeit: Kuckuck. Der kommt hier aber nicht vor und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der die MS so beeindruckt hätte. Für einen Sperber erschien er mir zu schnell und der Schwanz zu kurz.
Eigentlich wollte ich nicht schon wieder über Probleme schreiben, aber der Lärm der Segler weckt offensichtlich Begehrlichkeiten... Immerhin waren heute Abend alle Altsegler in ihren Kamerakästen.
Kurz vor dem Ereignis hatte ich beobachtet, dass in Balkonkasten 14 ein Kampf stattgefunden haben musste, da ein Segler zappelnd vor dem Einflug hing, bis er sich befreien konnte. Ich war hier besonders aufmerksam, da hier ein Altvogel seine beiden JV allein großziehen muss, nachdem - wie berichtet - sein Partner einen Unfall hatte. Da konnte ich mir nicht vorstellen, wie der AV allein bei soviel Andrang klarkommt. Ihr könnt's im Video sehen - er kommt klar :thumbup: .
Eine weitere kleine Erfolgsmeldung: im "Starenkasten" ist jetzt auch die mittlere Kammer belegt. Am 18. Juni übernachtete auch hier erstmals ein Mauersegler. Zwei Tage später folgte ihm ein Partner. Nach einer kurzen Rangelei ist hier seitdem Harmonie pur angesagt. So sind hier inzwischen auch 23 von 30 Plätzen belegt (nicht in allen sind Gelege), evtl auch noch ein "echter" Starenkasten. Da werde ich in den nächsten Tagen nachsehen. Wünsche Euch, Euern Seglern und Schwalben erst mal ganz viel Sommer, in der Hoffnung, dass es nicht ganz so heiß wird :rolleyes:
LG H.-G.
Dateianhänge
1719260441091.mp4
Die Jungvögel haben natürlich Priorität, aber ein Fremder ist hier nicht willkommen
(1.7 MiB) 258-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
RoliM
Beiträge: 101
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:57

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von RoliM »

Hallo Zusammen

Heute Abend konnte ich die ersten zarten Rufe der Jungen von meinem Gründungspaar vernehmen. Freue mich riesig! :D

Noch eine Frage bezüglich Sucher/Verlobungspaaren:
Seit bald vier Wochen fliegen jeden Tag drei Sucher um das Haus. Zwei davon scheinen ein Paar zu sein.
Jeden Tag kreisen sie mehrmals ums Haus und wollen immer wieder an die Kästen auf der Nordseite anfliegen. Manchmal zu dritt, meistens aber das Paar und der Einzelne zu unterschiedlichen Zeiten.
Bisher konnte ich noch keinen beobachten der in einen Kasten einfliegt.

Sind die so lange am auskundschaften oder haben die es einfach noch nicht so eilig mit der Wohnungssuche?
Sie visieren meistens den Kasten an der momentan noch von Spatzen besetzt ist, näherten sich aber auch anderen Kästen.

Gruss Roland
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
Ingo und Ralph , willkommen im Forum !
Robert, Dreierformationen sieht man öfters , besonders , wenn sie sich einer Kolonie angeschlossen haben , so meine Beobachtungen.
Mein erstes Paar bildete sich auch aus einer Dreierformation, ein Jahr später folgte das zweite Paar. Der Dritte flog in der ersten Brutsaison immer mit .
Wenn sich hier der zeitweilige Sucheransturm von manchmal ca. 8-10 Seglern wieder verteilt , kann ich auch in diesem Jahr eine Standorttreue Dreierformation hier fliegen sehen .
Viel Erfolg!

Gestern kam mir das Verhalten meines Dritten von drei neuen Paaren ( seit dem 13.05.in diesem Kasten , vorher im Nachbarkasten ) schon etwas auffällig vor ,ich vergaß allerdings weiter einem eventuellen Verdacht nachzugehen.
Heute kam ich auch erst wieder am Nachmittag darauf , meinen Vermutungen nachzugehen, als ich einen Segler , über die in diesem Fach , meines bis 2023 darin ansässig gewesenen Gründungspaares, installierten Kamera , auf dem Nest sitzen sah .
Als dann später das Nest /Kasten frei war und ich über die Kamera kein vermutetes Ei sehen konnte , holte ich dann schnell eine Leiter , um in das Fach des Balkonkastens schauen zu können .
Meine Vermutung hatte sich bestätigt, es lag ein Ei in der Nistmulde . Vermutlich schon seit gestern.
Mit einem Jahr Unterbrechung dürfte , ich hoffe die Zeit wird kein Problem werden , wieder in diesem Nest von 2016 gebrütet werden, was mich sehr freut .
Ich dachte eigentlich , die zweite Neuansiedlung, hätte nach der Ersten mit einer Brut begonnen.
Allerdings bauen die fleißig am Nest.
Jetzt hoffe ich mal, daß alles glatt geht ( auch für alle Anderen , Siegrid, Onkel Tom …) und ich hoffentlich kein Rollei wieder zurücklegen muß, wie bei der ersten Neuansiedlung .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
8666E9F5-F944-4F4D-8759-928A38423619.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

bei mir läuft die Brut, Aufzucht und Versorgung der JV in geregelten Bahnen.
Denke dass auch bald das Rolleierpaar ihr erstes und einziges Küken begrüßen darf.

Entgegen von Beobachtungen der Vogelexperten aus meiner Region, kann ich doch einen deutlich erkennbaren Zuwachs von Mauerseglern, auch in der Luft verzeichnen.
Zumindest bei meiner Kolonie. :?
Gestern Abend, Screaming über dem Haus mit über 35 Mauerseglern :o das gabs so noch nie. :D

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von onkeltom »

Thomas-NRW hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 23:56 Jetzt hoffe ich mal, daß alles glatt geht ( auch für alle Anderen , Siegrid, Onkel Tom …) und ich hoffentlich kein Rollei wieder zurücklegen muß, wie bei der ersten Neuansiedlung .
Schöne Grüße, Thomas.
Hallo Thomas,

es freut mich, dass in Deiner Kolonie ei weiteres Ei dazugekommen ist.
Tatsächlich gab es bei meinem ersten Brautpaar vorgestern ein Rollei.
Also habe ich kurzerhand die Leiter angestellt. Da ich den Kasten nur einen Spalt öffnen kann, nutzte ich das Handy zur Sichtkontrolle. Mit dem Handy in der Hand ging's dann an das etwas waghalsige Vorhaben. Da ich nicht abschätzen konnte, wie der Brutvogel reagieren würde, war ich sehr angespannt. Zuerst wollte ich vorsichtshalber einen Montagehandschuh anziehen, habe mich dann aber dagegen entschieden, da ich dachte, ein schwarzer "Eindringling" im Kasten könnte wohlmöglich eher als Feind gewertet werden. Die Orientierung über das Handydisplay war etwas schwierig, aber letztendlich hat das Zurücklegen des Eis geklappt und alles blieb ruhig. Der Mauersegler löste sich nach wenigen Minuten wieder aus seiner Starre.



Gruß,
Thomas
Dateianhänge
1719239955070~3.mp4
(15.72 MiB) 228-mal heruntergeladen
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)