Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Biebser »

Guten Abend Frank,

ich denke, sollte sie aus einen deiner Nester sein, würde sie doch die Eltern rufen und die Eltern würden reagieren. Bei mir war es letztes Jahr auf jeden Fall so. Die JV saßen verteilt auf der Straße und beim Nachbarn vor der Haustür. Sie sind alle wieder von alleine ins richtige Nest, weil die Eltern es gezeigt haben, welches es ist.
Reagiert die Schwalbe auf die anderen? Wenn nicht, hat sie vielleicht ein kleines Trauma. Ich würde auch bis morgen warten und schauen wie sie dann drauf ist.

Drücken wir die Daumen das es gut geht.

Gut Nacht
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 222
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von wiba »

Hallo Frank,
wenn die Schwalben das erste mal ausfliegen dann geht sehr oft was schief beim Rückflug ins Nest.
Das Einfliegen muss erstmal trainiert werden und oft fliegen sie dabei in fremde Nester was aber von den anderen
meisten geduldet wird, so meine Beobachtungen. Auch helfen die anderen fremden Schwalben beim ersten Ausflug
mit, indem sie die Jungschwalben auf dem Flug begleiten. Bei mir hatte sich auch mal eine Jungschwalbe beim
Wiedereinfliegen verschätzt und landete im Gebüsch. Es war schon später Abend als ich sie dort fand.
Sie ließ sich regungslos aufnehmen und wurde dann in eines der leeren Nester gesetzt. Am nächsten Morgen ist sie
dann mit den anderen ausgeflogen. Das konnte ich über die Cam verfolgen.
LG Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Stefan_H
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Stefan_H »

Ich bräuchte mal dringend euren Rat.
Komme gerade nach Hause und finde auf dem Balkonboden eine Jungschwalbe sitzen. Hatte wenig Fluchtreflexe. Sieht aber sonst i. O. aus. Scheint kein Anflugopfer zu sein.
Hab sie erst einmal in einen Karton gesetzt. 2 Lausfliegen habe ich auch gleich entfernt. Vorhin im Karton hatte sie die Flügel nicht an den Körper angelegt. Später tat sie das dann.
Ich weiß nicht, wie ich ihr noch helfen kann... 🤷‍♂️
Sonst macht sie einen sehr aufmerksamen Eindruck.

Gruß Frank[/color]
[/quote]

Hallo Frank,

bei der gegenwärtigen Wetterlage würde ich bei geschwächten Schwalben mal auf Durst tippen. Hast Du der jungen Schwalbe Wasser angeboten, am besten mit einer Spritze? Ich habe das gestern mit Erfolg an einer Fledermaus versucht, die völlig ermattet im Gras lag. Am Abend flog sie wieder davon …

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 510
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

Ich danke Euch für Eure Unterstützung mit Infos und Tips...​👍
Sie hat leider nicht nach ihren "Eltern" gerufen. Lag auch ziemlich apathisch auf dem Boden. Hab vorhin mal in den Karton gelinst, sie lebt noch. Zwischenzeitlich hat es auch mal drin etwas gerumpelt.
Hab schon wieder ein schlechtes Gewissen, weil ich ihr kein Tuch untergelegt habe... 🥺
Aber jetzt noch einmal stören?
Ja Stefan, daran hatte ich auch gleich gedacht, zumal gestern ein Gartennachbar einem jungen Eisvogel mit etwas Wasser wieder auf die Sprünge geholfen hat.
Ich hatte es mit einer kleinen Spritze probiert.
Davon ist auch der Wasserfleck auf dem letzten Foto. Leider hat sie nichts angenommen.
Ich werde das morgen noch einmal mit einem Wattestäbchen probieren, so wie das Waechter beim Segler gemacht hat. Funktioniert sicherlich besser...

Gruß Frank
Stefan_H
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Stefan_H »

Frank hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 00:25 Ich danke Euch für Eure Unterstützung mit Infos und Tips...​👍
Sie hat leider nicht nach ihren "Eltern" gerufen. Lag auch ziemlich apathisch auf dem Boden. Hab vorhin mal in den Karton gelinst, sie lebt noch. Zwischenzeitlich hat es auch mal drin etwas gerumpelt.
Hab schon wieder ein schlechtes Gewissen, weil ich ihr kein Tuch untergelegt habe... 🥺
Aber jetzt noch einmal stören?
Ja Stefan, daran hatte ich auch gleich gedacht, zumal gestern ein Gartennachbar einem jungen Eisvogel mit etwas Wasser wieder auf die Sprünge geholfen hat.
Ich hatte es mit einer kleinen Spritze probiert.
Davon ist auch der Wasserfleck auf dem letzten Foto. Leider hat sie nichts angenommen.
Ich werde das morgen noch einmal mit einem Wattestäbchen probieren, so wie das Waechter beim Segler gemacht hat. Funktioniert sicherlich besser...

Gruß Frank
Hallo Frank,
ich würde vorsichtig den Schnabel öffnen und dann nach und nach Wasser einträufeln. Hast Du Futter für sie, z.B. frisch gefangene Fliegen?
Hoffentlich lebt sie überhaupt noch heute Morgen!? Gutes Gelingen!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 510
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

Hallo und guten Morgen!

Ja, sie lebt noch... ☺️
Hab das heute früh mal mit einem Wattestäbchen probiert und ihr damit Wasser angeboten. Nach der hin und her zitternden Kehle, hat sie auch etwas getrunken.
Der Hunger ist riesig. Gab heute schon ne Spinne, einen Grashüpfer, 1 Marienkäfer 😮‍💨 ​und ca. 15 frisch gefangene Fliegen.
Weiß gar nicht, ob man da alle Fliegen verfüttern kann und wie sieht das mit Ameisen aus? Hier kriechen welche über den Balkon. Wären ne leichte Beute... 🙂
Verdauung scheint zu funktionieren, es kommt zumindest hinten etwas raus.
Ich hab so das Gefühl, sie ist aus dem Nest gefallen. Fliegen kann sie wohl noch nicht.
Ich weiß nur nicht, in welches Nest ich sie zurück setzen soll...

Gruß Frank

Edit: Bild verkleinert. Mein Smartphone kann leider keine kleinen Bilder... 🤭
Dateianhänge
IMG_20250704_100743Pflegling.jpg
IMG_20250704_100743Pflegling.jpg (38.53 KiB) 298 mal betrachtet
Stefan_H
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Stefan_H »

Frank hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 10:07 Hallo und guten Morgen!

Ja, sie lebt noch... ☺️
Hab das heute früh mal mit einem Wattestäbchen probiert und ihr damit Wasser angeboten. Nach der hin und her zitternden Kehle, hat sie auch etwas getrunken.
Der Hunger ist riesig. Gab heute schon ne Spinne, einen Grashüpfer, 1 Marienkäfer 😮‍💨 ​und ca. 15 frisch gefangene Fliegen.
Weiß gar nicht, ob man da alle Fliegen verfüttern kann und wie sieht das mit Ameisen aus? Hier kriechen welche über den Balkon. Wären ne leichte Beute... 🙂
Verdauung scheint zu funktionieren, es kommt zumindest hinten etwas raus.
Ich hab so das Gefühl, sie ist aus dem Nest gefallen. Fliegen kann sie wohl noch nicht.
Ich weiß nur nicht, in welches Nest ich sie zurück setzen soll...

Gruß Frank
Hallo Frank,
das hört sich doch gut an, 15 Fliegen und Wasser sind doch ein gute Grundlage. Marienkäfer und erst recht Ameisen würde ich weglassen, an die dürften Schwalben von selbst auch nicht drankommen. Ich halte für solche Fälle gefrorene Insektenlarven bereit, die gibt es im gut sortierten Insektenlarven-Geschäft (im Internetz). Ich würde auch keinen Versuch machen, sie in irgendein Nest reinzusetzen, dass macht für alle Beteiligten - Dich eingeschlossen - sicher nur Stress. Ich würde abwarten, bis sie fliegen kann, und sie dann in der Nähe anderer Jungschwalben freilassen. Dann kann sie sich bei denen abgucken, was sie tun muss. - So hat es sich bei mir wenigstens bewährt. Ich wünsche weiter gutes Gelingen!
MfG
Stefan
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 510
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

Zu spät... jetzt hatte ich sie in ein Nest eingesetzt. Das war sicher nicht gut...
Nachdem sie nun gegen 11 Uhr mobiler geworden ist, habe ich mal nach einem Nest geschaut.
Ein Nest war ziemlich ruhig und es ließ sich auch niemand an der Öffnung blicken. Ich hab mir ein Herz gefaßt, bin auf die Leiter und hab sie da hinein gesetzt. Sie verkroch sich drin und war dann auch gleich wieder an der Öffnung. Zum Füttern kam niemand.
Kurze Zeit später flog sie aus.
Es muß aber trotzdem noch jemand im Nest gewesen sein, weil kurz danach noch eine ältere Schwalbe ausflog.
Es wird leider nicht die richtige Entscheidung gewesen sein.
Meine Annahme war, daß sie sich gestern beim ersten Anflug ans Nest etwas verschätzt hat und dann "abgestürzt" ist.
Irgendetwas scheint aber trotzdem nicht zu stimmen. Hab gerade gesehen, daß sie (nehme mal an, daß es diese Schwalbe ist) in das Nest mit den 3 kleinen Jungen eingeflogen ist. Sie kam gar nicht richtig hinein und die Schwanzfedern schauten noch heraus.
Nun ist sie doch drin verschwunden. Es hängen aber nur die 3 kleinen Jungen an der Öffnung. Von ihr ist nichts zu sehen. Sie ruft und bettelt auch nicht. Sie wird wahrscheinlich in dem Nest hinter den 3 Jungen verhungern... 🥺​ wie soll ich sie da wieder heraus bekommen? Hätte sie doch in den Tierpark...
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 510
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Frank »

Ob ich das besetzte Doppelnest mal abnehme und nachschaue? Ist ja die reinste Katastrophe. Damit hatte ich nun überhaupt nicht gerechnet, daß sie dort einfliegt und nicht mehr heraus kommt. Da müßte ich die Öffnungen kurzzeitig abkleben, das Nest abschrauben und die Rückwand öffnen... 🥺🤷‍♂️
Stefan_H
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025

Beitrag von Stefan_H »

Frank hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 12:22 Ob ich das besetzte Doppelnest mal abnehme und nachschaue? Ist ja die reinste Katastrophe. Damit hatte ich nun überhaupt nicht gerechnet, daß sie dort einfliegt und nicht mehr heraus kommt. Da müßte ich die Öffnungen kurzzeitig abkleben, das Nest abschrauben und die Rückwand öffnen... 🥺🤷‍♂️
Hallo Frank,

jetzt mach Dich mal nicht verrückt! Wenn sie reingekommen ist, kommt sie auch wieder raus. Das haben die Eltern der anderen jungen Schwalben ja auch geschafft - zumal Du ja auch nicht sicher bist, ob es "diejenige" Schwalbe ist! Die anderen solltest Du jetzt nicht durch Abnehmen des Nest unnötig in Gefahr bringen. Vertraue einfach mal darauf, dass die Tiere sich selbst helfen. Ansonsten hast Du ja bisher alles richtig gemacht - meine ich ...