Hallo zusammen.
Mein Mehlschwalbenpärchen ist immer vor Ort. Das Einflugloch der Nisthilfe haben sie mit Lehm verkleinert.
Teilweise fliegt einer von ihnen in ein anderes Nest ein.
Ich bin aber guter Dinge, dass bei ihnen alles korrekt läuft.
LG Michael
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo Zusammen,
super wie es bei Euch läuft
@ Bodenseemauersegler, Michael Du hast ja eine Bilderbuchansiedlung, Klasse
Bin immer wieder begeistert von Deinen Berichten und Fotos
Auch bei mir war es Zeitweise sehr vielversprechend, zumindest die Reaktion auf meine Anlockversuche letztes Jahr, wo sie sich ja in Massen über meine Nisthilfen her machten
Dies war es dann aber auch
Zudem konnte ich beobachten dass die Mehlschwalben teils von den Mauerseglern angegangen wurden, zumindest in Nistplatznähe.
Meine Nisthilfen für die Mehlschwalben habe ich entfernt da der Standort direkt unter dem Seglerkasten mE. sich doch als ungünstig erwies.
Mal sehen ob sich noch eine Mehlschwalbentaugliche Stelle am Haus finden lässt
Für dieses Jahr bin ich raus
Euch weiterhin viel Erfolg
LG
Markus
super wie es bei Euch läuft


Bin immer wieder begeistert von Deinen Berichten und Fotos
Auch bei mir war es Zeitweise sehr vielversprechend, zumindest die Reaktion auf meine Anlockversuche letztes Jahr, wo sie sich ja in Massen über meine Nisthilfen her machten

Dies war es dann aber auch

Meine Nisthilfen für die Mehlschwalben habe ich entfernt da der Standort direkt unter dem Seglerkasten mE. sich doch als ungünstig erwies.
Mal sehen ob sich noch eine Mehlschwalbentaugliche Stelle am Haus finden lässt

Für dieses Jahr bin ich raus

Euch weiterhin viel Erfolg

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo zusammen.
Ich muss mich jetzt mal an die erfahrenen Mehlschwalbenkoloniebesitzer wenden….
Ich werde aus meinen Mehlschwalben noch nicht ganz schlau, was da gerade passiert.
Übernachtet das Pärchen abends gemeinsam in der Nisthilfe oder nur einzeln.
Gelegentlich fliegt eine Mehlschwalbe in das eine Nest und eine andere ins andere.
Sind vielleicht sogar schon 2 Paare vor Ort?
Insgesamt sehe ich aber eigentlich auch nur maximal 2 Mehlschwalben hier ein- und ausfliegen.
Wie deutet ihr die Situation?
Ich freue mich über eure Antwort.
LG Michael
Ich muss mich jetzt mal an die erfahrenen Mehlschwalbenkoloniebesitzer wenden….
Ich werde aus meinen Mehlschwalben noch nicht ganz schlau, was da gerade passiert.

Übernachtet das Pärchen abends gemeinsam in der Nisthilfe oder nur einzeln.
Gelegentlich fliegt eine Mehlschwalbe in das eine Nest und eine andere ins andere.
Sind vielleicht sogar schon 2 Paare vor Ort?
Insgesamt sehe ich aber eigentlich auch nur maximal 2 Mehlschwalben hier ein- und ausfliegen.
Wie deutet ihr die Situation?
Ich freue mich über eure Antwort.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo zusammen,
eben konnte ich die ersten Eierschalen einer geschlüpften Mehlschwalbe vorfinden.Hoffentlich macht das Wetter nicht weiterhin solche Kapriolen.
@ Michael,ich wurde in diesem Jahr aus manchen Beobachtungen bei den Mehlschwalben auch nicht schlau !
Denk einfach an das letzte Jahr, es läuft schon
.
Schöne Grüße, Thomas
Nachtrag: Die Zweite kam auch noch.
eben konnte ich die ersten Eierschalen einer geschlüpften Mehlschwalbe vorfinden.Hoffentlich macht das Wetter nicht weiterhin solche Kapriolen.
@ Michael,ich wurde in diesem Jahr aus manchen Beobachtungen bei den Mehlschwalben auch nicht schlau !
Denk einfach an das letzte Jahr, es läuft schon
Schöne Grüße, Thomas
Nachtrag: Die Zweite kam auch noch.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo,
@Thomas-NRW, ich freue mich sehr für dich
Bei mir wird definitiv auch gebrütet, denke die haben das eine Ei aus Platzgründen entsorgt
Die Vivara Nester finde ich auch etwas klein, aber immerhin wurden da letzten September noch 3 junge groß gezogen.
Hoffen wir auf besseres Wetter, Samstag früh 0grad gehabt.
LG
Martin
@Thomas-NRW, ich freue mich sehr für dich

Bei mir wird definitiv auch gebrütet, denke die haben das eine Ei aus Platzgründen entsorgt

Die Vivara Nester finde ich auch etwas klein, aber immerhin wurden da letzten September noch 3 junge groß gezogen.
Hoffen wir auf besseres Wetter, Samstag früh 0grad gehabt.
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Guten Morgen Alle.
Ich habe mal eine Frage: da bei mir reger Flugbetrieb herrscht habe ich gerade entdeckt, dass bei meiner " Herde " Mehlis auch Rauchschwalben sind die vor meinem Küchenfenster umherschwirren. Suchen die auch ein Zuhause? Ich bitte um eure Rückmeldungen. Liebe Grüße Tine.
Ich habe mal eine Frage: da bei mir reger Flugbetrieb herrscht habe ich gerade entdeckt, dass bei meiner " Herde " Mehlis auch Rauchschwalben sind die vor meinem Küchenfenster umherschwirren. Suchen die auch ein Zuhause? Ich bitte um eure Rückmeldungen. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo Tine,
schön das bei dir viele umherschwirren.
Ich vermute das deine Mehlschwalben für die Rauchschwalben als zeige Vögel eine rolle spielen. Kannst du denen was anbieten?
LG
Martin
schön das bei dir viele umherschwirren.
Ich vermute das deine Mehlschwalben für die Rauchschwalben als zeige Vögel eine rolle spielen. Kannst du denen was anbieten?
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Grüß Gott Martin.
Ich glaube nicht denn Rauchschwalben brauchen doch so was wie offene Garagen oder ähnliches. Unsere Doppelgarage ist unter dem Tag zwar offen aber nachts nicht wegen den Mardern. Und in unsere offene Schupfe (Schuppen) und vielleicht auch Holzlege gehen wir oft rein (auch Marder). Ich glaube ich kann ihnen leider nichts anbieten.
.Liebe Grüße Tine.
Ich glaube nicht denn Rauchschwalben brauchen doch so was wie offene Garagen oder ähnliches. Unsere Doppelgarage ist unter dem Tag zwar offen aber nachts nicht wegen den Mardern. Und in unsere offene Schupfe (Schuppen) und vielleicht auch Holzlege gehen wir oft rein (auch Marder). Ich glaube ich kann ihnen leider nichts anbieten.

MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo zusammen.
Die brütende Mehlschwalbe bekam gerade Besuch
Ein suchender Mauersegler guckte mal kurz bei ihr vorbei….
LG Michael
PS: ich habe den Eindruck, dass hier bereits ein zweites Paar brütet…
Es ist noch etwas schwierig, die Situation zu interpretieren.
Die brütende Mehlschwalbe bekam gerade Besuch

Ein suchender Mauersegler guckte mal kurz bei ihr vorbei….
LG Michael
PS: ich habe den Eindruck, dass hier bereits ein zweites Paar brütet…
Es ist noch etwas schwierig, die Situation zu interpretieren.
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo zusammen,
hier mal einen kurzes Video zum Thema natürliche Lehmpfütze - aufgenommen in Fiss mit Mehl- und Felsenschwalben.
Hier schwirren auch viele Felsenschwalben rum.
VG Michi
hier mal einen kurzes Video zum Thema natürliche Lehmpfütze - aufgenommen in Fiss mit Mehl- und Felsenschwalben.
Hier schwirren auch viele Felsenschwalben rum.
VG Michi
- Dateianhänge
-
IMG_5476.MOV
- natürliche Lehmpfütze Fiss Leiteweg
- (40.38 MiB) 145-mal heruntergeladen
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt