Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Roha »

Regina hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 16:00 Hallo Werner,
das ist ja wirklich schade! Mir kommt in den Sinn, ob es sich eventuell um ein gleichgeschlechtliches weibliches Paar handeln könnte :o . Wie @Wächter Hier schon einmal schrieb, wäre dies möglich, auch wenn es selten vorkommt. LG, Regina
Grüß Dich Regina,

das ist natürlich Spekulation.
In diesem Kasten wurde bereits 3 Jahre gebrütet, und ich habe keine Ereignisse beobachtet, die einen Partnerwechsel erklären würden :S
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Roha hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 12:20 Es ist auch für mich Ungeübtem leicht zu sehen, dass alle 3 Eier unbefruchtet sind :(
Hallo Werner,

woran sieht man so etwas?

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Roha »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 22:34
Roha hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 12:20 Es ist auch für mich Ungeübtem leicht zu sehen, dass alle 3 Eier unbefruchtet sind :(
Hallo Werner,

woran sieht man so etwas?

VG torsten
Grüß Dich Torsten,

ich bin in diesem Fall in dem Keller gegangen und habe die Eier mit der Handy-Lampe angestrahlt.
Es war nur Flüssigkeit zu erkennen, keine sich entwickelnden Embryonen.
Im Internet kannst Du unter dem Begriff `Eier schieren`, einiges mehr an Infos erhalten.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Halli hallo.
Nervenkitzel pur.
Um 10 Uhr flog ein MS total entspannt in den K11 mit Nistmsterial . Nette Begrüßung auf dem Nest, doch dann kippte die Stimmung. Das war die falsche Adresse. Der falsche Partner. Es war nach Recherche der Nachbar von k7. Also heftiger Kampf auf dem Nest mit den 2 frischen eiern nach der Vernichtung der ersten 3 eier durch die dpatzen. DER Kampf erst zu zweit dann zu dritt. Nach 3 Stunden konnte der Verflieger endlich flüchten. Der Partner aus k7 wartete also von 8 bis 13 Uhr auf dieBrutablösung. Gegen 17 Uhr waren dann auch diese zum Glück wieder gemeinsam auf dem Nest. .

Puh. Das ist schon immer aufregend dies auszuhalten wenn man Risiken und Nutzen abwägen muß. Das muss ich noch lernen. Wird schon besser aber cool bleiben sieht anders aus. Danke Sigrid für deinen Kummerkasten.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,

am Haus ist einiges los, morgens und abends geht es hoch her. Sucher sind sehr aktiv und ihnen ist es auch gelungen Nestlinge aus den Kammern zu werfen, zwei habe ich bisher gefunden. Die Wahrscheinlichkeit für solche Ereignisse steigt, wenn die Brutdichte zunimmt.
Manche Paare am Haus sind schon recht weit mit dem Brutgeschäft.
Außenaufnahme Nordseite
Außenaufnahme Nordseite
Bei den Turmfalken bestand in diesem Jahr zu keiner Zeit ein Interesse, die zu bejagen!
Bei den zwölf Bruten hier am Haus, war erst nachweislich ein Mauersegler denen zum Opfer gefallen.
die sind noch nicht ganz so weit
die sind noch nicht ganz so weit
20250618224413058.bmp (5.93 MiB) 1302 mal betrachtet
Gruß Maddin
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Hallo @Dodo und alle.
Das ist ja bitter, wenn jungvögel dem Kampf um Nistplätze zum Opfer fallen. . Das tut mir leid. Da regen wir uns über Rolleier auf. Aber das ist Natur. Also schön durchhalten. Ein bißchen was vom Glück ind ein bißchen was vom Leid.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michl »

:huh: Bei K. Greter in der Schweiz, wo letztens ein Junges von 3 aus dem Nest gefallen war ist heute in einem anderen Nest das erste Ei mit der Kamera zu sehen.
Ich glaube mich zu erinnern dass auch letztes Jahr da in einem Kasten die Jungen schon flügge waren als in einem anderen Nest ein einzelner schlüpfte.
Gruß Michl
IMG_0827.png
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Kiki »

Hallo in die Abendrunde,
der von mir an eine Pflegestelle vermittelte Mauersegler muss leider eingeschläfert werden. Er hat, aus welchen Gründen auch immer, ein Auge verloren. Die Augenhöhle war bis jetzt zugeschwollen, so dass sie erst heute sicher feststellen konnte, dass sie leer ist 😢 Ein MS ohne Augen schafft es leider nicht 😢
Traurige Grüße Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Hallo alle.
Kennt jemand dieses für mich neues Geräusch? Hört sich wie ein Husten an.
Apartment _2025-06-19T11_50_37.mp4
(3.54 MiB) 49-mal heruntergeladen
Apartment _2025-06-19T11_15_17.mp4
(3.53 MiB) 43-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Bis vor ca einer Woche hatte ich ja immer wieder geklagt, dass zwar viele Segler vor Ort sind, das alles aber wie Fahren mit angezogener Handbremse wirkt: Läuft irgendwie ganz gut, aber trotzdem nicht so richtig. Das hat sich seitdem deutlich geändert. Seit sechs oder sieben Tagen habe ich hier das volle Programm. Ich hatte mittels Videoaufnahme versucht, die Segler zu zählen. Vor ein paar Tagen war 44 die höchste Zahl, die ich gleichzeitig im Bild hatte. Inzwischen ist die Zahl der abendlichen Besucher nochmal deutlich angewachsen. Zu guten Zeiten könnten es auch doppelt so viele sein. Vermutlich übertreibe ich da ganz euphorisch, aber genau so fühlt es sich an. Allerdings hat die Zunahme nicht zu einer erhöhten Zahl an Übernachtungen in den Kästen geführt, wenn auch bestimmte Bereiche abends oft unter Dauerbeflug stehen.
Vor zwei Tagen habe ich in die beiden oberen Starenkästen auf der Ostseite geschaut. Links ein brütender Segler auf einem von Staren vorgefertigten Nest, rechts weniger Nistmaterial, ein zerstörtes Ei in und ein unversehrtes neben der Nestmulde. Ich weiß nicht, was genau da geschehen ist, hoffe aber, dass es "nur" ein Kampf und nicht ein Beutelgreifer war.
@Dodo: Maddin, es tut mir immer leid, wenn JV auf der Strecke bleiben. Es fällt mir schwer zu glauben, dass ein eingedrungener Sucher der Übeltäter ist. Ich habe in den letzten Tagen gerade auf die Sucher besonders genau geachtet und fand deren Verhalten eher "schüchtern". Heute Abend z.B. sah ich einen in Giebelkasten Nr 2 einschlüpfen. Er hängte sich vor den Einflug, zögerte und schlüpfte dann hinein. Da er nicht wieder hinaus kam, dachte ich an einen Kampf und sah per Kamera nach. Da war aber gar kein Elternvogel und die JV saßen auf ihrem Nest. Der Sucher blieb ganz dicht beim Eingang und verschwand nach ein paar Minuten wieder. Er hatte wohl Glück, dass in dieser Zeit kein AV zum Füttern zurückkam. Bei genauerer Betrachtung waren auch die anderen Nestkammern trotz massiven Sucheranstürme ohne AV. Trotzdem hängten doch die Sucher immer nur kurz an die Einflüge. Als mal ein fütternder AV in einem Kasten war, rannte der bei Sucheranflug kurz nach vorn und flog kurz darauf wieder aus. Das wirkt alles sehr entspannt. Wenn mal AV im Kasten sind, rufen die auch sehr laut. Oft ist aber nur einer oder gar keiner da. Ich hatte immer mit massiver Verteidigungsbereitschaft der Besitzer gerechnet, aber es wirkt entspannter. Wenn mal ein Sucher in einen Kasten fliegt und dabei von den AV erwischt wird, wird er sich sofort angegriffen. Diese Kämpfe dauern aber nur Sekunden oder wenige Minuten.
Natürlich kann bei Dir, Maddin, auch ein AV mit sehr ernsten Absichten eingedrungen sein. Das könnte die toten JV erklären. Könnte es aber auch sein, dass in diesem Kasten einer oder beide Eltern ausgefallen sind? Obwohl meine Kolonie noch deutlich größer ist und die Nistplätze zum größten Teil noch näher zusammenliegen als bei Dir, habe ich soetwas noch nicht erlebt. Vor ein paar Jahren fand ich mal zwei JV unter der Kolonie. Die waren unversehrt, aber deutlich untergewichtig. Da gehe ich von einem Verlust der Eltern aus.
@Kiki: Schade, dass Dein Segler so schwer verletzt war. Es ist leider so, dass verunfallte Segler oft nicht zu retten sind. Ich hatte letztes Jahr Glück und weiß das inzwischen sehr zu schätzen. Noch eine Frage, die anderen in ähnlicher Situation helfen kann: Wie hast Du die Pflegestelle gefunden? Segler führen nun mal ein Leben in Hochgeschwindigkeit. Da kann ein eigentlich harmloser Zusammenstoß leider so schwerwiegende Auswirkungen haben.
@Claudia: Ich weiß leider nicht, was Dein Segler da genau mitteilen möchte, habe soetwas aber noch nie gehört. Vielleicht sollten wir mal - spaßeshalber - Chat GPT dazu befragen. Ich bin neugierig auf die Antwort.
Wünsche allen, die ihn haben, einen sonnigen Brückentag und den anderen einen schönen Freitag mit ganz viel "Srieh".
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut