Guten Morgen Friedrich,
du meinst doch hoffentlich von Spatzen .-u. Starennest befreit und nicht , das du deren Gelege beseitigt hast. !?
Schöne Grüße, Thomas.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
@ Andreas
Das mit deiner MS-Dame finde ich ja interessant.
Ähnelt ein wenig dem MS- Verhalten hier aus W4.
Hier gab es einen Abzug von beiden und nur einer übernachtete nach Tagen des Fernbleibens wieder. Nach der Rückkehr ließ der zurückgekommene keinen Artgenossen in den Kasten. Selbiges Verhalten hatte ich schon öfter
@Paul
Dein neues Paar zeigt gute Zeichen für ernste Absichten. Übernachtung und Verteidigung lässt hoffen. Gut möglich, dass sie noch brüten.. wir hatten im letzten Jahr den letzten Ausflug im September. LG
Das mit deiner MS-Dame finde ich ja interessant.
Ähnelt ein wenig dem MS- Verhalten hier aus W4.
Hier gab es einen Abzug von beiden und nur einer übernachtete nach Tagen des Fernbleibens wieder. Nach der Rückkehr ließ der zurückgekommene keinen Artgenossen in den Kasten. Selbiges Verhalten hatte ich schon öfter
@Paul
Dein neues Paar zeigt gute Zeichen für ernste Absichten. Übernachtung und Verteidigung lässt hoffen. Gut möglich, dass sie noch brüten.. wir hatten im letzten Jahr den letzten Ausflug im September. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Siegrid,
im vorigen Jahr waren es vier Paare und in diesem Jahr sind zwei Paare hinzu gekommen, wobei ein Paar in einen
Starenkasten eingezogen ist. Den Kasten habe ich nach dem Ausflug der Jungstare nicht gereinigt, weil ich nicht wirklich damit gerechnet habe. Die Höhe ist 3,40 cm, eigentlich noch ausreichend, aber gegenüber wachsen Sträucher und dazwischen ist eine Lücke die langsam zuwächst, mal sehen. Für ausfliegende Jungsegler könnte es knapp werden.
Das zweite Paar ist in einen neuen Kasten auf der Südwestweite eingezogen. An dieser Stelle hing ein Kasten für Gartenvögel, da hat sich im letzten Jahr ein Segler reingezwängt, Einflug 3,8 cm. Hier vermute ich eine Brut, denn gestern Abend flog nur ein Segler ein mit anschließender Begrüßung. Hier habe ich ein Sonnensegel angebracht.
LG Bruno
im vorigen Jahr waren es vier Paare und in diesem Jahr sind zwei Paare hinzu gekommen, wobei ein Paar in einen
Starenkasten eingezogen ist. Den Kasten habe ich nach dem Ausflug der Jungstare nicht gereinigt, weil ich nicht wirklich damit gerechnet habe. Die Höhe ist 3,40 cm, eigentlich noch ausreichend, aber gegenüber wachsen Sträucher und dazwischen ist eine Lücke die langsam zuwächst, mal sehen. Für ausfliegende Jungsegler könnte es knapp werden.
Das zweite Paar ist in einen neuen Kasten auf der Südwestweite eingezogen. An dieser Stelle hing ein Kasten für Gartenvögel, da hat sich im letzten Jahr ein Segler reingezwängt, Einflug 3,8 cm. Hier vermute ich eine Brut, denn gestern Abend flog nur ein Segler ein mit anschließender Begrüßung. Hier habe ich ein Sonnensegel angebracht.
LG Bruno
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 8. Mai 2022, 18:32
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen zusammen,
Hatte gerade einen Sucher hier, den meine kleine Kolonie nicht unbedingt haben will
VG von der Alm
Uli
Hatte gerade einen Sucher hier, den meine kleine Kolonie nicht unbedingt haben will

VG von der Alm
Uli
- Dateianhänge
-
1749357196945_0.mp4
- (6.13 MiB) 212-mal heruntergeladen
Anzahl MS- Kästen = 10,
Erster Rückkehrer: 27.04.2025
Vier BP , erstes Ei = 07.05.2025
6 JV
Erster Rückkehrer: 27.04.2025
Vier BP , erstes Ei = 07.05.2025
6 JV
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 21:53
- Wohnort: Frankfurt a. M. / Westend-Nord
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
nun wurden schon 4 Eier gelegt, mit keinem Ei sind sie (er oder sie?) zufrieden. Was ist hier blos los? Zumindest ist jetzt meine schon vorher gehegte Vermutung naheliegend, dass die Eier bewußt aus dem Nest geschubst wurden. Es scheint auch nicht notwendig, Eier zurücklegen zu müssen. Es wäre interessant zu wissen, ob durch aus Menschenhand zurückgelegten Eiern was geworden ist.
nun wurden schon 4 Eier gelegt, mit keinem Ei sind sie (er oder sie?) zufrieden. Was ist hier blos los? Zumindest ist jetzt meine schon vorher gehegte Vermutung naheliegend, dass die Eier bewußt aus dem Nest geschubst wurden. Es scheint auch nicht notwendig, Eier zurücklegen zu müssen. Es wäre interessant zu wissen, ob durch aus Menschenhand zurückgelegten Eiern was geworden ist.
- Dateianhänge
-
Geburtenkontrolle.mp4
- (17.6 MiB) 203-mal heruntergeladen
Gelegentlich ist ein Live Stream eingeschaltet.Click here :
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
@Bruno
das hat sich bei dir ja gut entwickelt. Hier brüten 2 Paare auch recht niedrig und in deren Flugbahn habe ich oftmals Befürchtung, dass es zu Kollisionen kommt.
@Hannes
War es im letzten Jahr der gleiche oder ein Sperber
. LG
das hat sich bei dir ja gut entwickelt. Hier brüten 2 Paare auch recht niedrig und in deren Flugbahn habe ich oftmals Befürchtung, dass es zu Kollisionen kommt.
@Hannes
War es im letzten Jahr der gleiche oder ein Sperber
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
@ rksegler
Die Eier ins gleiche Gelege zurückzulegen macht nur Sinn, wenn sie nicht absichtlich entsorgt wurden. Bei Brutaufgaben werden sie wiederholt aus dem Nest gerollt.
Wenn es versehentlich geschieht, werden die Eier erfolgreich weiter bebrütet. LG
Die Eier ins gleiche Gelege zurückzulegen macht nur Sinn, wenn sie nicht absichtlich entsorgt wurden. Bei Brutaufgaben werden sie wiederholt aus dem Nest gerollt.
Wenn es versehentlich geschieht, werden die Eier erfolgreich weiter bebrütet. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen zusammen,
bei mir gibt’s zu berichten, dass das Jungpaar im Traufeeinflug 3 doch noch ein 2. Ei gelegt hat. Damit habe ich diese Saison nun 7 Eier.
Im Traufeeinflug 2 sind aus 2 Eiern 2 JV geschlüpft und werden abwechseln gefüttert und gewärmt.
Im Traufeeinflug 1 werden die 3 zurückgelegten Eier weiter bebrütet.
Ich hatte letzte Saison insgesamt 7 Eier die zum Teil auch verrollt waren und es sind 2 JV geschlüpft.
Ich hatte diese Saison bis jetzt im Traufeeinflug 1 3 Eier von denen zunächst 1 Ei und dann mal alle 3 Eier verrollt waren. Ich bin auch gespannt, wie viele Schlüpfe es dort gibt.
VG und schöne Pfingsten Michi
bei mir gibt’s zu berichten, dass das Jungpaar im Traufeeinflug 3 doch noch ein 2. Ei gelegt hat. Damit habe ich diese Saison nun 7 Eier.
Im Traufeeinflug 2 sind aus 2 Eiern 2 JV geschlüpft und werden abwechseln gefüttert und gewärmt.
Im Traufeeinflug 1 werden die 3 zurückgelegten Eier weiter bebrütet.
Schwierig und nicht generell zu beantworten. Ich würde mir die Videoaufnahmen anschauen, wie es zum verrollen kam. Zuletzt sind, wie hier auch berichtet, alle 3 Eier im Traufeeinflug 1 verrollt. Auf den Videoaufnahmen konnte ich sehen, dass die Segler sehr unruhig waren, weil sie mit ganz vielen MSF zu kämpfen hatten und die Nistmulde verlassen und dabei die Eier verrollt haben.rksegler hat geschrieben: So 8. Jun 2025, 09:21 Hallo zusammen,
nun wurden schon 4 Eier gelegt, mit keinem Ei sind sie (er oder sie?) zufrieden. Was ist hier blos los? Zumindest ist jetzt meine schon vorher gehegte Vermutung naheliegend, dass die Eier bewußt aus dem Nest geschubst wurden. Es scheint auch nicht notwendig, Eier zurücklegen zu müssen. Es wäre interessant zu wissen, ob durch aus Menschenhand zurückgelegten Eiern was geworden ist.
Ich hatte letzte Saison insgesamt 7 Eier die zum Teil auch verrollt waren und es sind 2 JV geschlüpft.
Ich hatte diese Saison bis jetzt im Traufeeinflug 1 3 Eier von denen zunächst 1 Ei und dann mal alle 3 Eier verrollt waren. Ich bin auch gespannt, wie viele Schlüpfe es dort gibt.
VG und schöne Pfingsten Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
hier heute kühles Wetter mit starken Windböen, das macht den Einflug in die Kästen schwieriger und es kommt vor, dass man sich auch schon mal in der Haustür irrt
. (Kurze Zeit später brachte er/sie das Mitbringsel in den richtigen Kasten.)
LG, Regina
hier heute kühles Wetter mit starken Windböen, das macht den Einflug in die Kästen schwieriger und es kommt vor, dass man sich auch schon mal in der Haustür irrt

LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Uli!
Ich hoffe, dass Dein "Sucher" bei Dir nicht fündig geworden ist. Es sieht ja aus der Perspektive so aus, als wenn er Deine Segler nicht so einfach überraschen könnte. Sicher kann es Deiner kleinen Kolonie jetzt helfen, wenn Du Dich öfter mal blicken lässt.
Liebe Grüße H.-G.
Ich hoffe, dass Dein "Sucher" bei Dir nicht fündig geworden ist. Es sieht ja aus der Perspektive so aus, als wenn er Deine Segler nicht so einfach überraschen könnte. Sicher kann es Deiner kleinen Kolonie jetzt helfen, wenn Du Dich öfter mal blicken lässt.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut