Seite 8 von 16

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2018

Verfasst: Do 24. Mai 2018, 16:47
von Alex78
Hallo!
Ich wollte euch von unseren Schwalben berichten... :)
Dieter hatte recht. Unser Weibchen war nach einer starken Woche wieder da!
Jetzt sind beide fleissig und sammeln Federn unserer Hühnchen.
Eier hat sie noch nicht ins Nest gelegt, aber das kommt hoffentlich noch.

Das tut mir leid, dass sich bei dir nichts tut, Anja. Aber auch bei uns (Niederösterreich) sind die Schwalben weniger geworden im Vergleich zu den letzten Jahren. ;(
LG Alex

Nicht alle Rauchschwalben müssen brüten.

Verfasst: Do 24. Mai 2018, 22:41
von kaninchenzuechter
traudich hat geschrieben: Mi 23. Mai 2018, 21:04 Leider haben sie das Angebot nie angenommen und ich frage mich "was machen die da". Eigentlich müssen sie doch brüten und nicht auf unserer Antenne abhängen :S
Rauchschwalben müssen nicht brüten! Nur wenige Paare brüten bei den Rauchschwalben.
Rauchschwalben sind allerdings ziemlich neugierig. Deshalb wundert es mich, dass sie noch nie in Deiner Garage waren. Doch selbst wenn sie 100 mal in Deiner Garage gewesen wären, heist das noch lange nicht, dass sie dort auch brüten wollen.
Warum ist das so?
Um hierzu eine Antwort zu finden müssen wir einige tausend Jahre zurück in die Vergangenheit
Damals lebten die Menschen in so genannten Langhäusern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Langhaus_ ... %C3%A4ude)
Unsere Rauchschwalben, die bis dahin ausschließlich in Afrika lebten, suchten für sich uns ihrer Brut Schutz beim Menschen. Den fanden sie auch, denn die Feinde der Menschen sind auch Feinde der Schwalben. Für mich absolut erstaunlich ist, dass die Schwalben sogar in die Häuser der Menschen eindrangen. Die einzige Möglichkeit dafür bestand am Giebel, durch dem meistens Rauch kam (daher der Name Rauchschwalbe). Ich kann mir das nur so vorstellen, dass die Menschen damals eine sehr enge Verbindung zur Natur hatten und die Schwalben sehr geliebt haben. Die Form der Häuser änderte sich. Brutschränke gab es nicht. Alles musste mit einer Glucke aufgezogen werden. Die Rauchschwalben durften sogar in die Ställe, weil sie die Fliegen bekämpften. Feinde der Rauchschwalben wie Rabenvögel wurden bekämpft, weil sie Hühner- und Entenküken fressen.
Auch Adler wurden fern gehalten. Wer wollte schon auf seinen Gänsebraten verzichten. Gut für den Weißstorch doch durfte der nicht in den Stall und musste mit seinem Nest auf das Dach obwohl er doch bekanntlich unsere Kinder bringt :) . Durch die idealen Bedingungen vermehrten sich unsere Schwalben stark. Die Natur reagiert darauf indem nicht mehr alle Weibchen an der Fortpflanzung direkt beteiligt sind. Die anderen Individuen unterstützen das Paar bei der Aufzucht. So ist es z. B. bei den Wölfen. Auch mein Schwalbenpaar wird laufend durch andere Schwalben unterstützt.
Sobald eine Katze auf dem Hof erscheinen plötzlich andere Schwalben, die beim Vertreiben der Katze helfen. Ganz extrem war ja, was ich vergangenes Jahr erlebt habe. Die Familie hat sich dermaßen um den Nachwuchs gekümmert, dass die Eltern nichts mehr zu tun hatten.

Gruß Dieter

Meinen Schwalben geht es gut

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 22:21
von kaninchenzuechter

Obwohl sich das Weibchen kaum an der Fütterung beteiligt, bekommen sie genügend Futter.
Auch die Temperatur dürfte erträglich sein, weil sich hier nichts zusätzlich aufheizen kann.
Das könnt Ihr hier im Forum alles live verfolgen:
Siehe: Hier
Durch das Gegenlicht ist das Bild allerdings etwas unscharf.

Gruß Dieter

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2018

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 22:38
von Nahid
Gestern gefreut, heute Kummer und Sorgen ...
Diese 3 Eierschalen fand ich gestern in der Tenne - die Rauchschwalbenküken sind also geschlüpft.
IMG_9869.JPG
IMG_9869.JPG (32.61 KiB) 4665 mal betrachtet
Aber - die Eltern füttern nicht. Oder nur selten und unbemerkt. Die Mutter sitzt stundenlang unbeweglich auf dem Nestrand, der Vater auf der Lampenschnur. Erst dachte ich, sie wartet dort, um weitere Küken nicht beim Schlüpfen zu behindern. Aber so lange, und ohne die bereits geschlüpften Küken zu füttern? Nun gut, es sind 33°C, aber dennoch brauchen Küken Futter. Oder sind die Kleinen tot?

Reinschauen geht auch nicht, weil die Mutter ist ja immer da. Sie hudert auch nicht, sie sitzt einfach auf dem Nestrand.
Verwandte kommen auch nicht, um zu helfen.

Naja, machen kann ich eh nix, nur abwarten ;(

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2018

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 20:59
von kaninchenzuechter
Hallo Nahid,
Deine Küken sind bestimmt nicht tot. Nach dem Schlupf wird nur ganz wenig gefüttert und Hudern hat bei der
Hitze keinen Sinn.
Gruß Dieter

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2018

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 13:28
von Nahid
Hallo Dieter,

Du hattest wieder mal völlig recht. Gestern hab ichs mit Köpfchenzählen probiert, aber es war zu schummerig, und mit den Eltern dabei wars auch schwierig. Aber die Eltern füttern jetzt häufiger und beide, und 2 Köpfchen hatte ich sicher gesehen. Aber das muß man natürlich genauer wissen - wäre eins tot, und die Eltern entfernen es nicht, hätte ich es selbst entfernen müssen.

Heute habe ich nun den Fotoapparat genommen, als die Eltern unterwegs waren. Und (was ich schon vergessen hatte) die Küken reagieren auf Lichtveränderungen. Dank des Blitzlichtes haben sie schön gesperrt - und man kann sehen, daß alle 3 Küken leben und munter sind :)
IMG_9885.JPG
IMG_9885.JPG (50.17 KiB) 4618 mal betrachtet
IMG_9895 - Kopie.JPG
IMG_9895 - Kopie.JPG (47.6 KiB) 4618 mal betrachtet

Meine Schwalben haben eine Neue Futterquelle ergründet

Verfasst: So 3. Jun 2018, 21:52
von kaninchenzuechter
Wer jetzt denkt, meinen Schwalben geht es schlecht, der irrt sich. Meine Schwalben stehen regelrecht im Futter. Wer viel frisst, der scheißt auch viel. Die Schwalbeneltern schaffen es nicht mehr, den Kot weg zubringen. Deshalb habe ich ein Pappkarton unter das Nest gelegt. Heute sah mein Schwalbenpaar am Rand des Kartons sitzen. Die wollen doch nicht nachträglich den Kot weg bringen? Das wollten sie nicht! Sie hatten es auf die zahlreichen Fliegen, die durch die Kacke ihrer Kinder angezogen wurden, abgesehen. So etwas nennt man Direktvermarktung. Vom Erzeuger direkt zum Verbrauchen.
Liebe Schwalbenfreunde!
Die Zeit, die ich jetzt mit meinen Schwalben erlebe, ist viel zu schön, um ständig darüber zu berichten. Ich werde es nach reichen.
Gruß Dieter

Meine Schwalben sind flügge.

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 21:38
von kaninchenzuechter
Mehrfach beobachte ich heute, wie sich eine Jungschwalbe aus dem Nest stürzte, um dann gleich wieder ins Nest zurück zu fliegen. Dabei näherte sich sehr dem Erdboden. Klar, dass ich die Sache im Auge behalten habe.
Möglich, dass Morgen schon die Jungschwalben mit den Eltern für eine Weile verschwinden.
Doch es wird nicht langweilig. Auch im Hühnerstall tut sich was. Es bleibt spannend.!
Gruß Dieter

Meine Schwalben sind heute das erste mal ausgeflogen.

Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 20:40
von kaninchenzuechter
Ich wollte nur ein Kabel befestigen, welches sich gelöst hatte. Plötzlich verließen alle 5 Schwalben wie auf ein Kommando das Nest. Sie konnten alle schon gut fliegen. Neben den Eltern gesellten sich noch Schwalben aus der Nachbarschaft dazu. Herrlich, so viele Schwalben auf meinem Hof! Auch wenn es nicht zum ersten mal ist, war es doch wieder ein großes Erlebnis für mich, zu sehen, wie Schwalben flügge werden. Jetzt sind sie wieder im Nest.
Gruß Dieter

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2018

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 10:16
von Nahid
Hallo Dieter,
hach, das ist schön zu lesen. Endlich kann man sicher sein, dass es alle schon mal soweit geschafft haben.
Andererseits auch traurig, wenn man weiß, bald werden sie abzwitschern und es wird wieder still und schwalbenlos.
Ich bin froh, dass ich bei meinen noch ein wenig zuschauen darf :)
Liebe Grüße
Nahid