traudich hat geschrieben: Mi 23. Mai 2018, 21:04
Leider haben sie das Angebot nie angenommen und ich frage mich "was machen die da". Eigentlich müssen sie doch brüten und nicht auf unserer Antenne abhängen
Rauchschwalben müssen nicht brüten! Nur wenige Paare brüten bei den Rauchschwalben.
Rauchschwalben sind allerdings ziemlich neugierig. Deshalb wundert es mich, dass sie noch nie in Deiner Garage waren. Doch selbst wenn sie 100 mal in Deiner Garage gewesen wären, heist das noch lange nicht, dass sie dort auch brüten wollen.
Warum ist das so?
Um hierzu eine Antwort zu finden müssen wir einige tausend Jahre zurück in die Vergangenheit
Damals lebten die Menschen in so genannten Langhäusern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Langhaus_ ... %C3%A4ude)
Unsere Rauchschwalben, die bis dahin ausschließlich in Afrika lebten, suchten für sich uns ihrer Brut Schutz beim Menschen. Den fanden sie auch, denn die Feinde der Menschen sind auch Feinde der Schwalben. Für mich absolut erstaunlich ist, dass die Schwalben sogar in die Häuser der Menschen eindrangen. Die einzige Möglichkeit dafür bestand am Giebel, durch dem meistens Rauch kam (daher der Name Rauchschwalbe). Ich kann mir das nur so vorstellen, dass die Menschen damals eine sehr enge Verbindung zur Natur hatten und die Schwalben sehr geliebt haben. Die Form der Häuser änderte sich. Brutschränke gab es nicht. Alles musste mit einer Glucke aufgezogen werden. Die Rauchschwalben durften sogar in die Ställe, weil sie die Fliegen bekämpften. Feinde der Rauchschwalben wie Rabenvögel wurden bekämpft, weil sie Hühner- und Entenküken fressen.
Auch Adler wurden fern gehalten. Wer wollte schon auf seinen Gänsebraten verzichten. Gut für den Weißstorch doch durfte der nicht in den Stall und musste mit seinem Nest auf das Dach obwohl er doch bekanntlich unsere Kinder bringt

. Durch die idealen Bedingungen vermehrten sich unsere Schwalben stark. Die Natur reagiert darauf indem nicht mehr alle Weibchen an der Fortpflanzung direkt beteiligt sind. Die anderen Individuen unterstützen das Paar bei der Aufzucht. So ist es z. B. bei den Wölfen. Auch mein Schwalbenpaar wird laufend durch andere Schwalben unterstützt.
Sobald eine Katze auf dem Hof erscheinen plötzlich andere Schwalben, die beim Vertreiben der Katze helfen. Ganz extrem war ja, was ich vergangenes Jahr erlebt habe. Die Familie hat sich dermaßen um den Nachwuchs gekümmert, dass die Eltern nichts mehr zu tun hatten.
Gruß Dieter