Guten Abend zusammen,
ich habe die drei 17b soweit vorbereitet. Für mich stellte sich die Frage der Stromversorgung der 3 Cam`s: drei 10-Meter lange USB-Kabelverlängerungen oder ein 3er-Verteiler. Hab mich für 3 lange USB-Kabelverlängerungen entschieden und die kamen heute. Hab sie ohne sie aufzurollen angeschlossen und nun flackerten die Bilder und die Bildqualität ist nicht mehr doll. Kann das an der Länge der Kabel oder weil ich sie noch nicht aufrollen konnte (keine Zeit).
VG Michi
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo Michi,
Ich vermute es ist das künstliche Licht In dem Raum, Neonröhre/LED ?
Teste die Kamera mal bei Tageslicht.
Oder straf mich Lügen, nimm ein kurzes USB Kabel und teste unter selben (Licht) Bedingungen
Anmerkung:
Die erste Generation unserer Minikameras funktionierte ab einer USB Kabellänge von ca. 2 Metern (zumindest bei mir) überhaupt nicht mehr.
Kurioserweise sind Stromverbindungen über deren Akkuanschluss von10 und mehr Metern möglich
daher habe ich alle diese Kameras über den Akkuanschluss verbunden, was natürlich etwas Bastelarbeit erfordert. Versehentlicher Tausch der Polarität zerstört die Kamera
LG
Markus
Die Kamera läuft und bringt ein Bild somit funktioniert die Stromverbindung perfekt. Für mich ist die Kabellänge als Ursache also auszuschließen.Michi hat geschrieben: Fr 19. Mär 2021, 00:00 Hab mich für 3 lange USB-Kabelverlängerungen entschieden und die kamen heute. Hab sie ohne sie aufzurollen angeschlossen und nun flackerten die Bilder und die Bildqualität ist nicht mehr doll. Kann das an der Länge der Kabel oder weil ich sie noch nicht aufrollen konnte (keine Zeit).
Ich vermute es ist das künstliche Licht In dem Raum, Neonröhre/LED ?
Teste die Kamera mal bei Tageslicht.
Oder straf mich Lügen, nimm ein kurzes USB Kabel und teste unter selben (Licht) Bedingungen

Anmerkung:
Die erste Generation unserer Minikameras funktionierte ab einer USB Kabellänge von ca. 2 Metern (zumindest bei mir) überhaupt nicht mehr.
Kurioserweise sind Stromverbindungen über deren Akkuanschluss von10 und mehr Metern möglich


LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo zusammen,
Ich werde mir jetzt was für die Stromversorgung einfallen lassen.
VG Michi
nach zahlreichen verschiedenen Tests muss ich berichten, es liegt an den langen Kabeln. Bei kurzen Kabeln keine Probleme.Markus hat geschrieben: Fr 19. Mär 2021, 07:23 Hallo Michi,
Die Kamera läuft und bringt ein Bild somit funktioniert die Stromverbindung perfekt. Für mich ist die Kabellänge als Ursache also auszuschließen.Michi hat geschrieben: Fr 19. Mär 2021, 00:00 Hab mich für 3 lange USB-Kabelverlängerungen entschieden und die kamen heute. Hab sie ohne sie aufzurollen angeschlossen und nun flackerten die Bilder und die Bildqualität ist nicht mehr doll. Kann das an der Länge der Kabel oder weil ich sie noch nicht aufrollen konnte (keine Zeit).
Ich vermute es ist das künstliche Licht In dem Raum, Neonröhre/LED ?
Teste die Kamera mal bei Tageslicht.
Oder straf mich Lügen, nimm ein kurzes USB Kabel und teste unter selben (Licht) Bedingungen![]()
.....
LG
Markus
Ich werde mir jetzt was für die Stromversorgung einfallen lassen.
VG Michi
- Dateianhänge
-
- langes Ladekabel Kasten 3
- 2021-03-21_14_15_191VL84HJVN81VG1T111A.jpg (98.67 KiB) 4117 mal betrachtet
-
- Kurzes Ladekabel und Querleiste
kurzes Ladekabel und Querleiste Kasten 2 - 2021-03-21_14_10_1U172PZ3RJ97U7G14111A.jpg (147.74 KiB) 4117 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo Michi,
Ok, nicht ohne Grund sind oft bei Elektronikgeräten deren Anschlusskabel mit Mantelwellenfilter ausgestattet.
Bestimmt hat sich schon manch einer/e gewundert was diese Knubbel am Kabel (Foto)für eine Bedeutung haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelwellenfilter
Die Dinger sind für wenige Euros zu bekommen, Vielleicht bekommst Du damit diese doch sehr deutlichen Störungen weg.
Der Filter sollte möglichst nahe an der Kamera (Steckanschluss) sein.
Oder aber den Akkuanschluss versuchen, sofern möglich.
LG
Markus
hätte ich jetzt tatsächlich als Ursache ausgeschlossen, wieder dazu gelerntMichi hat geschrieben: So 21. Mär 2021, 14:04 nach zahlreichen verschiedenen Tests muss ich berichten, es liegt an den langen Kabeln. Bei kurzen Kabeln keine Probleme.
Ich werde mir jetzt was für die Stromversorgung einfallen lassen.

Ok, nicht ohne Grund sind oft bei Elektronikgeräten deren Anschlusskabel mit Mantelwellenfilter ausgestattet.
Bestimmt hat sich schon manch einer/e gewundert was diese Knubbel am Kabel (Foto)für eine Bedeutung haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mantelwellenfilter
Die Dinger sind für wenige Euros zu bekommen, Vielleicht bekommst Du damit diese doch sehr deutlichen Störungen weg.
Der Filter sollte möglichst nahe an der Kamera (Steckanschluss) sein.
Oder aber den Akkuanschluss versuchen, sofern möglich.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Guten Abend Markus,
Danke für die Tips
Ich teste mal den Akkuanschluss
und berichte
VG Michi
Danke für die Tips



VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Morschen zusammen,
also ich hab solche Teile mal bestellt und teste mal mit denen
https://de.elv.com/elv-usb-entstoerfilt ... gK44vD_BwE
Ich hoffe es klappt - will am Wochenende die Nr. 17 b aufhängen
VG Michi
also ich hab solche Teile mal bestellt und teste mal mit denen
https://de.elv.com/elv-usb-entstoerfilt ... gK44vD_BwE
Ich hoffe es klappt - will am Wochenende die Nr. 17 b aufhängen
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Ah, den gibt es auch als USB SteckerMichi hat geschrieben: Mi 24. Mär 2021, 07:48 Morschen zusammen,
also ich hab solche Teile mal bestellt und teste mal mit denen
https://de.elv.com/elv-usb-entstoerfilt ... gK44vD_BwE
Ich hoffe es klappt - will am Wochenende die Nr. 17 b aufhängen

ich dachte eher an den allgem. gebräuchlichen Ferritkern welcher in das Kabel integriert ist oder nachträglich darüber gestülpt werden kann.
https://www.ebay.de/itm/5St-Ferritkern- ... SwHMldmztk
Bin schon auf den, hoffentlich erfolgreichen Einsatz des Steckers gespannt.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Guten Morgen zusammen,
ich wollte mal über den Stand berichten:
Der Entstörer kommt als ein Bausatz, d. h. man muss noch löten - also auf alle Fälle was für Dich Markus
Ich habe dann die drei Bausätze verlötet und an verschiedenen Positionen getestet, sogar 2 am Anfang und am Ende des USB-Verlängerungskabels - leider keine Abhilfe
Mit einem USB-Kabel bis 1,2m liefen die Kameras mit super Bildqualität.
Von daher habe ich mich entschieden, ein Strom-Kabel zu ziehen und einen 5er Stecker in ein Behältnis zu verbauen und anzubringen. Das Ganze wird dann Ostern angebracht.
Wegen der Nistmulden habe ich 2 aus Holz gebaut - die überzeugen mich persönlich nicht, da sie viel Platz einnehmen. Im 3. Kasten habe ich nur eine Querleiste, ca. 1cm hoch und ca. 10 cm von der Seitenwand angebracht. Kommt jeweils noch etwas Stroh rein.
Na schaun`n mer mal
VG Michi
ich wollte mal über den Stand berichten:
Der Entstörer kommt als ein Bausatz, d. h. man muss noch löten - also auf alle Fälle was für Dich Markus

Ich habe dann die drei Bausätze verlötet und an verschiedenen Positionen getestet, sogar 2 am Anfang und am Ende des USB-Verlängerungskabels - leider keine Abhilfe



Mit einem USB-Kabel bis 1,2m liefen die Kameras mit super Bildqualität.
Von daher habe ich mich entschieden, ein Strom-Kabel zu ziehen und einen 5er Stecker in ein Behältnis zu verbauen und anzubringen. Das Ganze wird dann Ostern angebracht.
Wegen der Nistmulden habe ich 2 aus Holz gebaut - die überzeugen mich persönlich nicht, da sie viel Platz einnehmen. Im 3. Kasten habe ich nur eine Querleiste, ca. 1cm hoch und ca. 10 cm von der Seitenwand angebracht. Kommt jeweils noch etwas Stroh rein.
Na schaun`n mer mal


VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo Michi und alle anderen,
nur zur Info - mit den bei den China-Kameras mitgelieferten Netzsteckern habe ich teilweise schlechte Erfahrungen gemacht. Beim Einrichten der Kameras hatte ich natürlich alle einzeln getestet und alles funktionierte. Dann habe ich nach dem Nistkästeneinbau mehrere Testläufe gestartet, wobei ich alle 5 Netzstecker - ähnlich wie du, Michi - in einer Mehrfachsteckdose hatte. Ich musste feststellen, dass immer wieder mal eine der Kameras nicht lief, es war aber nicht immer dieselbe. Schließlich kam ich darauf, dass weder die Kameras noch die Mehrfachsteckdose einen Defekt hatten, sondern die Netzstecker! Falls ihr ähnliche Probleme feststellt, probiert einfach einmal „gute“ Netzstecker aus. Ich habe mir einen PowerPort zugelegt (https://www.amazon.de/Anker-PowerPort-L ... B00VUGOSWY), in diesem stecken jetzt die USB-Kabel und der PowerPort hängt an einem einfachen Verlängerungskabel. LG, Regina
nur zur Info - mit den bei den China-Kameras mitgelieferten Netzsteckern habe ich teilweise schlechte Erfahrungen gemacht. Beim Einrichten der Kameras hatte ich natürlich alle einzeln getestet und alles funktionierte. Dann habe ich nach dem Nistkästeneinbau mehrere Testläufe gestartet, wobei ich alle 5 Netzstecker - ähnlich wie du, Michi - in einer Mehrfachsteckdose hatte. Ich musste feststellen, dass immer wieder mal eine der Kameras nicht lief, es war aber nicht immer dieselbe. Schließlich kam ich darauf, dass weder die Kameras noch die Mehrfachsteckdose einen Defekt hatten, sondern die Netzstecker! Falls ihr ähnliche Probleme feststellt, probiert einfach einmal „gute“ Netzstecker aus. Ich habe mir einen PowerPort zugelegt (https://www.amazon.de/Anker-PowerPort-L ... B00VUGOSWY), in diesem stecken jetzt die USB-Kabel und der PowerPort hängt an einem einfachen Verlängerungskabel. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
- Wohnort: Pulheim Sinnersdorf
Re: Nistkastenkamera für Schwegler 17 Kasten
Hallo Regina,
von einem Fachmann für Brandsanierungen habe ich schon letztes Jahr erfahren, das immer mehr Wohnungsbrände durch minderwertige Ladegeräte veruchsacht werden.
Wenn sie einfach nur die Funktion einstellen dann wäre das noch das Beste.
Gruß Willi
von einem Fachmann für Brandsanierungen habe ich schon letztes Jahr erfahren, das immer mehr Wohnungsbrände durch minderwertige Ladegeräte veruchsacht werden.
Wenn sie einfach nur die Funktion einstellen dann wäre das noch das Beste.
Gruß Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere