Hallo zusammen,
bei mir im Ort sind noch keine Mehlschwalben zu sehen aber im Nachbarort Köln Esch konnte ich am 28.04.2024 bereits 10 Stück in der
Luft zählen. Sie flogen alle über die grösste Kolonie im Ort und es war sehr schön wieder welche zu sehen.
Beste Grüsse
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Hallo zusammen,
bei mir ist defenitiv eine angekommen, sie schläft auch drin. Ich bin ja kein Verhaltensforscher, denke aber das sie auf die anderen wartet. Sie fliegt alle Nester an, die letztes Jahr besetzt waren. Sehr aufgeregt die kleine. Ist das bei euch auch so.
Hoffentlich ziehen die anderen bald nach.
An alle, euch einen schönen 1.Mai.
Meine Mehlschwalben sind zurück und fangen mit der Reparatur Ihres Nestes an. Ein paar andere fliegen die Kunstnester an. Ich würde gerne anlocken. Wo bekomme ich die Lockrufe für milchscheiben her? Wer kann helfen? Liebe Grüße Claudia
Edit (Andreas): Verschoben aus dem Rauchschwalben-Thread
Hier bist Du im Rauchschwalben-Thread gelandet, da ist eine hilfreiche Antwort weniger wahrscheinlich als im Mehlschwalben-Thread viewforum.php?f=7
Als Rauchschwalben-Herbergsfrau kann ich nur eine kleine Idee dazu schreiben: Du schreibst ja, dass Du schon Mehlschwalben am Haus hast, die jetzt zurückkommen. Also hast Du ja schon die Lockrufe von Original-Mehlschwalben vor Ort, und weitere Maschinenlockrufe sind überflüssig, vielleicht stressen sie auch die schon anwesenden Paare. Wenn Du schon Bruten hattest, werden sich die Kids ohnehin wahrscheinlich auch dort niederlassen. Meist sind die Kolonien ja in "Familienbesitz" - zumindest bei den Rauchis.
Wünsche allen auch noch einen schönen 1. Mai!
@Claudia
Markus hatte mir im letzten Jahr die Lockrufe für Mehlschwalben zugeschickt. Die werde ich sicher weitergeben dürfen...
Ich schick dir gleich mal eine PN.
Bei mir haben die im letzten Jahr zur Erstansiedlung super funktioniert.
Du suchst doch für die Mehlschwalben, oder...?
Hallo zusammen,
heute früh um kurz nach Sechs wollte " Er " sich schon heimlich zur Maitour aus dem Staub machen .
Leider hat " Sie " es bemerkt und Ihn davon zurückgehalten ." Er "scheint sichtlich außer Atem … zu sein.
Zur Zeit , heute hatte ich noch keine Zeit für genauere Beobachtungen, sind bis gestern an drei von vier Seiten des Hauses insg. mind. vier Nester mit Paaren belegt .
Mal schauen , was noch kommt .
Einen schönen Maifeiertag ,
Gruß ,Thomas .
Guten Morgen zusammen.
Ich habe nach dem Wegbleiben der Mehlschwalben, die die Sperlinge verjagt hatten, wieder die Lockrufe abgespielt.
Tatsächlich sind Mehlschwalben zurückgekommen bzw. neu aufmerksam geworden. Das kann ich natürlich nicht beantworten.
Auf jeden Fall sind wieder 2 Mehlschwalben am Haus. Sie haben tatsächlich die erste Nacht im Nest verbracht.
Jetzt warte ich dringend auf die Rückkehr der Mauersegler. Sobald die am Haus sind, ziehen sich die Sperlinge zurück. Das wäre dann für die Mehlschwalben beruhigend.
Auf jeden Fall freue ich mich sehr über die Rückkehr der Mehlschwalben.
Michael
Dateianhänge
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Hallo Michael,
das freut mich sehr für dich. Hat es sich doch gelohnt
Bei mir eher Ernüchterung. Bei meinen Nachbarn haben sich 4 Elstern einen Baum zum Brüten ausgesucht. Das gefällt meinen zwei anwesenden Schwalben überhaupt nicht.
Gestern waren sehr viele an und in den Nestern, keine einzigste davon über Nacht. Denke das es bei mir dieses Jahr nicht gut läuft
Guten Abend Martin, Thomas, Biebser und alle anderen.
In der Abendkontrolle schauen gerade 2 Mehlschwalben aus einer Nisthilfe! Super!
Bisher ist noch kein Mauersegler zurückgekommen!
Alpen sind weiterhin schneebedeckt.
Sie werden schon noch kommen, wenn es passt.
Liebe Grüße und allen Wartenden Geduld!
Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025