kann aus Rabber eine vorsichtig positive Meldung überbringen.
Heute gegen 16 Uhr hat ein Einzelstorch den Horst aufgesucht. Er hat das Nest inspiziert und sich lange ca.1 Stunde auf dem Horst incl. Sitzprobe verweilt.
Zweimal ist er auch abgeflogen, aber immer wieder zurück gekehrt. Er hat sich schon intensiv mit dem Nistmaterial beschäftigt und hat sich zur Nachtruhe nieder gelassen. Ein kleiner angehängter Kurzfilm zeigt seine Aktivitäten auf dem Horst.
Mein jüngstes Enkelkind hat ihn Hans genannt. Sind erfreut und gespannt wie es weitergeht. Sein bisheriges Verhalten stimmt uns optimistisch.
Gruß aus Rabber Friedrich
IMG-20230322-WA0008-1.jpg (36.64 KiB) 839 mal betrachtet
Hallo Friedrich,
der Storch scheint ja wohl bestimmte Absichten zu haben oder spielt er Mikado .In der Nähe von welchem Afrikanischen Stamm hat er sich wohl in seiner Abwesenheit aufgehalten ?
Sein Klappern klingt so monoton
Im Ernst , Glückwunsch Friedrich, das sieht doch schon einmal sehr vielversprechend aus.Wäre ja schön , wenn der Horst schon in diesem Jahr seiner Bestimmung zugeführt würde.
Schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Guten Abend Friedrich.
Das ist ja eine vielversprechende Nachricht von dir aus Rabber.
Möge Hans sesshaft werden und einen Partner finden.
Toll, Friedrich. Ich drücke dir die Daumen und in Tuttlingen natürlich auch
Sei herzlich gegrüßt von mir. Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Hallo Friedrich.
Es scheint so, als würde die erste MS-Storchen-WG in Norddeutschland Wirklichkeit werden. Ich freue mich, dass Deine Mühen und Beharrlichkeit belohnt werden.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
leider keine guten Meldungen aus Rabber. Unser Storch scheint wieder abgezogen zu sein.
Sehr euphorisch haben wir uns über das vertraute Verhalten des Storches der vom 22-25.März mit Übernachtung unseren Horst in Besitz genommen hatte gefreut. Man sah ihn in der Gegend auf Nahrungssuche, dann auch wieder den Horst anfliegend um Nestpflege zu betreiben.
Ob der Abflug dauerhaft ist wissen wir nicht. Welche Gründe für den möglichen Abzug verantwortlich sind, erschließt sich uns nicht. Der ca 57 m vom Horst entfernte Turmfalke im Giebelkasten nutz immer gerne den Nestrand als Ansitz.
Ob dieses eventuell eine Ursache für den Abflug sein kann.....Frage??
Gruß Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Rabber01 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 14:01
leider keine guten Meldungen aus Rabber. Unser Storch scheint wieder abgezogen zu sein.
schade Friedrich, aber gebt die Hoffnung nicht auf,immerhin war der Horst ja schon kurz besetzt.
Rabber01 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 14:01
Der ca 57 m vom Horst entfernte Turmfalke im Giebelkasten nutz immer gerne den Nestrand als Ansitz.
Ob dieses eventuell eine Ursache für den Abflug sein kann.....Frage??
Also unsere Störche stört die Anwesenheit von Turmfalke und zeitweise sogar Wanderfalke in direkter Nähe bisher nicht.
Guten Abend, Friedrich!
Da schließe ich mich Markus an. In meiner Nähe (NSG Lange Wiese bei Gütersloh) wurde von Verantwortlichen sogar bewusst ein Turmfalken-Nistkasten unter einem Storchennest angebracht. Das hat die Störche noch nie vom Brüten abgehalten. Auch hier habe ich in früheren Videos oft einen Turmfalken gesehen, der den Nestrand als Ansitz gewählt hatte. Außerdem erinnere ich mich an ein Youtube Video von Markus (1.1.2022 hier im Thema), das zeigt, dass der Turmfalke eher vorm Storch Angst haben müsste.
Auch ich war nach Deinen letzten Fotos wirklich optimistisch. Bleibt uns also nichts weiter, als uns optimistisch in Geduld zu üben.
LG H.-G.
P.s. Vom Storchennest am Menkebach (das ist von meinem Zuhause ca. 2 km entfernt) gibt's ein paar wirklich sehenwerte Videos von Interaktionen zwischen Störchen und Nilgänsen https://www.youtube.com/watch?v=UfHIYIEdaSA, aber auch von der brütenden Nilgans selbst [https://www.youtube.com/watch?v=M-p05pH2fD0][/url]. Allerdings hat die Kammera dort keine Nachtsichtfunktion
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Hallo H.-G.,
ich habe ja erst so richtig hier im Forum durch Dodos Turmfalken vom Nilgansproblem etwas mitbekommen.
Jedes Lebewesen hat ja seine Berechtigung aber die Nilgänse sollte man meiner Meinung nach doch wieder an den Nil schicken!
Aber so ist es leider , wo der Mensch seine Finger im Spiel hat/te …
Dann ist ja wenigstens jetzt der Weg für die Störche frei !
Schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.