Hallo Zusammen,
wer hat denn schon mal Mauersegler aufgezogen?
Sollte man sich tiefgefrorene Heimchen vorsorglich mal besorgen oder Bienenmaden kann man glaube ich auch füttern.
Zur Überbrückung bis man den Mauersegler in Pflege gibt.
Hatten in den letzten Jahren schon 2 in die Mauerseglerklinik nach Frankfurt gebracht.
MfG
Jo aus Nieder-Olm
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 12:45
- Wohnort: Nieder-Olm
- Infos zur Kolonie: 4 MS-Nistkästen vorne am Haus (2 seit ca. 10 Jahren bewohnt)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 8. Apr 2020, 09:35
- Wohnort: Heidelheim im Fichtelgebirge
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen.
Hier ein kurzer Lagebericht von mir:
Bei mir seit Tagen rege Flugtätigkeit fast den ganzen Tag mit bis zu 6 Mauerseglern (was für meinen Ort hier schon sehr viel ist), die manchmal ruhig am Himmel ihre Bahnen ziehen, dann wieder mit rasanter Flugshow ums Haus und den Giebel mit den Nistkästen sausen. Habe auch schon mehrmals einen in einen der Giebelkästen einfliegen sehen, während der Zweite aber immer vorbeigeflogen ist. Dabei hatte ich dort im letzten Jahr ein Brutpaar, welches auch erfolgreich ein Junges groß gezogen hatte. Wenn die so weitermachen und nur vorbeifliegen, wird es heuer nix mit dem zweiten Brutpaar. Mein erstes Paar brütet in seinem angestammten Kasten unter der Traufe, heuer das dritte Jahr in Folge. Hoffe auf wenigstens zwei Junge.
LG, Manfred
Hier ein kurzer Lagebericht von mir:
Bei mir seit Tagen rege Flugtätigkeit fast den ganzen Tag mit bis zu 6 Mauerseglern (was für meinen Ort hier schon sehr viel ist), die manchmal ruhig am Himmel ihre Bahnen ziehen, dann wieder mit rasanter Flugshow ums Haus und den Giebel mit den Nistkästen sausen. Habe auch schon mehrmals einen in einen der Giebelkästen einfliegen sehen, während der Zweite aber immer vorbeigeflogen ist. Dabei hatte ich dort im letzten Jahr ein Brutpaar, welches auch erfolgreich ein Junges groß gezogen hatte. Wenn die so weitermachen und nur vorbeifliegen, wird es heuer nix mit dem zweiten Brutpaar. Mein erstes Paar brütet in seinem angestammten Kasten unter der Traufe, heuer das dritte Jahr in Folge. Hoffe auf wenigstens zwei Junge.
LG, Manfred
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Zusammen,
ich habe ja an meiner Garage traufseitig, Einflüge in die Traufverschalung gemacht und dahinter Nistplätze geschaffen. Nun habe ich die letzten Tage,dort immer wieder Einflüge eines Einzelseglers beobachtet.
Dachte zunächst es sei einer des vertriebenen Paares. Heute jedoch war dieses Paar gemeinsam in dem Ersatzkasten am Haus und der Einzelsegler zur selben Zeit in dem Traufnistplatz an der Garage.
Somit scheint sich eine weitere Ansiedelung anzubahnen

LG
Markus
ich habe ja an meiner Garage traufseitig, Einflüge in die Traufverschalung gemacht und dahinter Nistplätze geschaffen. Nun habe ich die letzten Tage,dort immer wieder Einflüge eines Einzelseglers beobachtet.
Dachte zunächst es sei einer des vertriebenen Paares. Heute jedoch war dieses Paar gemeinsam in dem Ersatzkasten am Haus und der Einzelsegler zur selben Zeit in dem Traufnistplatz an der Garage.
Somit scheint sich eine weitere Ansiedelung anzubahnen


LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Das klingt sehr gut Markus! 
Wie hoch ist denn Bereich der Traufkästen an der Garage? Ich finde es immer interessant wenn Gegebenheiten erfolgreich von den Empfehlungen abweichen. Das erschließt ein völlig neues Spektrum an möglichen Standorten.
Wie hoch ist denn Bereich der Traufkästen an der Garage? Ich finde es immer interessant wenn Gegebenheiten erfolgreich von den Empfehlungen abweichen. Das erschließt ein völlig neues Spektrum an möglichen Standorten.
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:05
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
@Jo
Ich habe Kontakt zu einer sehr guten und erfolgreichen aufzuchtstelle für Segler.
Habe mal zugeschaut bei der Fütterung eines 13 g schweren Seglers. Es ist wirklich speziell. Wenn Gefieder da ist nur mit dünnen Handschuhen anfassen, da das Gefieder sehr empfindlich auf unserer Hautfett reagiert.
Für den Fall der Fälle kann ich für Informationen einen Kontakt herstellen.
Es gibt aber mehrere in ganz Deutschland verteilt.
Liebe Grüsse
Judith
Ich habe Kontakt zu einer sehr guten und erfolgreichen aufzuchtstelle für Segler.
Habe mal zugeschaut bei der Fütterung eines 13 g schweren Seglers. Es ist wirklich speziell. Wenn Gefieder da ist nur mit dünnen Handschuhen anfassen, da das Gefieder sehr empfindlich auf unserer Hautfett reagiert.
Für den Fall der Fälle kann ich für Informationen einen Kontakt herstellen.
Es gibt aber mehrere in ganz Deutschland verteilt.
Liebe Grüsse
Judith
Sechs Nistkästen
2020 Ein Brutpaar und drei neu belegte Höhlen
2021 Drei Brutpaare, eine spätbrut
2022 Drei Brutpaare, vier Jungvögel
2023 Vier Brutpaar, sechs Jungvögel
2024 Vier Brutpaare, acht Jungvögel, davon zwei als Spätbrut
2020 Ein Brutpaar und drei neu belegte Höhlen
2021 Drei Brutpaare, eine spätbrut
2022 Drei Brutpaare, vier Jungvögel
2023 Vier Brutpaar, sechs Jungvögel
2024 Vier Brutpaare, acht Jungvögel, davon zwei als Spätbrut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1329
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Zusammen!traudich hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 21:03Keine AhnungThomas-NRW hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 16:29 Ich weiß jetzt garnicht , ob sowohl Weibchen, wie auch Männchen den Nistplatz aussuchen bzw. streitig machen!?
@ Siegrid,wie verhält sich das ?die Rauferei adressiert man ja eher zu den männlichen Tieren aber möglich, dass das ein Vorurteil ist.
Das mit den Aggressionen bei Seglern scheint auf den ersten Blick kompliziert, auf den zweiten dann ganz einfach. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Ich habe in einer Untersuchung von Erich Kaiser gelesen, dass Mauersegler grundsätzlich geschlechtsspezifisch kämpfen; d.h. er gegen fremde Männchen, sie gegen fremde Weibchen. Wenn man sich Videos von Kämpfen im Nistplatz ansieht, fällt auf, dass einer der Partner den Eindringling bekämpft, während der zweite - vielleicht ein wenig aufgeregt - unbeteiligt "zusieht". Kaiser hat eben durch Kennzeichnung von Seglern herausgefunden, dass die Segler sich an den Rufen, die ja für die Geschlechter verschieden sind, erkennen - und nur daran. Wir haben beim Beobachten der Videosequenzen einen ziemlich guten Einblick über das, was da gerade passiert. Für die Segler ist es an ihren Nistplätzen aber oft stockdunkel. Da sie beim Kämpfen die Augen zum Schutz fest schließen, könnten sie bei einem Kampf aber so oder so nicht sehen, wen von den beiden anderen sie da gerade bearbeiten: den Partner oder den Eindringling. So kämpfen eben die beiden, die ganz sicher Rivalen sind. Das werden in der Hälfte der Fälle auch wohl Weibchen sein. Dass wir bei diesen verbissenen Kämpfen zuerst an Männchen denken, ist eine rein menschliche Interpretation (Es geht mir aber genauso). Ich habe zur Veranschaulichung den Link zum Artikel von Kaiser angehängt. es geht dabei um den Artikel "Geschlechtsbestimmung beim Mauersegler"
http://www.mauersegler.klausroggel.de/m ... rtikel.htm
Ob es bei den Geschlechtern Unterschiede bei der Besetzung von neuen Nistplätzen gibt, weiß ich nicht, kann es mir aber kaum vorstellen. Wenn vom einem Brutpaar nur ein Partner zurückkommt, wird der einen neuen Partner herbeirufen, ganz egal ob er selber Mann oder Frau ist, denn seine Bindung zu diesem Brutplatz ist ja bereits fest ausgebildet.
Hallo Jo!Jo aus Nieder-Olm hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 11:27 Hallo Zusammen,
wer hat denn schon mal Mauersegler aufgezogen?
Sollte man sich tiefgefrorene Heimchen vorsorglich mal besorgen oder Bienenmaden kann man glaube ich auch füttern.
Heimchen, besonders frisch (also nicht eingefroren) sind gut. Auch Fliegen. Bienenmaden oder auch Wachsmottenlarven dürfen in geringen Maßen als Kraftfutter dazugegeben werden. als Hauptfutter sind sie aber nicht geeignet, da sie dann die Verdauung, aber auch das Federwachstum des Zöglings deutlich stören können.
Zurück zum eigentlichen Thema: hier in OWL weiter reger Flugbetrieb. die ersten JV sind geschlüpft, in manchen Kästen wird gerade erst gestartet. Ich wage mal die Prognose, dass die Saison 2023 sich über einen längeren Zeitraum erstrecken wird als die Saison 2022. Hauptsache, sie wird gut und dauert noch ein bisschen

LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Markus hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 07:49 Guten Morgen Michi,
kenn ichMichi hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 05:18![]()
wohl zu viel verändert ? Soll ich alles trotzdem so lassen ?
Sie fliegen zu Beginn,je nach Bindung, nochmals mehrfach ein, wohl um sich zu vergewissern, erkennen den Platz aber nicht mehr und hauen sofort wieder ab.
Vielleicht kannst Du den vorherigen Zustand schnellstens nochmals herstellen und hoffen.
Ansonsten sieht es eher, wie bei mir nach Aufgabe aus.
Hast Du bezügl. MS Nistplatz in der Nähe ein, noch freies Ersatzangebot ?
LG
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Antwort - ich verstehe das mittlerweile auch so … hoffe aber irgendwie immer noch


Ich hatte ja schon mal alles mit Stroh voll gemacht … dazu habe ich jetzt das beigefügte Video gefunden … der Maui ist auch sofort geflüchtet obwohl es am Anfang gut aussah …
Bei mir sind in der Nähe der Traufe zahlreiche Kästen, in welche das dynamische Paar letztes Jahr und auch bisher heuer die Einflüge einfach nicht findet … ich hatte gestern Nachmittag die Lockrufe mal gestartet … gleich waren sie da und es ging ab mit Flugshow und zahlreichen Anflugversuchen und - übungen auf die Kästen an der Südseite in der Nähe der Traufe … auch der Temperaturtestkasten (3-fach Schwegler) wurde angeflogen …
Hmmmm

VG Michi
- Dateianhänge
-
30DE4B8E6132_20230609152645308.mp4
- Nest neu ausgestorben
- (41.62 MiB) 77-mal heruntergeladen
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Markus ! das klingt super ! Drücke Dir fest die Baumen !Markus hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 12:34 Hallo Zusammen,
ich habe ja an meiner Garage traufseitig, Einflüge in die Traufverschalung gemacht und dahinter Nistplätze geschaffen. Nun habe ich die letzten Tage,dort immer wieder Einflüge eines Einzelseglers beobachtet.
Dachte zunächst es sei einer des vertriebenen Paares. Heute jedoch war dieses Paar gemeinsam in dem Ersatzkasten am Haus und der Einzelsegler zur selben Zeit in dem Traufnistplatz an der Garage.
Somit scheint sich eine weitere Ansiedelung anzubahnen![]()
Einflug 9 Garage 9.6.2023, 12-23-55.jpg
LG
Markus
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 12:45
- Wohnort: Nieder-Olm
- Infos zur Kolonie: 4 MS-Nistkästen vorne am Haus (2 seit ca. 10 Jahren bewohnt)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Vielen Dank für die Antworten,
ich meine Heimchen natürlich aufgetaut. Aber tiefgefroren zum lagern meinte ich.
ich meine Heimchen natürlich aufgetaut. Aber tiefgefroren zum lagern meinte ich.
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Zusammen,
Der Giebeleinflug an der Garage (Naturnest) auf ca. 3 Meter, zieht man hier noch den Bewuchs darunter ab sind es nur noch ca. 2 Meter.
LG
Markus
@Tini, alle Traufeinflüge, Kästen am Haus und die Einflüge an der Garage, befinden sich auf einer Höhe von ca. 5 Meter.Tini hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 12:49 Wie hoch ist denn Bereich der Traufkästen an der Garage?
Der Giebeleinflug an der Garage (Naturnest) auf ca. 3 Meter, zieht man hier noch den Bewuchs darunter ab sind es nur noch ca. 2 Meter.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497