Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

paulsmauersegler hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 15:41 Die Lockrufe auf der anderen Hausseite zeigen keinen Erfolg, die Segler haben bis jetzt einfach zu viel Ablenkung durch die anderen Standorte in der Nähe.
Hallo Paul, wie schon oft erwähnt.. machmal ist zu Beginn der MS-Ansiedlung viel Geduld gefragt. Aber schon ein toller Erfolg :thumbup:
@ Elisabeth
hatte schon ein wenig deine MS-Meldung vermisst. Bei so viel Erfolg zu Beginn schein es bei dir auch sehr zögerlich mit den weiteren Ansiedlungen zu sein.
Hier kommen gerade täglich kleine Mauersegler zur Welt. Die mehrere Tage alten kann ich tags schon oftmals im Nest sehen und es scheint so, als ob sie gut genährt sind. Das Wetter ist durchwachsen um die 20 Grad und die Sucher sind unterschiedlich unterwegs. Gestern fand ich einen abgestürzten Segler vor unserem Gartenteich und beeilte mich, um Handschuhe und andere Utensilien zu suchen. Denn Nachbars Katzen schlafen nicht ;( um nicht zu sagen..sie sind ständig auf der Lauer. Beim zweiten Startversuch klappte es mit meiner Unterstützung und er flog davon. Vorher hatte er mir aber bewiesen, wie scharf seine Krallen sind.
Wir haben jetzt 26 Paare von denen bislang 22 gelegt haben. Ob bei den anderen noch "was geht" ..mal sehen. Hier sind die Verlobungszeiten oft lang :rolleyes: .
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 21:14 Wir haben jetzt 26 Paare von denen bislang 22 gelegt haben. Ob bei den anderen noch "was geht" ..mal sehen. Hier sind die Verlobungszeiten oft lang :rolleyes: .
Wow Siegrid, vor neun Jahren sah das bei Dir noch ganz anders aus :o
Was für eine Entwicklung :thumbup:
Hier
traudich hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 21:14 Vorher hatte er mir aber bewiesen, wie scharf seine Krallen sind.
bei den Mauerseglern konnte ich diese Erfahrung bisher noch nie machen, bei den Alpenseglern endet das in der Regel aber immer blutig :shock: ;) (Für den Menschen)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Roha »

traudich hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 21:14
Wir haben jetzt 26 Paare von denen bislang 22 gelegt haben. Ob bei den anderen noch "was geht" ..mal sehen. Hier sind die Verlobungszeiten oft lang :rolleyes: .
Auch von mir ein Wow Siegrid, wirlich sehr beiendruckend!
Ich hatte 1 Jahr nach Dir das erste Brutpaar ...
jetzt müssen sich dieses Jahr nur noch 17 VP ansiedeln :lol: , dann habe ich Dich eingeholt ;) :)
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

traudich hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 21:14 Wir haben jetzt 26 Paare von denen bislang 22 gelegt haben. Ob bei den anderen noch "was geht" ..mal sehen. Hier sind die Verlobungszeiten oft lang :rolleyes: .
Guten Morgen Siegrid,
absolut bewundernswert! Muss ein tolles Gefühl sein, der Natur so viel Schutzraum zu bieten.

Ich habe deinen Empfehlungen immer entnommen, dass du pro Star und Spatz in der Kolonie bist, also hier keine Einschränkungen vornimmst und sie komplett gewähren lässt. Auch in MS-Kästen, richtig?

Dann scheint das ja dann doch das perfekte Konzept zu sein, völlig unbeachtet dessen, wer da wen rausschmeisst.

Ich denke darüber aktuell viel nach, denn ich habe von der Terrasse meiner Arbeitsstelle aus eine Backsteinwand, an der ich dieses Jahr festgestellt habe, dass in den massenweise vorhandenen Ritzen zunächst die Spatzen brüten und in exakt die gleichen Ritzen jetzt die Segler einfliegen. Massenweise! Das scheint gigantisch zu funktionieren.

Jetzt bin ich am überlegen, ob das ein Modell sein könnte.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

… hier ist diese Wand:
Dateianhänge
IMG_4110.jpeg
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 09:39
Ich denke darüber aktuell viel nach, denn ich habe von der Terrasse meiner Arbeitsstelle aus eine Backsteinwand, an der ich dieses Jahr festgestellt habe, dass in den massenweise vorhandenen Ritzen zunächst die Spatzen brüten und in exakt die gleichen Ritzen jetzt die Segler einfliegen. Massenweise! Das scheint gigantisch zu funktionieren.

Jetzt bin ich am überlegen, ob das ein Modell sein könnte.

VG torsten
Hallo Torsten,
aber sicher ist das ein Modell. Jahrhunderte lang erprobt. ;)
Man darf sein Herz dabei nur nicht an die Spatzen verlieren. 💔

Aber ein coole Wand! Hoffentlich bleibt sie den Höhlenbrütern lange erhalten! Bei den Miet- und Grundstückspreisen in Berlin streckten doch bestimmt schon Inverstoren und Spekulanten ihre Finger danach aus. :?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Elisabeth hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 12:57
Aber ein coole Wand! Hoffentlich bleibt sie den Höhlenbrütern lange erhalten! Bei den Miet- und Grundstückspreisen in Berlin streckten doch bestimmt schon Inverstoren und Spekulanten ihre Finger danach aus. :?
… du hast Recht! Leider sind viele solcher Wände schon verschwunden. Was interessant ist, die MS fliegen sogar die Ritzen zwischen dem Efeu (?) oder Wein (?) an. Aus meiner Sicht, können sie die nur durch die Spatzen gefunden haben.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 09:39 ch habe deinen Empfehlungen immer entnommen, dass du pro Star und Spatz in der Kolonie bist, also hier keine Einschränkungen vornimmst und sie komplett gewähren lässt. Auch in MS-Kästen, richtig?
Das stimmt nicht ganz. Zu Beginn unserer Ansiedlung habe ich im Herbst die MS-Kästen verschlossen damit keine ungebetenen Gäste einziehen. Da sich aber, durch die neuen Quartiere, auch zunehmend Spatzen und Stare für unser Haus interessirten habe ich separat für selbige auch Nistkästen angeboten. Leider haben sich nicht alle an meine Zuordnung gehalten und ich dulde jetzt das Brüten in noch freien Kästen. Sobald ein MS eine Nistplatzt für sich in Anspruch genommen hat, wird er ab Herbst von mir verschlossen damit es im folgenden Jahr, zu keinen Kämpfen kommt.
Kästen, die Vormieter haben. sind für Mauersegler super interessant.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Bruno »

Hallo piwi,

bezug nehmend auf deinen Bericht hätte ich gern gewußt, wie groß die Spatzennistkästen sind, also die inneren Maße, für die sich die Mauersegler interessieren. Die kleinsten Abmaße die ich kenne sind 11 cm hoch, 15 cm breit und 27 cm lang.
Außerdem habe ich gelesen, dass Mauersegler erfolgreich in einem Schwalbennest gebrütet haben. Offensichtlicht haben die Jungvögel lediglich durch Spannungsübungen ihre Muskulatur trainiert, was im übrigen sehr effektiv ist.

Anordnung der Kästen:
Seit 2017 stehen in der Leibung des Giebelfensters auf der Schattenseite jetzt vier Doppelkästen übereinander. Es zeigt sich das hier die Ansiedlung mehr als schleppend voran geht, obwohl die Lage und die Größe der Nistmöglichkeiten eigentlich optimal sind.
Im vorigen Jahr montierte ich einen Doppelkasten oberhalb der Fensterleibung des Giebelfensters auf der Sonnenseite. Durch das überstehende Dach und ein Hitzeschild wird der Kasten nicht von der Sonne erfaßt. Im ersten Jahr fanden sich sofort zwei Paare die sich die zwei Kammern reserviert haben. In diesem Jahr gibt es dort zwei Dreiergelege. Ein Paar hatte im Vorjahr zwei Rolleier und das andere Paar hat lediglich übernachtet. Gestern ist in einem Kasten das erste Küken geschlüpft.
Durch die Höhe des Doppelkastens bin ich beim Öffnen der Klappen auf Augenhöhe. Zu meiner Verwunderung kommen mir die Segler beim Öffnen teilweise entgegen lassen sich sogar berühren. Letztens habe ich sogar reingelangt, weil ich dachte das ein Rollei auf dem Nistrand liegt, dabei habe ich den Segler natürlich berührt, der blieb aber unbeeindruckt sitzen.

Position der Nistmulden:
Ich mache das so, das die Nistmulden einen ordentlichen Abstand zu den Wänden haben, damit sie beim Brüten nicht in die Ecke des Kasten blicken müsen, wobei bei mir die Nistmulden den gesamten hinteren Bereich abdecken, wie bei einigen anderen Forenmitgliedern. Sind die Nistmulden entsprechend positioniert, können die Segler beim Brüten den Eingang im Blick behalten.

Einstreu in den Kästen:
...


MfG Bruno
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
in einem Kasten werden schon 2 winzige Küken versorgt, das 3. wird wohl morgen schlüpfen. In den anderen beiden Kästen wird noch gebrütet. LG, Regina
video.mp4
K2: Futter für die Küken
(2.83 MiB) 243-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***