ich entferne jedes Jahr alle Nester und Hinterlassenschaften von Brutpaaren aus den Kästen. Bei den Verlobungspaaren lasse ich das Nest, wenn gebaut, aber reinige den Kasten. Ich hole alles raus und sauge mit dem Staubsauger die Reste weg. Mit zusammengerollten Wolldeckenstücken verstopfe ich die Löcher bis Ende April (da gibt es inteligentere Methoden).
Wenn deine Segler schon seit Ende Mai vor Ort sind ist eine Brut aber wahrscheinlich- da bin ich gespannt was du beim Nachsehen findest.
Hallo Thomas,Thömmes hat geschrieben: Fr 19. Jul 2019, 00:26 Ich schwitze schon wieder Blut und Wasser bei den angesagten 37°C, dass sie womöglich aus dem Kasten springen,
in den nächsten Tagen werden hier 10 Segler ausfliegen die im Kasten auf der Nordseite sind. Die verbleibenden 10 Jungvögel benötigen noch länger und dei von Ihnen befinden sich auf der Westseite was auch mir, bei den bevorstehen heißen Tagen, Sorge bereitet. Besonders deshalb weil ich nicht ständig vor Ort bin. Überlege schon die ganze Zeit wie ich dort kurzfriestig die Themperatur senken kann. Wäre hier besonders tragisch weil ich in diesem Kasten zwei Mal rettend eingegriffen habe: verrolltes Ei und rausgefallenes Küken zurückgelegt

LG