Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

@Claudia,
Brutaufgaben gibt es hier seit einigen Jahren immer mal wieder. Ob es an der Größe der Kolonie liegt oder ob es jedesmal ein Partner Wechsel gab .. keine Ahnung. Wundere mich aber jedesmal und versuche mir einen Reim daraus zu machen. Da ich die vielen Eier nicht in andere Nester legen konnte ( ich hätte zu viele 🥚🥚🥚🥚) sammelt es sich hier🤨.
Das Verhalten der Segler bei dir bzgl . Lockrufe kenne ich hier auch. Da musst du Geduld haben.
Gestern ich kurze Blick ins 4rer Nest: der Kleine sieht ziemlich mickerig aus.. kann leider nicht ran🫣. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
als ich wegen dem zuvor verunfallten Segler,
kontrollieren wollte , ob alle Paare im Dachbodenbereich vollständig anwesend sind , schaute ich ein zweites Mal in einen Kasten mit kleinen MS . Es sollte wohl so sein , das ich dann ein kleines MS Küken ganz vorne hinter dem Rahmen liegen sah .
Ich dachte erst sei sei tot , konnte dann aber Bewegung sehen .
Was nun ?
Einer der Segler hatte sich schon vom Nest Richtung Ausflug bewegt .
Ich konnte das Küken allerdings auch nicht dort liegen lassen , also öffnete ich unter schwachem Taschenlampenschein die Klappe , nahm das Küken und legte es zurück ins Nest .
Eine Aktion , wie beim Zurücklegen der Rolleier, immer mit extremen Puls einhergehend 🫢.
Ich hoffe das Kleine war nur versehentlich aus dem Nest gekommen und hat jetzt noch eine Chance sich zu entwickeln !
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Super Aktion, Thomas :thumbup:
Was für ein Glück, dass du das mitbekommen hattest :thumbup: . Hoffentlich wird das zurückgelegte Küken wieder gut vom BP versorgt, und auch der vom Garagendach gerettete MS konnte erholt und ohne Blessuren wieder abheben! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
rksegler
Beiträge: 41
Registriert: Di 24. Apr 2018, 21:53
Wohnort: Frankfurt a. M. / Westend-Nord

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von rksegler »

rksegler hat geschrieben: So 25. Mai 2025, 15:19 Warum bringt der MS das Ei aus dem Kasten und nicht zurück ins Nest?
Nach dem Verlust der zwei Eier war ich ziemlich enttäuscht. Doch Freude kam heute auf, als ich ein frisch gelegtes Ei im Nest sah. Es gibt dann doch noch Hoffung. Drückt mir die Daumen :)
Gelegentlich ist ein Live Stream eingeschaltet.Click here :
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Claudia »

Hallo
Ja @rksegler . Da freut man /Frau sich besonders wenn nach einem Verlust der Eier doch ein nachgelege kommt. So auch bei unseren Seglern. Da liegt das 2.Ei nach der Zerstörungswut der Spatzen.

Das Rollei aus k9 hat es per Zufall wieder zurück in die Nestmulde geschafft. Das ist anders spannend. Das erste Ei war verrollt und wird nun mit bebrütet. . Unterschied zum letzten Ei 5 Tage.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Roha »

Nestbau wird überbewertet ... ist reine Energieverschwendung :lol: ;(

Dateianhänge
ms-g06-20250602.mp4
(337.46 KiB) 192-mal heruntergeladen
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Werner!
Wenn man ganz genau hinsieht, kann man aber erkennen, dass Du da schon entscheidende Vorarbeit geleistet hast.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen ,
nachdem ich vorgestern eine Übernachtung in einem von zwei Kästen bemerkt hatte, wo die Paare bisher nicht wiedergekehrt waren , waren heute Abend zwei Segler darin 👍.
Ich hörte sie von Aussen etwas fiepsen und als ich vom Dachboden aus nachschaute ,antworteten Beide mit Duettrufen auf die vorbeifliegenden Sucher , waren aber sonst eher ruhig , eher ungewöhnlich für neu zusammengekommene Segler . Auch sieht der Einflug gekonnt aus .
Ich weiß es zwar nicht aber mir kommt es so vor , als ob es das angestammte Paar aus diesem Kasten ist !?
Sollte es so sein, würde mich ja mal sehr interessieren, was zu dieser späten Rückkehr geführt hat!
Ich bin jetzt mal gespannt , wieviel Eier gelegt werden und ob sich im letzten noch verwaisten Kasten auch noch was tut .
Bei einem anderen Paar liegt heute das erste Ei im Nest , bei dem , wo nachgelegt werden müsste, ist noch nichts passiert.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Christiane »

Bei uns (Landstuhl -Kreis Kaiserslautern) sind nach wie vor nur 6 Mauersegler unterwegs ;( aber gestern Abend konnte ich beobachten wie 2 von ihnen in mein Naturnest eingeflogen sind :D Ich kann euch nicht sagen wie mich das gefreut hat.

Sucher oder andere Interessenten an meine angebrachten Brutkästen gibt es leider nicht - sobald mehr Segler zu sehen sein sollten, werde ich wieder Lockrufe einsetzen. Die Hoffnung stirbt zuletzt

Viel Glück bei allen Gelegen

Gruß
Christiane
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

Guten Morgen zusammen,

ab heute könnte bei mir beim Paar im Traufeeinflug 2 mit 2 Eiern Schlupf sein :thumbup:

Das Altpaar mit 3 Eiern im Traufeeinflug 1 brütet nun fast die ganze Zeit und lässt die Eier nicht mehr alleine :rolleyes: :thumbup:

Es gab heute früh auch zahlreiche Sucher - ich werde wohl am Wochenende die Leiter nochmal anlegen in Einflüge in die Traufe über dem Küchenfenster machen und mit Kameras Tapo C 110 und Nistmulden aus Holz und vom Schwegler ausstatten.

Im Traufeeinflug 3 wird fleißig an des Nustmulde gebastelt (siehe Bild) :thumbup: :rolleyes: es bleibt spannend ob es hier noch zu einer Eiablage kommt. Ab wann wird es dann kritische ? Ab Eiablage ab Mitte Juni ?


VG Michi
Dateianhänge
Nistmulde Traufeeinflug 3
Nistmulde Traufeeinflug 3
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt