Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Jan_LDK »

Hallo zusammen,
ich habe mit meinem besten Kumpel (erfahrener Kletterer) im letzten Jahr zwei Mauerseglerkästen am Haus installiert:
threema-20200411-182621-4c8516bd5ed25a04.jpg
threema-20200411-182621-4c8516bd5ed25a04.jpg (123.93 KiB) 1803 mal betrachtet
Schon im letzten Jahr habe ich hier viel mitgelesen und beschloss dann im Winter: dieses Jahr wird mit System angelockt :-) es gibt hier zwar Mauersegler, aber die Kolonien sind doch etwas entfernt. Über Markus habe ich mich dann ausgestattet - vielen Dank auch an dieser Stelle nochmals!
Ganz hibbelig habe ich dann die ersten Segler hier erwartet, mittlerweile ist hier eine Gruppe von teils etwa 20 Seglern zu sehen. Seit einigen Tagen fliegen sie auch über unserem Haus, vorher drehten sie meist etwas früher ab, liegen wohl an der "Reviergrenze", falls es sowas gibt. Bisher haben sie auf die Lockrufe noch nicht reagiert, sind aber vielleicht auch keine Sucher dabei... Seit gestern läuft das Anlocken regelmäßig, schwupps, heute sah ich aus dem Augenwinkel einen Vogel zum Kasten fliegen. Es entpuppte sich als Star, der sich im oberen Kasten einzurichten scheint :-D Sei es drum, immerhin wohnt dort dann mal jemand ;-) Dazu gleich die Frage: kann man die Segler weiter bedenkenlos anlocken?
Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht, werde das gleich noch mal ein wenig beobachten. Meine Frau kommentierte (mit einem Zwinkern) meine Versuche bereits mit der Aussage: Wenn ein Mann sich ein Hobby sucht... dann kann sich das Hobby aber warm anziehen. :-)
Soweit erst einmal viele Grüße in die Runde aus dem Lahn-Dill-Kreis
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Hille »

Hallo Jan, ich würde weiter anlocken. In diesem Jahr scheint einiges möglich zu sein :roll:
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

Hallo Jan_LDK
herzlich Willkommen im Forum.
Wenn du die Mauersegler durch die Lockrufe auf dein Haus bzw. die Kästen aufmersam machen kannst, ist das für dieses Jahr schon ein Erfolg. Anhänge oder Einflüge wirst du jetzt wahrscheinlich noch nicht beobachten denn es ist noch früh in der Saison. Einfliegen würden jetzt vermutlich nur geschlechtsreife Segler und die haben in der Regel schon Brutplätze. Die meisten Sucher kommen noch und werden, wenn es gut läuft, sich einen Brutplatz als "Verlobte" reservieren.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

Auch von mir ein Willkommen im Forum, Jan_LDK und alle weiteren :thumbup:
mit dem Star hast du einen sehr wichtigen Partner für eine rasche Besiedelung.
Lockrufe kannst Du bedenkenlos, auch jetzt schon weiter fortführen.

Langsam füllen sich ja die Gelege bei Euch, hoffen wir auf zahlreichen Seglernachwuchs welcher in wenigen Monaten die große Reise antreten wird.
Bei uns heute endlich mal einer der bisher seltenen Screamingflüge meiner beiden Paare. Einer wartet immer noch auf seinen Partner.



NK4 19.05.jpg
NK4 19.05.jpg (43.08 KiB) 1972 mal betrachtet
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Hallo zusammen, hallo Siegrid,
traudich hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 19:04 @ anderl
was macht dein Verlobungspaar..haben sie die neuen Einflüge akzeptiert. Wenn nicht, spricht etwas dagegen an gewohnter Stelle provisorisch wieder einen Nistplatz anzubieten.
LG
Leider nein ...
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen und herzlich willkommen allen neuen Forenmitgliedern !

Seit heute schläft wieder ein Segler meines Altpaares in dessen Brutraum :thumbup:.
Nach der Ankunft eines Seglers von diesem Paar am 06.05 und dem anscheinenden Wechsel zu einem anderen noch allein im Kasten befindlichen Seglers am 10.05,konnte ich heute einen unter lautem Schreien aus diesem Brutraum fliegenden Segler beobachten,er schien zuvor festgehalten worden zu sein. Wenn meine Beobachtungen stimmen,ist der Partner dieses Paares heute zurückgekommen und der Altsegler mußte wieder weichen und flog wieder in seinen angastammten Kasten ( mit Kamera ) ein .
Jetzt fehlen noch zwei Segler,ein Partner und ein Einzelner.Ein zäher Anfang in diesem Jahr,noch ohne Eier.
Schöne Grüße ,Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

Die häufigen bei uns beobachteten Kämpfe und Kastenwechsel mögen möglicherweise an dem doch sehr zögerlichem Ankommen der Segler liegen. Hier gibt es Paare die jeden Abend harmonisch nebeneinanderliegen und in anderen Kästen wechselt es und ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, wie viele Paare zurück sind. Auf alle Fälle ist ein abgewandertes Paar noch nicht wieder eingeflogen, zwei weitere Kästen sind bislang leer, das im letzten Jahr vom Marder geplagte Paar steht noch aus und die Verlobungspaare fehlen noch. Sucher konnte ich auch noch nicht beobachten.
Gerade ist es ziemlich nebelig aber es soll heute hier wärmer werden - für einen Tag, vielleicht bringt es etwas :S
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 99
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Pudelfrau »

Biene hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 15:05 Letzteres sicherlich :thumbup: Hattest Du das Thema nicht auch letztes Jahr ? Bevor die Männer mit den weissen Kitteln kamen :lol: :lol: :lol: ?

Da Du ja auch mit Rufen lockst - hast Du mal ein Bild von Deinen Kästen für uns ? Vielleicht kann die MS-Gemeinde Dir Tipps geben ?
Ich bin den Männern in den weißen Kitteln knapp entronnen. :lol: :lol: :lol:

Ja, die Besiedelung beim Nachbarn hatte sich letztes Jahr schon angedeutet. Meine Kästen wurden zum Teil sehr gut angeflogen, es fand wahrscheinlich auch eine Übernachtung statt. Und einer der Segler muss dabei den Spalt im Dach des Nachbarn gesehen haben. Ich gehe davon aus, dass dieser Spalt dem Suchmuster der Segler mehr entspricht und vertrauter ist, da ich hier im Ort noch nirgends Nistkästen gesehen habe. Vielleicht ist mein letztjähriger Übernachtungsgast ein anderer Mauersegler, der noch zurückkommt. So oder so, bin ich fast sicher, dass ich diese Saison mit wenigstens einem Verlobungspaar (vielleicht auch mit einer Brut) am Haus rausgehe. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :roll:
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Alle,

bei mir sind nun alle drei Paare komplett.
Heute Morgen ist der Partner, (Garagenkasten) einen Tag früher als letztes Jahr angekommen.

Wünsche allen viel Glück und Erfolg bei der Besiedelung und mögen plötzlich verschollene Segler sich spätestens bei Wetterbesserung wieder in den Kästen einfinden.


ankunft k4 2ter.JPG
ankunft k4 2ter.JPG (64.69 KiB) 1900 mal betrachtet

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Pudelfrau hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 14:34 Ich beobachte schon seit einigen Tagen (10.5.) und seit gestern Abend bin ich mir sicher: Im Haus gegenüber hat ein Mauerseglerpaar unter der Dachpfette Quartier bezogen. Ich habe beide nacheinander einfliegen sehen; der eine sehr sicher, der zweite brauchte drei Anläufe. Der ein oder andere erinnert sich vielleicht, dass letztes Jahr gegen Ende der Saison dort schon an- und eingeflogen wurde. Da die beiden relativ früh sind, gehe ich von einer (Erst-)Brut aus. Ob diese allerdings glückt, steht in den Sternen, denn auch ein Spatzenpaar hat den Einflug entdeckt, ist schon mehrfach eingeflogen, und einer hat z. T. auf dem Dachfirst Wache gehalten. Nach dem gestrigen Einflug des Mauerseglerpäärchens hat es der Spatz auch versucht, musste aber abziehen.

Ich fasse immer noch nicht ganz, dass meine luxuriösen, gut belüfteten Kästen in bester Wohn-lage mit RundumService verschmäht wurden. :lol:

Jetzt stellt sich mir ja die Frage: Kann man hier von einer geglückten Ansiedlung sprechen? Es fühlt sich nicht ganz so an und ich bin zugegebener-maßen etwas frustriert. Ich denke aber, ich werte es als Teilerfolg, der die Besiedlung meiner Kästen beschleunigt.
Solches Verhalten hatte ich schon beobachtet - von 3 Eiern wurde 1 rausgeworfen und nicht bebrütet. Auch musste ich schon beobachten wie 1 Küken von 3en (das schwächste) aus dem Nest geworfen wurde und nicht mehr gefüttert wurde. In diesem Jahr war das Wetter nicht so gut - vielleicht fanden sie nur Futter für 2 :?:

Auch ich bin sehr traurig dass meine luxuriöses Naturnest trotz Lockrufe die letzten 2 Jahre nicht angenommen wurden - hoffe aber auf dieses Jahr