Freitag, 25. Mai 2012, 16:59
Heute hatten wir den ersten Mehli Unfall. Eine Schwalbe ist gestern aus seinem selbst gebauten Eingang nicht heraus
gekommen und nun leider tot. Wir konnten es nicht glauben. Überhaupt sind die Nester, die sie dieses Jahr gebaut
haben, gelinde gesagt: furchtbar. Sie bauen sogar drei Nester untereinander.
Leider können wir ihnen keine künstlichen Nester zur Verfügung stellen, das sprengt unseren finanziellen Rahmen.
Und wie gesagt, sie mögen die linke Seite des Hauses auf einmal nicht mehr so. Wir wissen nicht warum und können
nur mutmaßen. Gibt es andere Möglichkeiten für die Schwalben? Was können wir bauen?
Danke für eure Antworten. -d-
			
			
									
																
						- 
				martin
														 - Foren-Unterstützer
 - Beiträge: 611
 - Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:39
 
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2012
Freitag, 25. Mai 2012, 18:42
Puh. ein Mehlschwalben-Doppelkunstnest bekommst du im Netz für zwischen 25-30 Euro. Die werden doch irgendwie zusammengesparrt werden können, um dieses dann rechtzeitig vor der nächsten Mehlschwalbensaison 2013 anzubringen.
Gruss,
Martin
			
			
									
																
						Puh. ein Mehlschwalben-Doppelkunstnest bekommst du im Netz für zwischen 25-30 Euro. Die werden doch irgendwie zusammengesparrt werden können, um dieses dann rechtzeitig vor der nächsten Mehlschwalbensaison 2013 anzubringen.
Gruss,
Martin
- 
				Ruhrman1969
 
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2012
Samstag, 26. Mai 2012, 06:16
Wie wäre es mit selber bauen ?
Dazu müsste jemand die Maße angeben, ihr kauft Ton und pro Nest zwei Ösen zum Anbringen, die in den Ton gedrückt werden und fertig. 60 Minuten zum Ausbrennen in den Backofen und ihr macht 10 Nester für ein paar Euro ....
			
			
									
																
						Wie wäre es mit selber bauen ?
Dazu müsste jemand die Maße angeben, ihr kauft Ton und pro Nest zwei Ösen zum Anbringen, die in den Ton gedrückt werden und fertig. 60 Minuten zum Ausbrennen in den Backofen und ihr macht 10 Nester für ein paar Euro ....
- 
				martin
														 - Foren-Unterstützer
 - Beiträge: 611
 - Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:39
 
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2012
Samstag, 26. Mai 2012, 08:50
Zitat von »Ruhrman1969«
Wie wäre es mit selber bauen ?
Habe mal im Netz ein Video gesehen, wo eine große Styroporkugel (gibts im Bastelladen) als Form genutzt wurde. Eine Bauanleitung dazu habe ich jedenfalls gefunden:
http://darmstadt.bund.net/fileadmin/bun ... ennest.pdf
Gruss,
Martin
			
			
									
																
						Zitat von »Ruhrman1969«
Wie wäre es mit selber bauen ?
Habe mal im Netz ein Video gesehen, wo eine große Styroporkugel (gibts im Bastelladen) als Form genutzt wurde. Eine Bauanleitung dazu habe ich jedenfalls gefunden:
http://darmstadt.bund.net/fileadmin/bun ... ennest.pdf
Gruss,
Martin
- 
				brigittewhy
 
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2012
Samstag, 26. Mai 2012, 11:59
-d- Danke für die Tipps, also etwas könnten wir bestimmt kaufen und etwas bauen. Aber eben leider keine 60 Nester.
Auf alle Fälle werden wir das langfristig angehen. Wenn die Mehlis
die gebastelten und gekauften Nester annehmen,
dann kann man ja jedes Jahr aufstocken.
			
			
									
																
						-d- Danke für die Tipps, also etwas könnten wir bestimmt kaufen und etwas bauen. Aber eben leider keine 60 Nester.
Auf alle Fälle werden wir das langfristig angehen. Wenn die Mehlis
die gebastelten und gekauften Nester annehmen,
dann kann man ja jedes Jahr aufstocken.
- 
				Zuckerschnute
 
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2012
Samstag, 26. Mai 2012, 15:18
Anleitung
... diese Variante mit Papier ist wohl noch preiswerter und sagt nun bitte nicht , das das nicht wasserfest ist , Gips ist es auch nicht .
Ich habe selbst schon mal was aus Pappmache selbstgemacht und das ist erstaunlich stabil !!!
Die Zuckerschnute
			
			
									
																
						Anleitung
... diese Variante mit Papier ist wohl noch preiswerter und sagt nun bitte nicht , das das nicht wasserfest ist , Gips ist es auch nicht .
Ich habe selbst schon mal was aus Pappmache selbstgemacht und das ist erstaunlich stabil !!!
Die Zuckerschnute
- 
				martin
														 - Foren-Unterstützer
 - Beiträge: 611
 - Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:39
 
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2012
Samstag, 26. Mai 2012, 15:25
Zitat von »Zuckerschnute«
... diese Variante mit Papier ist wohl noch preiswerter und sagt nun bitte nicht , das das nicht wasserfest ist , Gips ist es auch nicht .
Ich habe selbst schon mal was aus Pappmache selbstgemacht und das ist erstaunlich stabil !!!
Die Zuckerschnute
Nicht schlecht. Mit etwas Übung lässt sich da sicher sehr sehr preiswert was zusammenbasteln.
Gruss,
			
			
									
																
						Zitat von »Zuckerschnute«
... diese Variante mit Papier ist wohl noch preiswerter und sagt nun bitte nicht , das das nicht wasserfest ist , Gips ist es auch nicht .
Ich habe selbst schon mal was aus Pappmache selbstgemacht und das ist erstaunlich stabil !!!
Die Zuckerschnute
Nicht schlecht. Mit etwas Übung lässt sich da sicher sehr sehr preiswert was zusammenbasteln.
Gruss,
- 
				martin
														 - Foren-Unterstützer
 - Beiträge: 611
 - Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:39
 
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2012
Zitat von »brigittewhy«
-d- Danke für die Tipps, also etwas könnten wir bestimmt kaufen und etwas bauen. Aber eben leider keine 60 Nester. Auf alle Fälle werden wir das langfristig angehen. Wenn die Mehlis die gebastelten und gekauften Nester annehmen, dann kann man ja jedes Jahr aufstocken.
Danke für das Bild. Da geht es ja wirklich drunter und drüber zu. Künstliche Nester werden das ganze etwas "entwirren", kosten euch aus Platzgründen aber sicherlich auf Dauer auch einige Paare. Ich würde erstmal mit 3 bis 4 Kunstnestern beginnen, so sich denn stabile Selbstbauten herstellen lassen. Das ist ganz wichtig. Denn bei fehlender Stabilität fallen die Jungen irgendwann raus. Das wäre natürlich nicht so doll. Wenn die Melis die neuen Luxuswohnungen annehmen (und davon ist auszugehen), kann man ja jedes Jahr zwei bis drei dazu bauen.
Tipp: Das nächste Weihnachstfest/Geburtstag kommt bestimmt. Und warum sollte man sich nicht auch mal ein (gekauftes) Doppelkunstnest von der Familie wünschen. Das ist doch mal was anderes. :thumbup:
Gruss,
Martin
			
			
									
																
						-d- Danke für die Tipps, also etwas könnten wir bestimmt kaufen und etwas bauen. Aber eben leider keine 60 Nester. Auf alle Fälle werden wir das langfristig angehen. Wenn die Mehlis die gebastelten und gekauften Nester annehmen, dann kann man ja jedes Jahr aufstocken.
Danke für das Bild. Da geht es ja wirklich drunter und drüber zu. Künstliche Nester werden das ganze etwas "entwirren", kosten euch aus Platzgründen aber sicherlich auf Dauer auch einige Paare. Ich würde erstmal mit 3 bis 4 Kunstnestern beginnen, so sich denn stabile Selbstbauten herstellen lassen. Das ist ganz wichtig. Denn bei fehlender Stabilität fallen die Jungen irgendwann raus. Das wäre natürlich nicht so doll. Wenn die Melis die neuen Luxuswohnungen annehmen (und davon ist auszugehen), kann man ja jedes Jahr zwei bis drei dazu bauen.
Tipp: Das nächste Weihnachstfest/Geburtstag kommt bestimmt. Und warum sollte man sich nicht auch mal ein (gekauftes) Doppelkunstnest von der Familie wünschen. Das ist doch mal was anderes. :thumbup:
Gruss,
Martin
- 
				brigittewhy
 
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2012
Samstag, 26. Mai 2012, 19:24
Hallo Zuckerschnute,
diese Ideen sind super. Einer unserer Söhne hatte mal zum Bio-Unterricht ein "Dino-Ei" aus Pappmaché gebastelt.
Das Ding hat Jahre bei ihm im Regal gelagert und es hat Umherschmeißen ausgehalten.
Das wäre was für lange Winterabende.
Auf alle Fälle werden wir es an der anderen, nicht so geliebten Seite des Daches, anbringen.
@martin
ach neeeeeeeeee, zum Geburtstag möchte ich doch was anderes bekommen...... :rolleyes:
oder bei der Geburtagsfeier gibt es Bastelstunde: Nester aus Pappmaché, das wäre schon eher was. :prost:
Aber danke euch allen, daß ihr uns mit so vielen Ideen geholfen habt. Ich habe meinem Mann alles ausgedruckt und
er findet die Ideen auch gut.
Liebe Grüße
			
			
									
																
						Hallo Zuckerschnute,
diese Ideen sind super. Einer unserer Söhne hatte mal zum Bio-Unterricht ein "Dino-Ei" aus Pappmaché gebastelt.
Das Ding hat Jahre bei ihm im Regal gelagert und es hat Umherschmeißen ausgehalten.
Das wäre was für lange Winterabende.
Auf alle Fälle werden wir es an der anderen, nicht so geliebten Seite des Daches, anbringen.
@martin
ach neeeeeeeeee, zum Geburtstag möchte ich doch was anderes bekommen...... :rolleyes:
oder bei der Geburtagsfeier gibt es Bastelstunde: Nester aus Pappmaché, das wäre schon eher was. :prost:
Aber danke euch allen, daß ihr uns mit so vielen Ideen geholfen habt. Ich habe meinem Mann alles ausgedruckt und
er findet die Ideen auch gut.
Liebe Grüße
- 
				Rotkehlchen
 
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2012
Samstag, 26. Mai 2012, 19:40
Es sind in den letzten Tagen fast täglich neue Schwalben angekommen -
ich schätze mal, von 24 Nestern sind jetzt 15 belegt - in einem Nest
sind Wespen. Die zerstörten Naturnester werden restauriert - also noch 3
Paare dazu. Gegen 21 Uhr ist hier echt was los ...
Liebe Grüße von
Gabriele
			
			
									
																
						Es sind in den letzten Tagen fast täglich neue Schwalben angekommen -
ich schätze mal, von 24 Nestern sind jetzt 15 belegt - in einem Nest
sind Wespen. Die zerstörten Naturnester werden restauriert - also noch 3
Paare dazu. Gegen 21 Uhr ist hier echt was los ...
Liebe Grüße von
Gabriele
