ich freue mich für euch, dass sich die Schwalben wieder eingefunden haben, bereits am brüten sind und für diejenigen, wo sich vielleicht noch etwas einstellt, guten Mut.
Den brauche ich auch. Unser damenloser Schwalberich hat inzwischen nur noch eine Gabel ... noch immer hat sich nichts getan. Dafür sind nun alle Mehlschwalben da und es ist jeden Morgen ein herrliches Getingel auf unserem alten Dach, wo eine große Lehmpfütze ist. Die feucht zu halten, bei diesem heißem Wetter, ist gar nicht mal so einfach. Jeden abend die Leiter angestellt und das Dach gewässert. Wie StefanDD schon sagt: was macht man nicht alles für die Lieblinge.
Habe übrigens vollkommen skurile Nistplätze von Mehlschwalben in Prerow gesehen, dort kommt nicht mal ein bisschen Sonne hin



Wächst den Schwalben eigentlich ihr Gabelschwanz nach, hat das für ihn schlimmere Folgen? Ich finde ihn sehr erfahren, ein alter Haudegen und ich wünsche ihm, dass er noc einpaar Jährchen hier her findet ... ich befürchte zudem, wenn er nicht mehr kommt, finden die anderen sein angefangenes Nest nicht ... bzw. verwaist der Platz hier oben dann vollkommen ...
