Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Tine »

Guten Abend Alle.
Auch bei mir in Mittelfranken tut sich nichts mit Suchern. Aber ich bin trotzdem zufrieden denn meine 4 Brutpaare vom letzten Jahr sind ja hier. Muss mal in die einsehbaren Kästen vorsichtig gucken wieviele Eier da sind. Von meinem Vorjahres-Vielleichtverlobungspaar ist nichts zu sehen. Ich und der Star machen immer noch "Sport". Er trägt Dekomaterial ein, ich räums wieder raus. :roll: Vielleicht ergibt sich ja noch was. Einen schönen Abend noch wünscht Euch Allen Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von 7thGuest »

Nahid hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 20:34 Wie sieht es denn jetzt, 2 tage später, aus mit den beiden?
Moin Nahid,

ich hatte schon gesehen, dass du nur ein paar Meter Luftlinie entfernt wohnst.

Es kommt weiterhin nur ein Segler in den Kasten. Dieser beherrscht den Anflug aber perfekt, weshalb ich vermute, dass es immer der selbe ist.
Manchmal fliegen drei oder vier Segler im Verband um unser Haus und der eine dann in den Kasten. Die anderen "gucken dumm" und wissen wahrscheinlich nicht genau, wohin er abgebogen ist... :lol:

Auf jeden Fall ist es zum Verzweifeln!

Gerade jetzt beobachte ich ihn wieder auf der Kamera - er liegt ganz ruhig, putzt und regeneriert sich.

Als Lockrufe nutze ich das Audiofile von "Wächter". Das läuft morgens von 6:30 bis 10:00 und dann abends nochmal von 17:00 bis 21:30.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass es den einen Segler wenig interessiert, ob die Rufe laufen oder nicht - er kommt und geht, wann er es will - mit oder ohne Lockrufe...
Manchmal scheint es, als würde er auf bestimmte Rufe der Audiodatei antworten - das kann aber auch von einem Segler draußen sein.
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

ozul hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 19:46 Mal was Neues bei mir.

In einem Kasten in Wischhafen sitzen drei Segler.
Alle leben, kein Kampf.
Das Wetter heute war mieß, Regen, Hagel, starker Wind und Kälte.
Ob der dritte Segler einfach Unterschlupf gesucht hat, um sich zu erholen?

VG Olaf

Screenshot_20250522_193714_IP Cam Viewer Lite.jpg
Hallo Olaf,

schau mal! Hier gibt es einige Berichte dazu (3er WG). Ich hatte 2022 mehrere Tage 3 Segler im Kasten. Dazu auch mit Erich Kaiser telefoniert. Er fand das zwar selten aber nicht außergewöhnlich.

viewtopic.php?f=20&t=1410

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Am Bodensee hat es fest geregnet und momentan bei 11 Grad sitzen die Paare auf ihren Nestern.
Zu meiner Überraschung flogen vorhin ca 100 Mauersegler wieder einmal ziehend am See entlang.
Dort finden sie bei den schlechten Witterungsverhältnissen noch am besten Insekten.
Es sollten also noch einige Mauersegler und Sucher ankommen. Ich konnte sie schon sehen :thumbup:
Heute übernachtet mein neu angesiedeltes Paar zum ersten Mal gemeinsam im Kasten.
Sie hatten immer noch gewechselt und auch getrennt in unterschiedlichen Kästen übernachtet.
Liebe Grüße Michael
Dateianhänge
IMG_6603.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von ozul »

Hallo MauerseglerBerlin,

danke für den Hinweis.
Das hatte ich komplett vergessen.

Bei mir ist jetzt nur noch das Paar im Kasten.
War wohl nur ein kurzer Zwischenstopp.

VG Olaf
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Regina »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 22:02 Es sollten also noch einige Mauersegler und Sucher ankommen. Ich konnte sie schon sehen :thumbup:
Heute übernachtet mein neu angesiedeltes Paar zum ersten Mal gemeinsam im Kasten.
Sie hatten immer noch gewechselt und auch getrennt in unterschiedlichen Kästen übernachtet.
Super, ich gratuliere dir, Michael :thumbup: . Dann treffen bestimmt bald die Sucher ein, bislang hier noch Fehlanzeige.

Hallo zusammen,
heute früh hat das Vorjahres-VP endlich auch das 1. Ei gelegt :thumbup: - hier folgt übermorgen sicher noch ein zweites Ei. Bisher keine Roll- oder Wurfeier :thumbup: LG, Regina
Erstes Ei in K3
Erstes Ei in K3
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

tatsächlich heute 6:35, bei 4° Lufttemperatur, ist noch ein MS in einem der letztjährigen VP-Kästen, eingeflogen.
Später konnte ich beobachten, dass sie zu zweit sind, der Partner ist aber erstmal in den ebenfalls noch freien Nachbarkasten eingeflogen ... aber dass wird sicher noch besser ;)
Damit ist noch ein VP abgängig, Sucher sind bisher keine unterwegs, aber wettertechnisch ist dies nicht anders zu erwarten.
D.h. mit einer milderen Wetterphase wird sich das hoffentlich ändern :)
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Abend zusammen!
Bisher waren Balkonkästen 1-4 die Bastion der Saison. Keine Kämpfe, frühe Paare - das erste Ei wurde in Nr. 3 gelegt. Heute dann doch ein blöder Zwischenfall. Ein Eindringling in Nr. 3. Es wirkt so, als habe da einer vor einem Regenschauer Zuflucht gesucht. Nach kurzer Zeit ein Kampf, der ausgerechnet auf dem Nest beginnt. Folge: Ein Rollei.
Nicht so ganz einfach zu beheben, weil ich dafür die Rückwand direkt vor dem brütenden Segler entfernen muss und dann an ihm vorbei tief in den Kasten greifen muss. Ich habe zwar den Löffel mit dem verlängerten Stiel aus dem letzten Jahr noch, aber das Manöver insgesamt bereitet mir gerade ziemlicher Kopf-schmerzen. Wenn mal beide den Kasten verließen ein Kinderspiel. Seit den zweiten Ei waren sie aber kaum einmal lange genug vom Nest, dass ich ihre Eier zählen. konnte. Ich überwache jetzt in kurzen Abständen, aber bei dem aktuellen Wetter mit kaltem Regen, z.T. Hagel und Temperaturen um 10°C sind meist beide am Nest. Drückt mir mal die Daumen.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bruno »

Hallo H.G,

Ich hatte hier auch ein Rollei in einem Dreiergelege. Ein Segler saß auf dem Nest. Der Kasten ist 39 cm breit und das Ei lag vor dem Einflug. Was sollte ich machen. Ich hab reingelangt, am Segler vorbei, mein halber Unterarm war im Kasten. Der Segler ging vom Nest in die Ecke des Kasten und ich packte das Ei zurück ins Nest. Nichts passiert!
Ich hab auch schon kontrolliert und ein im Nest befindlicher Segler ist abgehauen, sind aber immer wieder gekommen. Wenn du zum Abnehmen der Rückwand schrauben mußt, dann nicht mit einem Akkuschrauber. Vorgestern habe ich bei einer Kastenkontrolle halb flüssigen Kot entfernt, da war auch ein Segler auf dem Nest.Der ist auch im Kasten geblieben. In den Jahren zuvor war ich da immer ängstlich, jetzt nicht mehr so. Sicher bleibt immer ein Restrisiko, hier ist es immer gut gegangen. Bei der letzten Kontrolle des besagten Dreiergeleges konnte ich nicht erkennen ob alle drei Eier im Nest liegen. Ich hab eine Schwinge beiseite geschoben, alle Eier im Nest.
Nichts passiert, Klappe zu!
Heutabend in einem neuen Kasten zwei Segler eingeflogen, das könnte also das fünfte Paar sein. Hier ist es mit kontrollieren schlecht, da muß ich jedesmal auf die Leiter. Vieleicht doch eine Kammera?

Alles Gute Bruno
Dateianhänge
hier der Kasten mit dem Rollei, Bild aus 24
hier der Kasten mit dem Rollei, Bild aus 24
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Update: Das Ei ist wieder im Nest. Ich konnte es mit dem Löffel bergen. Zwei mal rutschte es dann beim Zurücklegen in den Spalt zwischen der leicht geöffneten Rückwand und dem Nest. Beim dritten Versuch konnte ich es auf die Nestkante schieben.Als ich dann auf das Bild der Kamera sah, hatte der AV das Nest verlassen. Also nochmals Klappe auf um das Ei ganz ins Nest zu schubsen. Genau in dem Augenblick kam der AV wieder eingeflogen und verließ fluchtartig den Kasten. Besorgtes Abwarten :S .
Nun, nach besorgter engmaschiger Kontrolle sitzen beide AV wieder auf dem Nest :thumbup: .
Ehrlich gesagt - jetzt geht's mir wieder etwas besser ;) ;)
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut