Michi hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 13:41Hallo zusammen,Tine hat geschrieben: Fr 30. Mai 2025, 21:18 Guten Abend Michi.
Sei nicht traurig wegen den Mehlis. Ich kann Dir ja ein paar schicken.Aber Du hast doch "Deine " Mauersegler. Dass entschädigt doch oder? Liebe Grüße Tine und einen schönen Abend noch.
@Tine: oh man das mit der geschlagenen Mehlschwalben und deren Brut tut mir mega leid … wird wenigstens noch durch eine Schwalbe versorgt und kommst Du vllt ans Nest ran ?
und ja mit den Mauis bin ich auch gut beschäftigt und entschädigt![]()
![]()
Ich habe Samstag bei dem schönen Wetter mal die Lockrufe angemacht und Schwupps war nen Trupp Mehlis ums Haus und hat geschaut aber leider keine Anflüge oder Anhänge. Dies hat mich aber motiviert mal die Lautsprecher wieder rauszuholen, bei den Nestern zu installieren und die Lockrufe mal zu starten vllt. klappt’s ja doch noch![]()
VG Michi
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
Guten Abend Michi.
Vielen lieben Dank für Deinen Zuspruch. Ich habe leider keine Einsicht in die Mehlinester, komme auch nicht ran, aber da wo der Sperber zugeschlagen hat sind ja mehrere Doppelnester und es fliegen- Gott sei dank- immer mehrere Schwalben dort hin. Somit denke und hoffe ich, dass weiter gefüttert wird. Muss mal morgen meinen Mann fragen, ob man das Kotbrett nicht schräg aufhängen kann so dass der Sperber sich nicht mehr richtig "hinsetzen " kann. War vielleicht nicht durchdacht von uns das Brett waagrecht anzubringen. Dumm gelaufen. Leider. Mal schaun was sich machen lässt. Dir und allen Anderen trotzdem noch einen schönen Abend wünscht Tine.
Vielen lieben Dank für Deinen Zuspruch. Ich habe leider keine Einsicht in die Mehlinester, komme auch nicht ran, aber da wo der Sperber zugeschlagen hat sind ja mehrere Doppelnester und es fliegen- Gott sei dank- immer mehrere Schwalben dort hin. Somit denke und hoffe ich, dass weiter gefüttert wird. Muss mal morgen meinen Mann fragen, ob man das Kotbrett nicht schräg aufhängen kann so dass der Sperber sich nicht mehr richtig "hinsetzen " kann. War vielleicht nicht durchdacht von uns das Brett waagrecht anzubringen. Dumm gelaufen. Leider. Mal schaun was sich machen lässt. Dir und allen Anderen trotzdem noch einen schönen Abend wünscht Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
- Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
Hallo zusammen
Bin auch wieder mal hier. Ein kleiner Zwischenbericht.
Mehlis sind drei Nester die regelmässig besetzt sind. Die gleiche Schwalbe fliegt in ein Nest ein, kommt raus und geht in das andere Nest das ca 5 m neben an ist und dann kommen drei Schwalben raus
Ob sie einen Besuch machen wollte?
Habt ihr auch solches verhalten bei euch schon festgestellt. Eierschalen konnte ich noch keine feststellen, weiss auch nicht ob sie am Brüten sind.
Bin auch wieder mal hier. Ein kleiner Zwischenbericht.
Mehlis sind drei Nester die regelmässig besetzt sind. Die gleiche Schwalbe fliegt in ein Nest ein, kommt raus und geht in das andere Nest das ca 5 m neben an ist und dann kommen drei Schwalben raus

Habt ihr auch solches verhalten bei euch schon festgestellt. Eierschalen konnte ich noch keine feststellen, weiss auch nicht ob sie am Brüten sind.
Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
- Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
Weiss gar nicht ob ich euch mal Informiert hab dass bei uns im Dorf ein Bauernhaus im Herbst soll abgerissen
werden mit 26 Bruten letztes Jahr.
Hab dann mit dem Verband Bird Live Einsprache erhoben da keine Ersatzmassnahmen vorgesehen waren.
Der neue Liegenschaftsbesitzer hat nun mit unserer Unterstützung ein Schwalbenturm Anfang Mai errichtet.
Hier ein kleiner Film von Gestern. Der Turm wurde in Beschlag genommen und nun denke ich das es dieses Jahr schon ein paar Bruten gibt.

Hab dann mit dem Verband Bird Live Einsprache erhoben da keine Ersatzmassnahmen vorgesehen waren.
Der neue Liegenschaftsbesitzer hat nun mit unserer Unterstützung ein Schwalbenturm Anfang Mai errichtet.
Hier ein kleiner Film von Gestern. Der Turm wurde in Beschlag genommen und nun denke ich das es dieses Jahr schon ein paar Bruten gibt.

Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
Hallo Peter,
ich gehe davon aus , das die eine Mehlschwalbe, die ins andere Nest einfliegt ein Single ist !?
Mehlschwalben, die allein sind , dringen oft in von Paaren belegten Nester ein und vertreiben den Nebenbuhler.
Das hatte ich einmal ganz deutlich mitbekommen , als eine Schwalbe mit markanten , verbogenen Schwanzfedern immer wieder in ein besetztes Nest eingedrungen war und dann dauerhaft in diesem Nest blieb .
Die Jungen , die schon darin waren wurden mitgefüttert / " adoptiert ".
Auch hatte ich schon oft beobachtet , daß Nistmaterial aus anderen ,meist unbelegten Nestern entwendet wird .
Tolle Aktion mit dem Schwalbenturm und hleich schon besucht
.
Wurde mit Schwalbenstimmen gelockt ?
Ich sehe da noch Ausbaupotential / Lücken für weitere Nester !
Auf eine erfolgreiche / zahlreiche Besiedelung des Schwalbenturms !
Schöne Grüße, Thomas.
ich gehe davon aus , das die eine Mehlschwalbe, die ins andere Nest einfliegt ein Single ist !?
Mehlschwalben, die allein sind , dringen oft in von Paaren belegten Nester ein und vertreiben den Nebenbuhler.
Das hatte ich einmal ganz deutlich mitbekommen , als eine Schwalbe mit markanten , verbogenen Schwanzfedern immer wieder in ein besetztes Nest eingedrungen war und dann dauerhaft in diesem Nest blieb .
Die Jungen , die schon darin waren wurden mitgefüttert / " adoptiert ".
Auch hatte ich schon oft beobachtet , daß Nistmaterial aus anderen ,meist unbelegten Nestern entwendet wird .
Tolle Aktion mit dem Schwalbenturm und hleich schon besucht
Wurde mit Schwalbenstimmen gelockt ?
Ich sehe da noch Ausbaupotential / Lücken für weitere Nester !
Auf eine erfolgreiche / zahlreiche Besiedelung des Schwalbenturms !
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 499
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
Hallo!
Bei mir nimmt der Streß für die Altvögel langsam Fahrt auf.
Letzte Woche Donnerstag gab es das erste Paar Eierschalenhälften auf dem Balkon.
Freitag kamen sechs weitere hinzu und gestern habe ich noch einmal acht Hälften aufgesammelt.
Sind wir also momentan bei 8 Jungen...
Da geht noch was!
Liebe Grüße
Frank
Bei mir nimmt der Streß für die Altvögel langsam Fahrt auf.
Letzte Woche Donnerstag gab es das erste Paar Eierschalenhälften auf dem Balkon.
Freitag kamen sechs weitere hinzu und gestern habe ich noch einmal acht Hälften aufgesammelt.
Sind wir also momentan bei 8 Jungen...
Da geht noch was!
Liebe Grüße
Frank
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
- Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
Hallo Thomas
Nein, hab nicht gelockt. Meine Überlegung war dass ich sanft locken werde wenn die ersten Jungen vom Bauernhaus ausgeflogen sind. Das hat sich nun erübrigt.
Für mich ist es erst erfolgreich wenn der Turm nächstes Jahr angenommen wird, wenn dort eine große Baustelle ist
Ausbauen kann ich dann immer noch
Nein, hab nicht gelockt. Meine Überlegung war dass ich sanft locken werde wenn die ersten Jungen vom Bauernhaus ausgeflogen sind. Das hat sich nun erübrigt.
Für mich ist es erst erfolgreich wenn der Turm nächstes Jahr angenommen wird, wenn dort eine große Baustelle ist

Ausbauen kann ich dann immer noch
Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
Guten Morgen zusammen,
@Tine: ja schaut mal ob ihr das was machen könnt
@Peter: toller Einsatz und tolle Idee mit dem Schwalbenturm ... habe ich auch schon überlegt
Wir hatten das ja ähnlich Thema mit nem Hausbesitzer, der die Fassade und Dachvorsprünge renoviert hat
dort ist die Kolonie auch komplett weg jetzt ... ich konnte aber die Tage feststellen, dass eine Umsiedlung stattgefunden hat zum Betriebsgebäude der Firma, bei der meine Frau arbeitet. Sie achtet auch immer drauf, dass dort der Boden nass gehalten wird, damit genug Schlamm für den Nestbau da ist. Die Kolonie dort ist von 18 auf 28 Nester angestiegen. Das scheint aber immer noch nicht zu reichen. Ich will heute mit dem Chef sprechen, ob wir Kunstnester anbringen ...
Ich starte dann heute bei mir mit den Lockrufen
Daumen drücken
VG Michi
@Tine: ja schaut mal ob ihr das was machen könnt

@Peter: toller Einsatz und tolle Idee mit dem Schwalbenturm ... habe ich auch schon überlegt
Wir hatten das ja ähnlich Thema mit nem Hausbesitzer, der die Fassade und Dachvorsprünge renoviert hat

Ich starte dann heute bei mir mit den Lockrufen


VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 499
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
Ich verstehe gar nicht, warum ihr erst jetzt mit den Lockrufen beginnt... 
Die erste Brut ist ja schon voll im Gange...
Gruß Frank
Die erste Brut ist ja schon voll im Gange...
Gruß Frank
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 426
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2025
Hallo zusammen,
heute auch die erste Eierschalen gefunden. Es sind sechs helfen.
Heute saß ein Sperling in einem Schwegler Nest drin. Das die durch die 22mm Öffnung kommen war mir so nicht bekannt. Hattet ihr auch schon mal so einen Fall?
Lockrufe, so finde ich, sind immer sinnvoll. Es gibt genug Wohnunglose und Obdachlos gewordene Schwalben.
LG
Martin
heute auch die erste Eierschalen gefunden. Es sind sechs helfen.
Heute saß ein Sperling in einem Schwegler Nest drin. Das die durch die 22mm Öffnung kommen war mir so nicht bekannt. Hattet ihr auch schon mal so einen Fall?
Lockrufe, so finde ich, sind immer sinnvoll. Es gibt genug Wohnunglose und Obdachlos gewordene Schwalben.

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung