Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Frank »

So, es hat den ersten Tag außerhalb des Nestes überlebt. Ich weiß leider nicht, wie viele es insgesamt waren.
Der kleine Kerl war heute... ja wo war er eigentlich... 🤔
Mutter hat den ganzen Tag auf dem Balkon geschimpft und ich bin gar nicht erst raus gegangen.
Hab zwar manchmal gesehen, wie sie auf dem Balkon irgendwo hin geflogen ist, aber wenn ich dann um die Ecke gelinst habe, war nix zu sehen... 🤷‍♂️
Eigentlich wollte ich heute mal den Balkon fegen, aber ich wollte das Junge auch nicht verschrecken.
Nun sitzt es gut getarnt zwischen Balkonkasten und Blattkaktus auf dem Balkonboden. 😊
Ist da zwar ziemlich schmuddelig, aber für die Nacht auf jeden Fall sicher.
Was ist für solch einen kleinen Kerl wichtiger, als Sicherheit...?
Ich wünsche ihm ne gute Nacht... 🌝✨

Gruß Frank
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Biebser »

Hallo Frank,
schön das deine zweite Brut erfolgreich ausgeflogen ist. Immer wieder schön :thumbup:

Meine zweite Brut mit fünf Eiern läuft auf Hochtouren.

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Frank »

Hallo Martin!

Schön ist das schon, aber wenn es nur ein Junges gibt... kann man da von einer erfolgreichen Brut sprechen... 😟
Ich habe leider noch keine anderen Jungen gesehen... dafür am Tag des Nest verlassens, Federn auf dem Balkon.
Von der ersten Brut hat sicher auch nur ein Junges überlebt. Mehr hatte ich da auch nicht wahrgenommen.

Die Natur ist ungerecht... 🥺

Gruß Frank
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Biebser »

Hallo Frank,

auch ein JV sehe ich als erfolgreiche Brut an.
Gestern schrieb ich noch, das meine zweite Brut auf Hochtouren läuft. Heute ist uns aufgefallen, das die Rotschwänze die andere Halbhöhle anfliegen. Machte mich stutzig und schaute ins Brutnest. Es ist leer, die JV können noch nicht soweit gewesen sein.
Hier muss was passiert sein. Bis gestern Abend wurde fließig gefüttert. Katze und Marder schließe ich aus :S

LG
Martin
Dateianhänge
IMG_20250618_201826.jpg
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi ihr beiden,

die Überlebensquote bei Singvögeln liegt im ersten Jahr im Schnitt bei etwa höchstens 20%. Also nur jeder 5. JV kommt durch. Das ist wohlgemerkt die Regel und kein Drama. Wir Menschen bewerten das anders, weil wir uns die Natur zu eigen machen und meinen, alles unter Kontrolle zu kriegen und emotional bewerten. Ich bin auch so. Aber so krass es klingt: die Nahrung des einen ist das Schicksal des anderen.

@Martin: sind Federspuren unter dem Nest? Daran kannst du grob zumindest etwas ableiten. Je nach Räuber wird mit der Beute unterschiedlich umgegangen.

Ich verstehe, dass du traurig bist.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

… übrigens Martin, die weißen Federn im Nest stammen definitiv nicht von deinen HRS. Es sind Polsterfedern vom Nestmaterial 😉.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Frank »

Sehr schade... wie immer bei den Kleinen...
Hier hatte ich heute Nachmittag mal den Balkon gefegt. Es war kein Junges zu sehen.
Das Weibchen kam aber öfter mal an und schimpfte.
Zum späten Nachmittag dann mal wieder große Aufregung bei den Mehlschwalben.
Gut, daß ich zu Hause war und es mitbekommen habe. Komme ich doch ins Wohnzimmer und sehe draußen auf der Balkonbrüstung die Elster sitzen...
So schnell wie ich Richtung Balkon gestürmt bin, so schnell suchte sie dann auch das Weite.
Die Elstern schrecken aber auch vor nichts zurück.
Auch haben sie sich leider schon ganz schön daran gewöhnt, daß die Schwalben hier nisten.
Mal sehen, ob ich diese Woche noch irgendwo das junge Rotschwänzchen entdecken kann... ansonsten wird es das bei ihm dann auch schon gewesen sein.
Der Balkon blieb heute auch für die Nacht leer...🥺

Grüße
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Gegen Elstern kannst du bei flüggen JV leider gar nichts machen. Sie sind extrem schlau.

Sie merken sich sogar die Halbhöhlen und kommen im nächsten Jahr wieder um sie auszuräumen. Einmal entdeckt, muss man sie umhängen oder mit Taubenstäben sichern.

VG t
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Biebser »

Hallo,

vermutlich ist die Elster dran Schuld. Wir haben in der Nähe vom Nistkasten einen Trinkbrunnen aufgestellt. Da trinkt auch die Elster draus.
Marder und Katze kommt dort nämlich nicht hoch.
Naja, so ist es leider ;(

Mal schauen ob sie im Ausweichkasten noch eine Brut hoch bekommen.

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von H.-G. »

Hallo Frank!
Die Tatsache, dass eins der Elterntiere warnt, ist erstmal ein gutes Zeichen. Ohne JV lässt das schnell nach. Drücke die Daumen für eine Ersatzbrut.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut