Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Andreas »

Hallo zusammen,

das Leid von Tieren verursacht bei manchen Menschen eine Reaktion, die bei vielen ausgelöst wird durch den Wunsch nach Hilfe, bei anderen aber leider auch durch das Aufsetzen einer reflexartigen Empörung. Vor allem im letzten Fall gehen oft auch Realitätsnähe, Anstand, Verhältnismäßigkeit verloren.

Das ist hier in meinen Augen der Fall. Wir sprechen hier von den stärksten Unwettern in Süddeutschland seit jeher. Natürlich verursacht so etwas nicht nur Leid bei den Menschen! Dass sich unter anderem Markus (vor allem auch außerhalb des Forums) erklären und verteidigen muss wegen der Katastrophe bei den Tuttlinger Störchen, halte ich für nicht gerechtfertigt. Es ist daher absolut richtig, den Stream zu deaktivieren um das Unvermeidliche nicht weiter zu dokumentieren.
StefanDD hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 08:22 @Markus: den Stream einfach abzuschalten finde ich jetzt nicht die eleganteste und sozialste Lösung, zumal hier einige wirklich mit Herzblut dabei waren.
Ich hoffe, das Forum hier wird nicht eines Tages abgeschaltet, wenn es zu viele konträre Meinungen gibt.
Konträre Meinungen sind hier jederzeit willkommen, solange sie sachgerecht und freundlich ausgetauscht und nicht um des Streitens willen vorgebracht werden. Das funktioniert in diesem wunderbaren Forum bislang hervorragend, und so wird es hoffentlich bleiben.

Stefan, Deinen - sicherlich auch emotional beeinflussten - Beitrag finde ich daher etwas merkwürdig. Markus und ich können steuernd eingreifen, allerdings wird es wohl nie dazu kommen dass das Forum deshalb abgeschaltet wird :D Ein Thread kann aber, sofern er inhaltlich ausdiskutiert ist oder Eskalationen oder Angriffe zu erwarten oder schon geschehen sind, durchaus von uns beendet werden. Ich möchte Euch daher bitten, wie bisher sachlich und mit Anstand weiter zu diskutieren.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 508
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Frank »

Hallo!

Es ist schon völlig in Ordnung so, wie das Markus gemacht und den Stream abgeschaltet hat!
So ein Elend will und muss man sich nicht anschauen... ;(
Die Natur ist da leider erbahrmungslos.

Traurige Grüße...
StefanDD
Beiträge: 136
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von StefanDD »

Andreas hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 10:37 Das ist hier in meinen Augen der Fall. Wir sprechen hier von den stärksten Unwettern in Süddeutschland seit jeher. Natürlich verursacht so etwas nicht nur Leid bei den Menschen! Dass sich unter anderem Markus (vor allem auch außerhalb des Forums) erklären und verteidigen muss wegen der Katastrophe bei den Tuttlinger Störchen, halte ich für nicht gerechtfertigt. Es ist daher absolut richtig, den Stream zu deaktivieren um das Unvermeidliche nicht weiter zu dokumentieren.
eben genau das meinte ich. Um die Diskussionen hier im Forum ging es dabei nicht.
An Markus' Stelle hätte ich erklärt, dass er den Stream neutral betreibt und zur Verfügung stellt. Was kann er für die Geschehnisse, die da auf dem Storchennest ablaufen? Gar nichts! Er müsste sich weder verteidigen noch erklären. Leider scheint es nicht zu funktionieren, einfach den Stream neutral zu betreiben.

Andreas hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 10:37 Stefan, Deinen - sicherlich auch emotional beeinflussten - Beitrag finde ich daher etwas merkwürdig.
ich nicht. nur etwas provokant :D
Elisabeth hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 09:06 Guten Morgen Stefan,
dem würde ich entschieden widersprechen wollen.
Es gab neulich einen sehr interessanten Artikel dazu in der Geo. Lässt sich leider im Netz nicht ganz lesen, ich habe mir aber das Heft dazu bestellt. Diese neuen Erkenntnisse sind sehr eindrücklich.
Ja, du hast recht. Da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich weiß, dass Tiere Emotionen empfinden können. Aber sie leben meist im Hier und Jetzt und können deshalb die Trauer schneller überwinden. (meine persönlichen Erfahrungen)
Markus hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 08:38 hier bin ich genötigt bis nachts um ca. 0:30 Uhr alle, teils sehr kritischen Emails zu beantworten.

Grundsätzlich aber, überlege ich mir ob ich das veröffentlichen von Livestreams überhaupt noch anbieten soll, das bringt nur Ärger ;(
Das tut mir leid, dass du durch eine wohlgemeinte Tat in diese Situation gerätst, dich rechtfertigen und erklären zu müssen.
Für mich hier im Forum waren die Streams (auch die Alpensegler) immer eine Bereicherung.
Elisabeth hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 09:06 Es geht dabei ja nicht um konträre Meinungen, wie man sieht, können wir hier weiter prima diskutieren. :lol:
...scheinbar doch, wenn ich Markus richtig interpretiere

VG
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Markus hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 07:36 Guten Morgen Elisa @Alle,

tatsächlich war der Storchenmann wohl ständig in Nestnähe auf dem Kirchendach, (sah ihn erst nach dem aufzoomen der Kamera)
Die Störchin steht seit gestern Abend immer noch im Nest.
Die Regenfront zieht nun ab und hinterlässt eine Spur der Verwüstung ;(

LG
Markus
Guten Abend, lieber Markus, guten Abend liebe Leute! :)

Entschuldigt bitte, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Ich hatte heute viel zu tun und war danach sehr müde.

Danke für Deine Auskunft, lieber Markus.
Das ist bedrückend zu lesen, dass die Störchin noch so lange ausgeharrt hat und der Storchenvater in Nestnähe war.
Der Verlust des Storchenpaares stimmt mich schon sehr traurig.
Hoffentlich berappeln sie sich bald wieder ...

Und ja, es ist gut, dass Du die Webcam abgeschaltet hast, auch wenn mich durchaus interessieren würde, ob das Paar weiterhin in Nestnähe bleibt.
Ich bin ohnehin gespannt, ob das Paar nach diesem Totalverlust weiterhin an diesem Nest festhalten und damit zusammenbleiben wird.


Ich hab zum Thema Nester und Futtergebiete nochmals nachrecherchiert und nachgelesen ...
Nester sollten möglichst in Sichtweite und möglichst nah an an den Futtergebieten liegen.
Einfach, damit das Storchenpaar innerhalb von wenigen Minuten ein Feuchtbiotop anfliegen und Futter holen kann.
Je näher, umso besser, einfach, um Energie für die Flüge einsparen zu können.
An regnerischen Tagen ist das unerlässlich. Und das wurde uns ja jetzt ganz besonders dramatisch vor Augen geführt!

Möglicherweise ist die Tuttlinger Kirche also - trotz des tollen Ausblicks - doch nicht nah genug, um geschwinde und zügig Futter zu besorgen. Allein zur Donau sind's trotzdem schon an die 150 Meter, aber dann sind wir noch nicht mal an einem Platz, wo ein Storch in Ruhe seiner Futtersuche nachgehen kann.
Schade, ich wüsste zu gern, wo genau das Paar nach Futter gesucht hat!

Wenn ich jedenfalls die Nestlage in Tuttlingen mit der Lage der Storchennester in den umliegenden kleineren Gemeinden vergleiche, die oft im Umkreis von nur 10 bis 100 Metern eine Feuchtwiese zur Verfügung haben, scheint mir das ein klarer Nachteil zu sein.

Das als kleines Resümee von mir.

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5717
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Markus »

Hallo Elisa,
Elisa hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 00:05 auch wenn mich durchaus interessieren würde, ob das Paar weiterhin in Nestnähe bleibt.
Ich bin ohnehin gespannt, ob das Paar nach diesem Totalverlust weiterhin an diesem Nest festhalten und damit zusammenbleiben wird.
Das Paar ist weiterhin am Nest und trägt verstärkt Nistmaterial ein. Von den toten Jungen wird keine Notiz mehr genommen.
Somit sieht es, zumindest bis jetzt noch, schon so aus dass das Paar bleiben wird.

Ob der Nistplatz nach menschlichem Eingreifen durch Entnahme der Küken erhalten blieben wäre ist wohl eine ganz Andere Frage :S
Ok, Raum für Spekulation ;) auf Eingriffe von außen, wie zb. Flugdrohne wird jedenfalls sensibel reagiert.

......menschliches Eingreifen, hierzu noch eine Frage bzw. bitte um Eure Hilfe.
Immer wieder vernehme ich, dass vs. der Storchendramatik in Tuttlingen, in anderen Orten gerettet, geholfen, gesichert und geborgen wurde.

Ich such mir einen Wolf, habe aber bisher noch keinen einzigen Ort, zumindest in unserer Region gefunden wo hierzu informiert oder berichtet wird :S
Sofern jemand etwas findet, gerne hier verlinken. Vielleicht kommen ja die nächsten Tage noch (Presse) Infos zu diesen Orten :S
und deren Situation.
Leider ist die Situation in vielen Nestern mit den noch verbliebenen und sicher sehr geschwächten Küken bei diesen Temperaturen (im Moment 11°C)bei uns immer noch nicht ausgestanden ;(

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Guten Morgen, Markus! :)
Markus hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 07:38Das Paar ist weiterhin am Nest und trägt verstärkt Nistmaterial ein. Von den toten Jungen wird keine Notiz mehr genommen.
Somit sieht es, zumindest bis jetzt noch, schon so aus dass das Paar bleiben wird.
Danke für die Info!
Dann ist es ja gut, dann wollen sie das Nest wohl behalten. :thumbup:
Markus hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 07:38Ob der Nistplatz nach menschlichem Eingreifen durch Entnahme der Küken erhalten blieben wäre ist wohl eine ganz Andere Frage :S
Ich glaube, das würde nichts ändern.
Markus hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 07:38......menschliches Eingreifen, hierzu noch eine Frage bzw. bitte um Eure Hilfe.
Immer wieder vernehme ich, dass vs. der Storchendramatik in Tuttlingen, in anderen Orten gerettet, geholfen, gesichert und geborgen wurde.

Ich such mir einen Wolf, habe aber bisher noch keinen einzigen Ort, zumindest in unserer Region gefunden wo hierzu informiert oder berichtet wird :S
Sofern jemand etwas findet, gerne hier verlinken. Vielleicht kommen ja die nächsten Tage noch (Presse) Infos zu diesen Orten :S
und deren Situation.
In Ordnung.
Wenn ich etwas finde, melde ich mich dazu wieder. :thumbup:
Mein Eindruck ist, dass die Storchenbeauftragten selbst entscheiden, ob sie retten möchten oder nicht.
Und das natürlich nur dann, wenn die Küken auch wirklich versorgt und später zurück gesetzt werden können.

Tendenziell wird aber wohl davon abgeraten, Storchenküken zu retten, denn der Bestand der Störche sei derzeit nicht gefährdet ...
Siehe ein Bericht aus Bayern:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/st ... en,UE6QaJL
Leider ist die Situation in vielen Nestern mit den noch verbliebenen und sicher sehr geschwächten Küken bei diesen Temperaturen (im Moment 11°C)bei uns immer noch nicht ausgestanden ;(
Ja, da müssen wir noch Daumen drücken.

LG
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Ach ja, Markus ...

Du hattest ja wohl ein Gespräch mit der Schwäbischen und wurdest von ihr zitiert ... :thumbup:

Hier der Artikel:

https://www.schwaebische.de/regional/tu ... bt-2578993

Unser Storchenbeauftragter, Manfred Bartler, der auch zitiert wird, hat übrigens bisher schon aus verschiedenen Nestern die toten Küken entnommen. Hat mir letzte Woche auch seine Frau erzählt.
Für das Nest auf der Tuttlinger Stadtkirche brauche es aber einen Spezialkran, die Drehleiter der Feuerwehr sei zu kurz!

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Ach Mist, jetzt ham sie den Link des Artikels verschoben ... :S
Falls der Artiel ganz aus dem öffentlichen Lesebereich verschwindet ...
... hier mal der Inhalt:
Schlechtes Wetter
Trauer um tote Storchenküken - kein einziges hat überlebt

Am Wochenende sind auch die übrigen drei Jungstörche auf der Stadtkirche gestorben. Das ist kein Einzelfall in der Region.

Die Tuttlinger Storchenfamilie steht ohne Nachwuchs da. Seit dem Wochenende ist klar: Keiner der vier Jungstörche auf der Tuttlinger Stadtkirche hat überlebt.
Es waren dramatische Szenen, die sich in den vergangenen Wochen im Nest abspielten, sagt Markus Ilg vom Nabu, der über die „Tuttlinger Storchencam“ die Vögel auf der Stadtkirche im Blick behält. Rund um die Uhr können Zuschauer auf Youtube ebenfalls live dabei sein.


Aus vier wurden schnell drei
Sie sahen Anfang Mai, wie vier Küken aus den Eiern des Storchenpaares schlüpften. Das Kleinste überlebte nur kurz. Weil es von den widrigen Wetterbedingungen geschwächt war, wurde es am 24. Mai von der Mutter aus dem Nest geworfen.

Für die drei übrigen sah es zunächst besser aus, doch der Dauerregen vom Freitag machte den Störchen zu schaffen. Am Samstag, 1. Juni, vermeldete Ilg: „Zwei Küken liegen regungslos im Nest.“ Das dritte war zu dem Zeitpunkt noch agil und fraß. Auch am Sonntagmorgen stellte Ilg fest: „Erfolgreiche Fütterung. Das Küken hat noch Chancen, sofern sich das Wetter bessert.“ Doch das war nicht der Fall, gegen 21 Uhr starb auch das vierte Küken im Nest.

Schon am Sonntagnachmittag hatte Ilg den Livestream abgeschaltet. „Die Dramatik wollte ich nicht in der Öffentlichkeit zeigen“, meint Ilg, „das ist Natur, die ist manchmal schlimm.“ Die drei toten Küken sind noch im Nest, deshalb ist auch nach wie vor nichts vom Storchennest auf Youtube zu sehen. Dem Erwachsenen-Storchenpaar gehe es gut, sagt Ilg, es sei schon wieder mit dem Nestbau beschäftigt.


45 tote Jungvögel in der Region
Wie den Tuttlinger Störchen ist es vielen in der Region ergangen. 45 tote Küken hat der Storchenbeauftragte Manfred Bartler bisher in der Region gezählt. Er kümmert sich um fast 70 Nester im Schwarzwald-Baar-Kreis und im Kreis Tuttlingen.

Einen genauen Überblick werde er erst Ende der Woche bekommen, sagt Bartler, aber schon jetzt sei klar, dass nur wenige Jungstörche den Dauerregen überlebt haben. „Die Jungen haben kein Gefieder, nur einen Flaum. Der saugt das Wasser auf wie ein Schwamm“, erklärt Bartler. „Dann ist die Kälte in der Nacht das Hauptproblem.“

Bei Nestern wie in Tuttlingen mit gleich vier Küken ist es für die Eltern ohnehin schwer, alle durchzubringen. „Sie können nicht alle vier abdecken, die sind schon zu groß“, sagt Bartler. Auch als Mensch einzugreifen, sei schwierig. Das Nest auf der Stadtkirche ist nur über einen Spezialkran erreichbar, die Drehleiter der Feuerwehr reicht nicht aus.

Dort, wo es möglich ist, holt Bartler zumindest die Überreste der Jungstörche aus den Nestern - wenn die Storcheneltern sie nicht schon selbst entsorgt haben. „Manchmal sind sie ihnen aber auch zu schwer, dann warten sie, bis sie ausgetrocknet sind, und werfen sie dann raus“, erklärt Bartler. Hört sich grausam an, „aber das ist halt Naturgewalt, da können wir Menschen nicht viel machen“.


Den Turmfalken geht es gut
Gute Nachrichten gibt es dagegen von den Turmfalken auf der Stadtkirche. Die Versorgung der fünf Jungvögel lief gut, sie sind inzwischen flügge. Auch sie sind im Livestream zu sehen.
(Quelle: Schwäbische Zeitung)

Kann man ja später löschen, falls es eine Rechteverletzung wäre ...

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Elisa »

Hier noch ein früherer Artikel der Schwäbischen, von letzter Woche:
https://www.schwaebische.de/regional/tu ... st-2561174

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5717
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest in Tuttlingen

Beitrag von Markus »

Elisa hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 09:07 (Quelle: Schwäbische Zeitung)
Kann man ja später löschen, falls es eine Rechteverletzung wäre ...
mit Quellenangabe sollte es ok sein ;)

Was mich noch etwas irritiert :S Weshalb wird der Aufwand zur Entfernung toter Küken betrieben, wenn dies die Störche nach einer gewissen Zeit ohnehin selbst machen ?

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497