das Leid von Tieren verursacht bei manchen Menschen eine Reaktion, die bei vielen ausgelöst wird durch den Wunsch nach Hilfe, bei anderen aber leider auch durch das Aufsetzen einer reflexartigen Empörung. Vor allem im letzten Fall gehen oft auch Realitätsnähe, Anstand, Verhältnismäßigkeit verloren.
Das ist hier in meinen Augen der Fall. Wir sprechen hier von den stärksten Unwettern in Süddeutschland seit jeher. Natürlich verursacht so etwas nicht nur Leid bei den Menschen! Dass sich unter anderem Markus (vor allem auch außerhalb des Forums) erklären und verteidigen muss wegen der Katastrophe bei den Tuttlinger Störchen, halte ich für nicht gerechtfertigt. Es ist daher absolut richtig, den Stream zu deaktivieren um das Unvermeidliche nicht weiter zu dokumentieren.
Konträre Meinungen sind hier jederzeit willkommen, solange sie sachgerecht und freundlich ausgetauscht und nicht um des Streitens willen vorgebracht werden. Das funktioniert in diesem wunderbaren Forum bislang hervorragend, und so wird es hoffentlich bleiben.StefanDD hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 08:22 @Markus: den Stream einfach abzuschalten finde ich jetzt nicht die eleganteste und sozialste Lösung, zumal hier einige wirklich mit Herzblut dabei waren.
Ich hoffe, das Forum hier wird nicht eines Tages abgeschaltet, wenn es zu viele konträre Meinungen gibt.
Stefan, Deinen - sicherlich auch emotional beeinflussten - Beitrag finde ich daher etwas merkwürdig. Markus und ich können steuernd eingreifen, allerdings wird es wohl nie dazu kommen dass das Forum deshalb abgeschaltet wird
