-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Pudelfrau,
wie es Siegrid schon gesagt hat , auch wenn es schwer fällt , man braucht Geduld und gerade Verlobungspaare kommen in der Regel eh nicht mit den ersten zurück , die schon gebrütet hatten .Bei mir , wie bei vielen aus dem Forum , fehlen auch noch ca. 50 % der Segler , darunter auch ein Verlobungspaar, was wie Dein VP auch schon am Nest gebaut hatte . Möglich ist natürlich alles aber sie werden schon kommen , wie Andreas seine Zahlen der ziehenden Segler in Frankreich vermuten lassen .
Mein erstes Brutpaar kam im folgenden Jahr , nachdem es den Kasten noch nicht angenommen hatte , erst in der letzte Mai Woche zurück .
Paß auf , auf einmal sind sie da !
Hier war heute ein Segler zu beobachten , der in Suchermanier den Mehlschwalben zu den Nestern folgte , sogar rel . tief unter den Balkon .
Schöne Grüße, Thomas.
wie es Siegrid schon gesagt hat , auch wenn es schwer fällt , man braucht Geduld und gerade Verlobungspaare kommen in der Regel eh nicht mit den ersten zurück , die schon gebrütet hatten .Bei mir , wie bei vielen aus dem Forum , fehlen auch noch ca. 50 % der Segler , darunter auch ein Verlobungspaar, was wie Dein VP auch schon am Nest gebaut hatte . Möglich ist natürlich alles aber sie werden schon kommen , wie Andreas seine Zahlen der ziehenden Segler in Frankreich vermuten lassen .
Mein erstes Brutpaar kam im folgenden Jahr , nachdem es den Kasten noch nicht angenommen hatte , erst in der letzte Mai Woche zurück .
Paß auf , auf einmal sind sie da !
Hier war heute ein Segler zu beobachten , der in Suchermanier den Mehlschwalben zu den Nestern folgte , sogar rel . tief unter den Balkon .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
- Wohnort: Rosendahl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Vielen Dank für den Zuspruch, das hab ich gebraucht. 

Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen
Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
bei mir steht auch noch 1 BP (K5) und 1 VP (K3) aus.
K1 (1.+3. Mai) + K2 (1.+2. Mai) sind ja schon komplett, in K2 läuft alles ganz normal.
In K1 erweckt der am 3. Mai angekommene MS den Eindruck, als würde er noch keine Nistkästen kennen. Er robbt nach Einflug nicht sofort auf die Nistmulde, sondern schaut sich erst alles genau an, so wie man das sonst von Suchern kennt. Vielleicht hat sich der zuerst angekommene MS schon einen neuen Partner gesucht? Sie haben bisher nur eine Nacht zusammen im Kasten verbracht, ansonsten einer alleine. Doch jeden Morgen kommt der MS von seiner Luftübernachtung zurück in den Kasten zum ausgiebigen Kuscheln
. LG, Regina
bei mir steht auch noch 1 BP (K5) und 1 VP (K3) aus.
K1 (1.+3. Mai) + K2 (1.+2. Mai) sind ja schon komplett, in K2 läuft alles ganz normal.
In K1 erweckt der am 3. Mai angekommene MS den Eindruck, als würde er noch keine Nistkästen kennen. Er robbt nach Einflug nicht sofort auf die Nistmulde, sondern schaut sich erst alles genau an, so wie man das sonst von Suchern kennt. Vielleicht hat sich der zuerst angekommene MS schon einen neuen Partner gesucht? Sie haben bisher nur eine Nacht zusammen im Kasten verbracht, ansonsten einer alleine. Doch jeden Morgen kommt der MS von seiner Luftübernachtung zurück in den Kasten zum ausgiebigen Kuscheln
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend aus Wien,
wo wir ein verlängertes Wochenende verbringen.
Hier pfeifen sie auch ordentlich durch die Gassen und drehen kurzerhand ab, um in den kleinen Ritzen zwischen den herrschaftlichen Wiener Stuckfassaden und den Regenrinnen zu verschwinden.
Zu Hause in Berlin (per Kamera sichtbar) hat sich die letzten Tage - vermutlich auch aufgrund des kühlen Wetters - nichts mehr getan. Was ich aber sicher wieder sagen kann ist, dass mein Paar aus K1 so krass harmoniert, dass es fast schon zu schön ist anzusehen. Es ist jedes Jahr dieser perfekte Kasten. Sie fliegen morgens zusammen aus, abends immer zusammen ein und tags kommt bei Gelegenheit einer mit Nestmaterial vorbei, wie dieser Feder hier. Es ist ein Traum
, den ich beispielsweise von K8 so nicht kenne.
Ich freue mich auf das erste Ei.
… und mein Gartenrotschwanz ward seit Ankunft der Segler nimmer gesehen.
VG torsten
hi Torsten, nur zur info. Hab dein Video von h265 auf mp4 konvertiert da es nicht für alle sichtbar war. lg Markus
wo wir ein verlängertes Wochenende verbringen.
Hier pfeifen sie auch ordentlich durch die Gassen und drehen kurzerhand ab, um in den kleinen Ritzen zwischen den herrschaftlichen Wiener Stuckfassaden und den Regenrinnen zu verschwinden.
Zu Hause in Berlin (per Kamera sichtbar) hat sich die letzten Tage - vermutlich auch aufgrund des kühlen Wetters - nichts mehr getan. Was ich aber sicher wieder sagen kann ist, dass mein Paar aus K1 so krass harmoniert, dass es fast schon zu schön ist anzusehen. Es ist jedes Jahr dieser perfekte Kasten. Sie fliegen morgens zusammen aus, abends immer zusammen ein und tags kommt bei Gelegenheit einer mit Nestmaterial vorbei, wie dieser Feder hier. Es ist ein Traum
Ich freue mich auf das erste Ei.
… und mein Gartenrotschwanz ward seit Ankunft der Segler nimmer gesehen.
VG torsten
hi Torsten, nur zur info. Hab dein Video von h265 auf mp4 konvertiert da es nicht für alle sichtbar war. lg Markus
- Dateianhänge
-
Rotschwanz.mp4
- (1.13 MiB) 213-mal heruntergeladen
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen,
wir haben hier im Vogtland nachts Temperaturen um die 0 Grad
. Heute Nacht sollen es sogar Minusgrade
werden. Meine beiden anwesenden Paare kuscheln sich abends zeitig gegen 19 Uhr und morgens lange zusammen.
Das Altpaar im Traufekasten 1 hat den Nestring ergänzt und repariert. Dazu wurde, soweit ich sehen konnte und wie im angehängten Video zu sehen ist, kein Nestmaterial, welche ich eingelegt habe und welches herumliegt verwendet, sondern in der Luft fleißig gesammelt.
Ei wurde bislang keins gelegt - kein Wunder bei den kalten Temperatur nachts und den kühlen Temperaturen tagsüber. Am Wochenende soll es wärmer werden, auch nachts. Vllt. gibt’s da das erste Ei der Saison.
VG Michi
wir haben hier im Vogtland nachts Temperaturen um die 0 Grad



Das Altpaar im Traufekasten 1 hat den Nestring ergänzt und repariert. Dazu wurde, soweit ich sehen konnte und wie im angehängten Video zu sehen ist, kein Nestmaterial, welche ich eingelegt habe und welches herumliegt verwendet, sondern in der Luft fleißig gesammelt.
Ei wurde bislang keins gelegt - kein Wunder bei den kalten Temperatur nachts und den kühlen Temperaturen tagsüber. Am Wochenende soll es wärmer werden, auch nachts. Vllt. gibt’s da das erste Ei der Saison.
VG Michi
- Dateianhänge
-
A842A1F75DC8_20250506171255322_cam0.mp4
- Nestbau Traufekasten 1
- (3.36 MiB) 204-mal heruntergeladen
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen.
Heute Abend konnte ich mich nach einer Woche Abstinenz endlich mal wieder an einer Screaming Party erfreuen. Ab Morgen wird es hier wieder wettermäßig freundlicher. Heute kam ein erster Rückkehrer in Kasten 5 zurück. Damit lautet bei mir der aktuelle Stand: 11/14.
4 Paare sind komplett.
Hier der heutige Rückkehrer….
LG Michael
Heute Abend konnte ich mich nach einer Woche Abstinenz endlich mal wieder an einer Screaming Party erfreuen. Ab Morgen wird es hier wieder wettermäßig freundlicher. Heute kam ein erster Rückkehrer in Kasten 5 zurück. Damit lautet bei mir der aktuelle Stand: 11/14.
4 Paare sind komplett.
Hier der heutige Rückkehrer….
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo!
Heute Abend bei klarem Himmel mehr Bewegung als gestern, wenn auch die Temperaturen vergleichbar waren. Der Zuzug stagniert weitgehend. Im Traufenkasten 2 heute Mittag zwei harmonische Segler. Abends wieder mit einer, der scheinbar versuchte, einen Sucher anzulernen. Die VPs auf der Ostseite sind in ihren Starenkästen zurück. Es scheinen wie letztes Jahr zwei Paare zu sein, sind aber auch drei möglich. Vom VP im "Starenkasten" Box 2 war ein Segler zwei Nächte hier. Seit zwei Tagen aber keine Einflüge mehr. In Balkonkasten 9 und 14 waren zwar schon Segler, die sich aber aktuell stets durch Abwesenheit auszeichnen. Balkonkasten 6 hatte in diesem Jahr noch keinen Einflug. In diesen drei Kästen wurde 2024 erfolgreich gebrütet. Bon mal gespannt, ob die nächste Ankunftswelle dann doch noch zu Besiedlung führt. Es gibt ja außerdem noch etliche freie Kâsten, die auf Erstbesiedlung warten. Ich schätze, am Wochenende wissen wir alle schon mehr.
Wünsche Euch tolle Beobachtungen!
LG H.-G.
Heute Abend bei klarem Himmel mehr Bewegung als gestern, wenn auch die Temperaturen vergleichbar waren. Der Zuzug stagniert weitgehend. Im Traufenkasten 2 heute Mittag zwei harmonische Segler. Abends wieder mit einer, der scheinbar versuchte, einen Sucher anzulernen. Die VPs auf der Ostseite sind in ihren Starenkästen zurück. Es scheinen wie letztes Jahr zwei Paare zu sein, sind aber auch drei möglich. Vom VP im "Starenkasten" Box 2 war ein Segler zwei Nächte hier. Seit zwei Tagen aber keine Einflüge mehr. In Balkonkasten 9 und 14 waren zwar schon Segler, die sich aber aktuell stets durch Abwesenheit auszeichnen. Balkonkasten 6 hatte in diesem Jahr noch keinen Einflug. In diesen drei Kästen wurde 2024 erfolgreich gebrütet. Bon mal gespannt, ob die nächste Ankunftswelle dann doch noch zu Besiedlung führt. Es gibt ja außerdem noch etliche freie Kâsten, die auf Erstbesiedlung warten. Ich schätze, am Wochenende wissen wir alle schon mehr.
Wünsche Euch tolle Beobachtungen!
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen zusammen.
„Sie wissen genau, was sie tun!“
Nach der Schlechtwetterperiode kam der verschollene Mauersegler aus Kasten 3 heute Morgen zu seinem bereits anwesenden Partner zurück.
12/14 zurück
LG Michael
„Sie wissen genau, was sie tun!“
Nach der Schlechtwetterperiode kam der verschollene Mauersegler aus Kasten 3 heute Morgen zu seinem bereits anwesenden Partner zurück.
12/14 zurück
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen,
schlechwetterperiode ist gut. Hier heute Nacht wieder leichter Frost. Wir werden dieses Jahr wieder keine Früchte ernten
Aber schön das der abwesende Segler wieder zurück ist
Bei mir folgte gestern ein Segler, wie jedes Jahr, den Mehlis und hing an den Schwalbennestern dran. Trotz Silhouette und Lockrofen direkt am Seglerkasten hat er ihn nicht angeflogen. Dafür hing gestern Abend eine Schwalbe dran
Ich wünsche allen ein erfolgreiches Segler Jahr und für die, die ansiedeln wollen, viel Glück
LG
Martin
schlechwetterperiode ist gut. Hier heute Nacht wieder leichter Frost. Wir werden dieses Jahr wieder keine Früchte ernten

Aber schön das der abwesende Segler wieder zurück ist

Bei mir folgte gestern ein Segler, wie jedes Jahr, den Mehlis und hing an den Schwalbennestern dran. Trotz Silhouette und Lockrofen direkt am Seglerkasten hat er ihn nicht angeflogen. Dafür hing gestern Abend eine Schwalbe dran

Ich wünsche allen ein erfolgreiches Segler Jahr und für die, die ansiedeln wollen, viel Glück

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen.
Das Wetter bringt gleich einen weiteren Rückkehrer heute Morgen zurück:
Jetzt sind 6 Paare komplett.
Ich erwarte nur noch einen Mauersegler zurück.
13/14
LG
Das Wetter bringt gleich einen weiteren Rückkehrer heute Morgen zurück:
Jetzt sind 6 Paare komplett.
Ich erwarte nur noch einen Mauersegler zurück.
13/14
LG
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025