Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,
jetzt wird in der anderen Halbhöhle im Carport des Nest gebaut :lol:
Verstehe wer will :huh:
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Biebser »

Hallo,
im Carport liegt jetzt ein Ei in der Nisthilfe. Aber kein Rotschwänzle weit und breit zu sehen :(

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Elisa »

Biebser hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 12:03Hallo,
im Carport liegt jetzt ein Ei in der Nisthilfe. Aber kein Rotschwänzle weit und breit zu sehen :(
Hallo Martin,
seit wann liegt es drin? Seit heute in der Früh?
Morgen früh wird es dann wohl das nächste legen.

Aber mit dem Brüten beginnen die Hausrotschwanz-Weibchen wohl erst mit dem zuletzt gelegten oder dem vorletzten Ei.
Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hausrotsc ... e_und_Brut

Ich drück Dir die Däumchen, dass das Weibchen wiederkommt ... Bild

LG
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Martin,

genau. Es liegt unbebrütet und verlassen bis das Gelege komplett ist.

Mach dir keine Sorgen.

Viel Erfolg!

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Biebser »

Hallo,
danke für die Antworten. Ich kann leider nicht sagen wie lange das Ei schon drin liegt. Werde morgen gegen Mittag mal schauen ob dann zwei drinnen liegen.

Ich halte euch auf dem laufenden :thumbup:

LG Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von MauerseglerBerlin »

… schau mal besser nicht so oft nach. Rotschwänze sind sehr empfindlich wenn in der Ansiedlung ihr Nest verraten ist. Sie beobachten extrem geschickt und unentwegt ihr Nest aus der Ferne gut versteckt. Du siehst sie nicht, aber sie dich. Bei dem was du schreibst bist du total hinterher was da drin ist. Ich kann dich total verstehen. Aber manchmal ist weniger mehr. Wenn sie sich unsicher fühlen, geben sie das Nest auf, auch wenn schon einige Eier drin liegen. Erst ab Brutbeginn ist die Nestbindung etwas stärker.

Ich beschäftige mich mit dem Brutverhalten von diesen Arten schon sehr lange und intensiv. Bei Mauerseglern hingegen bin ich erst neu dabei und muss da noch viel lernen.

Aber sei bitte sensibel mit Nestspicken bei Rotschwänzen und Rotkehlchen. Ich habe da leider auch schon Fehler gemacht, weil ich zu ungeduldig war.

Drück dir aber total die Daumen für eine erfolgreiche Brut!!! Wenn du Glück hast, kommen sie nächstes Jahr wieder. Rotschwänze kommen mit ihrer Geschlechtsreife an ihren Geburtsort zurück. Muss nicht das gleiche Nest sein, aber das gleiche Revier ist sehr wahrscheinlich.

Viel Erfolg!

LG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Frank »

Hallo Martin!

Elisa und auch MauerseglerBerlin haben da vollkommen recht!!!
Laß die mal machen. Ich habe hier auch nicht mitbekommen, daß sie brüteten und hab da auch nicht nachgeschaut. Zwischendurch gab es Abschnitte, wo das Weibchen etwas länger weg war.
Vögel sind richtige Spezialisten beim Brüten. Die erstgelegten Eier werden wohl immer nur in kurzen Abständen auf Temperatur gebracht. Erst wenn das Gelege komplett ist, beginnt die eigentliche Brutzeit.
Mach dich nicht verrückt...😉 spätestens wenn sie füttern, merkst du, daß die Brut erfolgreich war.

An der Stelle muß ich auch gleich noch von meinem heutigen Fauxpas berichten.
Ich hatte heute ein großes Insekt an der Decke des Balkons, in der Nähe der Halbhöhle entdeckt. Für mich sah es von unten wie eine Lausfliege aus. Natürlich wollte ich sie eliminieren, weil ich ja die Schwalben schützen wollte. Stock genommen und angestupst. War nur eine große normale Fliege und war auch gleich weggeflogen.
Was ich bei der Sache nicht bedacht habe war, daß das Rotschwänzchen vielleicht auf dem Nest sitzen könnte. War natürlich auch so. 😔
Das Weibchen hat sich wegen dem Stöckchen total erschrocken und ist weggeflogen... 🥺
Es tat mir so leid... ich hoffe, sie kommt wieder zurück. Hab ne ganze Weile gewartet, sie heute aber nicht mehr gesehen. Da muß ich morgen noch einmal beobachten...

Gruß Frank
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Biebser »

Guten Morgen,
ich werde abwarten und Tee trinken :thumbup:

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,
es wird jetzt definitiv gebrütet. Ich kann es immer noch nicht fassen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Elisa »

Biebser hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 12:29 Hallo zusammen,
es wird jetzt definitiv gebrütet. Ich kann es immer noch nicht fassen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

LG
Martin
Aaaahhh super! Bild
Glückwunsch Martin!

Bild

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076