Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

Hille hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 16:30
Hallo Regina, ich habe das schon gemacht: Verkleinerung auf 3,2X6,4 ....einfach eine komplette Front davor geleimt.
Liebe Grüße Walter
Hallo zusammen,

ich glaube Olaf meinte eine Verkleinerung auf 3,0 x 6,x.
Höhe 3,2 hält Stare meist nicht ab.
Bei meinen Kästen habe ich die Höhe auf 3,0 reduziert, bisher habe ich kein Staren-Problem ... und vorallem die MS haben damit kein Problem.

Zusätzlich zum Vorschlag von Walter, besteht die Möglichkeit mit Hilfe einer Leiste, die man anschraubt die Höhe des Einfluges zu verringern.
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 736
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von ozul »

Hallo,
ich meinte eine Höhe von 30mm. Die Kästen in Lüneburg haben alle 32mm, da es dort nie Stare gab.
In Bienenbüttel sind es 30mm. Dort hat es noch nie ein Star in den Mauerseglerkasten geschafft.
Fazit des ganzen: Kein Risiko eingehen und gleich 30mm wählen.
Ich denke, dass ich eine kleine Leiste einleime. Habe schon Reste rausgesucht. Wirft sich nur die Frage auf, ob es oben oder unten besser ist.
Im Herbst gibt es eine neue Front.
VG Olaf
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Andreas »

Hallo Regina,
Kommen die MS damit zurecht, wenn das Einflugloch plötzlich nur noch 3 cm hoch ist?
Ich hatte noch Stare drin bei einer Fluglochhöhe von 3 cm, das hörte erst bei 2,9 cm auf. Und selbst da kommen Spatzen noch relativ problmelos rein.

VG,
Andreas
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

anderl hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 18:19 Hallo Regina,
Kommen die MS damit zurecht, wenn das Einflugloch plötzlich nur noch 3 cm hoch ist?
Ich hatte noch Stare drin bei einer Fluglochhöhe von 3 cm, das hörte erst bei 2,9 cm auf. Und selbst da kommen Spatzen noch relativ problmelos rein.

VG,
Andreas
Ja klar, Spatzen kann man mit einer Höhenbeschränkung nicht aussperren.
Dagegen hilft nur, wie von Regina bereits praktiziert, Totalverschluss :|
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Roha »

ozul hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 18:17
Ich denke, dass ich eine kleine Leiste einleime. Habe schon Reste rausgesucht. Wirft sich nur die Frage auf, ob es oben oder unten besser ist.
Im Herbst gibt es eine neue Front.
VG Olaf
Grüß Dich Olaf,

mein Vorschlag ist `oben`, dies würde dem Anflug-Verhalten der MS besser entgegen kommen.
Sie fliegen oft mit einer Parabel-ähnlichen Kurve in die Kästen ein, ich glaube das klappt mit der Leiste oben, besser :S
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Hille »

Liebe Grüße Walter



Video, Walters beide ersten :thumbup: admin (Markus)
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen, habt vielen Dank für eure Antworten :thumbup: ! Die Idee mit der Leiste ließ sich schnell und unkompliziert umsetzen, ich habe sie nicht unten, sondern lieber oben angeleimt, so kann sich kein anderer Vogel vor dem Loch positionieren. Die Höhe des Lochs war vorher 34 mm, die ich nun auf 30 mm reduziert habe. Mal sehen, was meine hartnäckigen Stare davon halten :lol:.
Zum Glück habe ich mit Spatzen bislang kein Problem - die Feldsperlinge brüten in Naturnestern unterm Dach auf der anderen Hausseite und sind damit offenbar zufrieden ;). Ich werde euch natürlich berichten, ob diese Maßnahme den gewünschten Erfolg zeigt - hoffentlich ja, dann können meine Mauersegler jederzeit durch den offenen Einflug ihr Zuhause beziehen, während ich zwar ungeduldig, aber entspannt abwarte 8-). Anbei 2 Fotos des veränderten Einfluglochs.
LG, Regina
596E3A9D-C9A6-4F6B-A148-CF52634440AC.jpeg
036C8D03-C122-4DAA-BA4A-16052CEAFC96.jpeg
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Regina »

Nachtrag: Im Winter werde ich dies wahrscheinlich optisch noch etwas verbessern und die schmale durch eine breitere Leiste, die oben bis zum Dach geht, ersetzen.
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von traudich »

Hallo Regina,
tatsächlich eine einfache Maßnahme und ich bin gespannt, ob die Stare draußen bleiben.

@ Walter: ich sehe nur schwarz.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020

Beitrag von Markus »

ja das ist sehr Interessant, das wäre eine doch sehr einfache Methode, zumindest die Stare auszusperren.
Bin gespannt .
Lg
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497