traudich hat geschrieben: Mo 7. Aug 2017, 10:32
Hallo Markus.
Die Mauerseglerlausfliege, so hat man herausgefunden, kann nur noch segeln aber nicht mehr selbstständig fliegen. Aber sie ist ziemlich flink im Krabbeln.
Somit fällt die eigenständige Verbreitung zu einer größeren Distanz aus , sie sind also auf ihre Wirtsvögel angewiesen . Da kommt den Krabbeltieren das umtriebige Verhalten der "Jungen Wilden" Mauerseglern sehr zu nutze.
Hallo @alle
Meine Tochter hatte gerade eine Begegnung der ganz besonderen Art. Seitdem kommt sie aus dem "Sich-Ekeln" nicht mehr heraus.
Sie saß ja längere Zeit am geöffneten Küchenfenster und die Sucher sind ganz dicht bei ihr vorbei geflogen.
Als der Ansturm aufhörte, ging sie in Wohnzimmer und setzte sich auf ihr Sofa.
Plötzlich sieht sie auf der Decke neben sich etwas krabbeln.
Dann der Schock.

Es war ein Mauerseglerlausfliege.
Wie kam die Fliege dahin? Es kann nur so gewesen sein, dass die Lausfliege von einem der Sucher auf meine Tochter übergesprungen/gesegelt/wie-auch-immer ist. Wahrscheinlich wollte das Ungetüm eigentlich in den Nistplatz.
Insofern ist auch die Idee von @Markus interessant, dass Pheromone/Gerüche oder ähnliches im Spiel sind. Die Lausfliege muss ja irgendwie erkennen, dass der Sucher sich in der Nähe eines Nistplatzes befindet und dass es sich lohnt, das Wirtstier los zu lassen, in der Hoffnung, dass sie in erreichbarer Umgebung des Nestplatzes landet.