@ Bruno, der Erfahrungsbericht ist sicherlich wertvoll.
Hitzefluchten am Haus habe ich bisher nicht erlebt. Die Problematik war mir zu Beginn gar nicht bewusst. Im Austausch mit Gleichgesinnten dämmerte es mir. Ich schwor mir Kästen abzuhängen, wenn Hitzefluchten auftreten.Bei den ungekühlten Kästen muss ich jedes mal auf die Leiter, dass ist nicht optimal und bei längeren Hitzeperioden eine Herausforderung, wobei hier keine Sonneneinstrahlung anliegt, trotzdem 36 Grad, ungekühlt. Manchmal ist weniger mehr.
Immer frühere Hitzerekorde gefährden zunehmend Bruten, der Betreuungsaufwand solcher Kästen ist kaum zu leisten.
Bruno, den Fensterkasten in der Laibung habe ich auch und mit doppeltem Boden. Den zweiten Boden habe ich aber nicht wegen der Akkus angebracht sondern weil ich mir einen verbesserten Lufttransport (Austausch) versprochen habe. Der Effekt bei gegenwärtigen Temperaturen ist vernachlässigbar. Der Kasten ist unter Dach, Süd/West, ganztägig beschattet. Temperaturen mittags bei 38,5 °,
ich habe mich dazu entschlossen die Akkus direkt in den Kasten zu legen auch abends Nord/West in einen Dreierkasten.
Hier lagen die Temperaturen bei annähernd 40 °. Die Akkus verblieben einige Stunden im Kasten und senkten die Temperatur auf 26 °.
Dieses Prozedere habe ich an mehreren Tagen wiederholt. AV verließen beim ersten Mal den Kasten. Heute Abend blieben sie bei Entnahme bei den Jungen. Meine Vorgehensweise ist vielleicht hoch riskant und ich will sie nicht als Lösung anbieten.
Mich hat einfach die Verzweiflung dazu getrieben.
Gruß Maddin