die Erste richtige Gefahr für die jungen Mauersegler, besonders in ihren Naturnestern unter den Dachziegeln ist im Anmarsch. Im Westen sind die nächsten Tage bis zu 37°C angesagt
Denke die speziellen Pflegestellen sind vorgewarnt.
Hoffe die Sonne knallt doch nicht so extrem und die ein oder andere Wolke bringt Erleichterung.
Hallo zusammen!
Ein Hinweis an alle, die Kameras in den Kästen haben, insbesondere solche mit Infrarot-Nachtsichtmodus:
Hier in OWL sind zwar nur bis 30°C vorausgesägt, ich werde aber genau hinsehen und ggf meine Kameras abschalten, damit diese die Kästen nicht zusätzlich aufheizen. Wenn es sich dann abends abgekühlt hat, kann ich sie ja wieder in Betrieb nehmen.
Morgen mit bis zu 34°C werden die Kameras sicher in den Lock Down gehen.
Bei kälter Witterung legen sich manche Segler gern nah an die Kamera im Kasten und wenn ich diese Kameras im Betrieb in die Hand nehme, fühlen diese sich immer schön warm an. Diese Heizung wird deshalb am Wochenende wohl abgeschaltet werden müssen.
Ich habe bisher noch nicht getestet, wir warm meine Kameras im Tageslicht-Betrieb werden (versprochen - wird nachgeholt), werde da aber kein Risiko eingehen.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Hallo zusammen,
irgendwer hatte mal der Vergleich gemacht Temperatur im Kasten in natura und weiß gestrichen und das sehr gut dokumentiert.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
Weis jemand wo der drin steckt?
Ein Bekannter hat die Kästen in Natura und heute Nachmittag haben die noch fast nackten Jungen die Köpfe raushängen lassen.
Die Antwort… die hängen jetzt schon so lange will ich nicht gelten lassen.
Danke sehr im Voraus!
Gruß Michael
Michl hat geschrieben: Sa 21. Jun 2025, 17:52
Hallo zusammen,
irgendwer hatte mal der Vergleich gemacht Temperatur im Kasten in natura und weiß gestrichen und das sehr gut dokumentiert.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
Weis jemand wo der drin steckt?
Hallo Michael, geh mal unter Technik und dann versuche zur nistkastenkühlung.
Dort habe ich meine ausgiebigen Versuche dokumentiert.
Würde das verlinken aber habe gerade nur das Smartphone zur Hand
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Markus und Elisabeth,
Vielen Dank für den Hinweis.
Tatsächlich war es aber ein anderer Beitrag den ich meinte.
Für einen der beiden Jungvögel von gestern bei meinem Spezl ist es leider auch jetzt zu spät.
Aber er hat zumindest jetzt eingesehen dass es so nicht bleiben kann.
Er will im Herbst die 3 Kästen umhängen.
Und die nächsten Tage soll es zwar auch heiß werden, aber nimmer so schlimm wie heute.
Gruß Michl
Hallo@ Michl.
Ja das ist immer sehr traurig, wenn Segler vor Hitze in den Tod springen.
Wir haben zwar große Kästen nach Norden, jedoch kommt die Sonne soweit rum, dass sie abends für eine Zeit noch in der Sonne liegen.
Ich kann es mir kaum auf der ansehen weil sie mir leid tun. Mit den eingebauten Lüftungslöchern gab es seit 2020 keine Verluste.
Die Futterversorgung scheint auch zur Zeit sehr gut zu sein.
H.-G. hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 12:23 Da kommt in der nächsten Tagen ganz schön was auf uns zu .
Situation Naturnest:
Dachpfannentempereatur bei mir derzeit bei 64°C (im unbeschatteten Bereich). Direkt über den Köpfen der jungen Mauersegler befindet sich auf einer Dachpfanne ein Alublech als Beschattung.
Zudem erweist sich die Zusatzbelüftung mittels Badlüfter, welcher über ein Rohrsystem die kühle Luft aus der Garage ansaugt als hilfreiche Abkühlung.
Wie im Video zu sehen ist absolut kein Hitzestress erkennbar. Der Jungsegler genießt die kaltluftdusche direkt am Luftaustritt.
Vor Jahren wären schon längst alle gesprungen oder unter dem Dach gestorben.